• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Problem mit Ergon Blattfederstütze

wicht22

Mitglied
Registriert
27 Mai 2012
Beiträge
118
Reaktionspunkte
7
Hallo, allerseits!
Und wieder muss ich aufs geballte Wissen des Forums greifen, dieses mal gehts
um rein technischen Aspekt: ichverzweifle gerade an meiner Blattfederstütze von Ergon,
http://www.ergon-bike.com/de/de/product/cf3-procarbon-setback
die rutscht langsam, aber unvermeindlich ins Sattelrohr rein. Angebracht ist die an einem
Simplon Kiaro und laut Händler musste die Stütze mit dem Fahrradrahmen kompatibel sein ( Durchmesser des Sattelrohrs muss dem der Stütze entsprechen). Da die stütze nocht von mir, sondern vom Händler selbst eingebaut wurde, geh ich stark davon aus, dass es fachgerecht geschehen ist, zumindest die Montagepaste aufgetragen worden.
Das erste mal hat die Stütze sich während meiner ersten Fahrt (ca. 10-12 km) verrutscht, worauf ich die etwas fester angezogen habe, die schien zu halten, aber nach gestrigen Fahrt (ca 50 km) habe ich feststellen müssen, dass die wieder weiter unten ist. Und jetzt bin ich echt ratlos, lässt sich denn da gar nichts mehr machen?
 

Anzeige

Re: Problem mit Ergon Blattfederstütze
Stütze raus, selber Montagepaste auftragen ( das Sitzrohr von innen UND die Stütze ), richtige Höhe einstellen und mit 4 bis 5 Nm die Schelle anziehen...

Danach hatte ich noch nie Bewegung bei irgendwas, wen Carbon im Spiel war.

Aber vielleicht hast Du ja auch so einen Superhändler, der Fett benutzt hat - ist einem Kumpel auch passiert, der hätte den Händler fast aufgefressen.
 
Solange Du noch Gewährleistung hast, würde ich sagen: Finger weg und zum Händler. Die Stütze ist ziemlich sensibel. Ganz viele hat bei ihr & der baugleichen Canyon Post VCSL 2.0 das gleiche Problem. Montagepaste zum Beispeil ist richtig. Sie darf aber nur hauchdünn aufgetragen werden. Canyon bietet eine Scheibe an, die zwischen die Streben kommt & den effektiven Durchmesser minimal erhöht. Am allerwichtigsten: Das Sattelrohr muss absolut sauber & trocken sein; minimale Reste von Schmier reichen aus, um sie ins Rutschen zu bringen.

Auf gar keinen Fall solltest Du die Schraube an der Sattelklemme ohne Drehmomentschlüssel festziehen. Das kann die Stütze ruinieren & zwar ärgerlicherweise, ohne dass Du es sehen kannst.

Wie gesagt: Lass besser den Händler machen. Das spart viel Zeit & Nerven...
 
Das ist leider ziemlich ernüchternd ( den Strang über Canyon Stütze habe ich bereits gelesen).
Problem ist nur, dass normale Stützen mit meinen Rücken Problemen nicht ganz verträglich sind, bin dummerweise auf die Federungseigenschaften angewiesen.:(
 
Nur Mut, wenn ich es richtig sehe, ist es in den meisten Fällen - auch bei mir :-) - gelungen, die Stütze fest zu bekommen...
 
Mal schauen, was der Händler dazu sagt, fahre heute gleich hin.
Eschwerend kommt noch hinzu: ich wiege kaum 75 kilo, also kein Schwergewicht, warum passiert dann sowas?
Wie hast du denn die Sütze fest hinbekommen? Ist die jetzt dauernd stabil, oder muss die noch jeder 100 km nachgezogen werden?
P.s drehmomentschlüssel? Och je, noch eine Investiotion von rund 50 euro :mad:
 
Hast Du Dein Rad mal vom Fachmann einstellen lassen? Es ist zwar schwierig darüber zu urteilen, was anderer Leut Ruecken brauchen, aber aus meiner Erfahrung kann das mehr bringen, und kostet aehnlich.

Hastvdu die Stuetze ausreichend weit draussen?
 
Du kannst auch einen Streifen Gewebeband zwischen die Blätter kleben, um den Durchmesser minimal zu erhöhen.
 
Hallo,

Du findest irgendwo auf der Seite von Canyon eine recht ausführliche Anleitung. Befolge sie exakt PUNKT FÜR PUNKT! Da stecken ein paar kleine Geheimnisse drin, die nicht groß beworben werden ;)

Ich muss sagen, dass meine Stützte auch immer tiefer in den Rahmen gesunken ist. Ich konnte nichts dagegen machen. Jetzt fahre ich sie an einem anderem Rahmen und sie rutscht nicht mehr rein. Wer weiß, warum...
 
Zurück