AW: Problem mit blockierenden Shimano - Naben (Achse wird plötzlich starr!)
Ich habs mal ganz dreist ausprobiert:
rechter Konus locker: zieht sich rein und blockiert
linker Konus locker: wird noch lockerer
Wenn mit rechter Konus die Antriebsseite gemeint ist, deckt sich das allerdings nicht mit meinen Erfahrungen in der Praxis und auch nicht mit der Theorie, soweit ich sie verstehe.
Zuerst einmal müssen wir uns einmal über die Drehrichtung eines losen Konus im Fahrbetrieb einig werden - der Konus dreht nämlich (von der Antriebsseite betrachtet)
gegen den Uhrzeigersinn und da die Achse, auf die er geschraubt wurde, ein Rechtsgewinde trägt, lockert er sich dabei.
Der Konus auf der Nichtantriebsseite sitzt ebenfalls auf einem Rechtsgewinde und zieht sich daher durch eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn (immer noch von der Antriebsseite gesehen) immer fester.
Wieso?
Ich versuch das mal an einem
Planetengetriebe zu erklären. Dabei ist natürlich klar, dass die Laufbahnen und Kugeln des Lagers keine Verzahnungen tragen, aber es werden über die Oberflächenreibung Kräfte übertragen und die Drehrichtungen sind die gleichen wie im Planetengetriebe.
Die Kraft wird über Kette und Ritzel auf das Nabengehäuse (Hohlrad) übertragen. - Dreht sich im Uhrzeigersinn.
Dort wirkt sie dann auf die Kugeln (Planetenräder), die sich ebenfalls im Uhrzeigersinn drehen.
Diese Drehung im Uhrzeigersinn versetzt jedoch den Konus (Sonnenrad) in eine gegenläufige Drehung (also gegen den Uhrzeigersinn), jedenfalls, solange der Konus nicht fixiert ist.
Ergo:
Konus Antriebsseite lose - zunehmendes Spiel.
Konus Nichtantriebsseite lose - abnehmendes Spiel bis zur Blockade.
Irgendwelche Denkfehler?