• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Problem mit blockierenden Shimano - Naben (Achse wird plötzlich starr!)

Anzeige

Re: Problem mit blockierenden Shimano - Naben (Achse wird plötzlich starr!)
AW: Problem mit blockierenden Shimano - Naben (Achse wird plötzlich starr!)

Zitat: "Eigentlich so lose wie möglich, ohne daß das Rad (quer) wackeln kann "


Ja, das klingt logisch. Ich werde es mal beim HR probieren, denn natürlich hast du recht, dass beim horizentalem Ausfallende alleine der Kettenantrieb schon eine gewisse Spannung braucht. Ich werde dann mal das Spiel ganz ganz gering und so gerade eben fühlbar einstellen und dann mal sehen, ob es mit gut angezogenen Spannern weg ist.
Wenn ja, kommt danach wahrscheinlich der 2. und 3. Versuch, ob noch etwas mehr Spiel auch mit der Spannung verfliegt, denn sonst wäre es ja zu stramm......und alles geht kaputt :(
Puuuuuh Na, das wird ja was :)
 
AW: Problem mit blockierenden Shimano - Naben (Achse wird plötzlich starr!)

Also bei Industrielager ist es so, sobald da axialer Druck durch Verspannung drauf ist, dass mögen die gar nicht. Dann halten die Lager keine 1000tsd km.
Konuslager sind da wohl toleranter aber ich vermute da auch empfindlicher d.h. locker ist besser als zu fest.
 
AW: Problem mit blockierenden Shimano - Naben (Achse wird plötzlich starr!)

Schrägkugellager (das sind nämlich Konuslager) vertragen höhere axiale Belastungen als Rillenkugellager.
 
AW: Problem mit blockierenden Shimano - Naben (Achse wird plötzlich starr!)

man sieht, konuslager sind einfach zu umständlich. man kann zu viel falsch machen. erinnert mich irgendwie an den nicht ergründbaren mythos "schlauchreifen".

langsam hab ich genug hier;)
 
AW: Problem mit blockierenden Shimano - Naben (Achse wird plötzlich starr!)

Zitat : "man sieht, konuslager sind einfach zu umständlich. man kann zu viel falsch machen. erinnert mich irgendwie an den nicht ergründbaren mythos "schlauchreifen".

langsam hab ich genug hier"



Ach was....ich fahre meine klassischen Laufräder seit Jahren, stelle die Lager spielfrei ein und mache dann die Schnellspanner so fest wie nötig, nicht mehr. Das funktioniert schon und die Räder laufen gut. Ich höre es aber immer wieder, dass viele es so machen, wie der Jan geschrieben hat und deswegen ja nochmals meine Nachfrage....mich dünkt, ich habe das schon mal gefragt und bin danach keinen Deut schlauer gewesen.

Gruss Horst
 
AW: Problem mit blockierenden Shimano - Naben (Achse wird plötzlich starr!)

man sieht, konuslager sind einfach zu umständlich. ...

Nee,

auch da wird andersherum ein Schuh draus... :p ;)

Nur weil es Dir in Deiner motorischen Unzulänglichkeit nicht gelingt, so etwas simples wie ein Konuslager einzustellen. ist das nicht umständlich. Gestehe Dir einfach ein, daß Du zu tappig dafür bist und laß' es andere machen... :aetsch: :D

lästerliche Grüße

Martin
 
AW: Problem mit blockierenden Shimano - Naben (Achse wird plötzlich starr!)

Ich stell die Konuslager mit angezogenem Schnellspanner spielfrei ein. Wie das geht? Ich stecke auf einer Seite (die mit dem Schnellspannhebel) ne Hülse auf die Achse und lasse die Schnellspannermutter auf der anderen Seite an der Achse anliegen. Die Federchen nehme ich dazu raus! Auf der Schnellspannermutternseite kann man dann das Spiel des Konuslagers einstellen.

Bei Gelegenheit mach ich mal n Foto.

Jader
 
AW: Problem mit blockierenden Shimano - Naben (Achse wird plötzlich starr!)

Schrägkugellager (das sind nämlich Konuslager) vertragen höhere axiale Belastungen als Rillenkugellager.

Natürlich aber das nichts damit zu tun ob die Lager verspannt oder locker mehr aushalten.
Ist ein Konuslager zu eng eingestellt, schleifen sich die Kugeln im Konus schneller ein.
 
AW: Problem mit blockierenden Shimano - Naben (Achse wird plötzlich starr!)

Ist ein Konuslager zu stramm eingestellt, läuft es schwerer (zusätzliche Reibung). Ist es zu locker eingestellt, verschleißt es schneller (Kraft verteilt sich auf weniger Kugeln, daher erhöhter Druck auf die Kugeln und Konen).
 
AW: Problem mit blockierenden Shimano - Naben (Achse wird plötzlich starr!)

Ich habs mal ganz dreist ausprobiert:

rechter Konus locker: zieht sich rein und blockiert
linker Konus locker: wird noch lockerer

Wenn mit rechter Konus die Antriebsseite gemeint ist, deckt sich das allerdings nicht mit meinen Erfahrungen in der Praxis und auch nicht mit der Theorie, soweit ich sie verstehe.
Zuerst einmal müssen wir uns einmal über die Drehrichtung eines losen Konus im Fahrbetrieb einig werden - der Konus dreht nämlich (von der Antriebsseite betrachtet) gegen den Uhrzeigersinn und da die Achse, auf die er geschraubt wurde, ein Rechtsgewinde trägt, lockert er sich dabei.

Der Konus auf der Nichtantriebsseite sitzt ebenfalls auf einem Rechtsgewinde und zieht sich daher durch eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn (immer noch von der Antriebsseite gesehen) immer fester.

Wieso?
Ich versuch das mal an einem Planetengetriebe zu erklären. Dabei ist natürlich klar, dass die Laufbahnen und Kugeln des Lagers keine Verzahnungen tragen, aber es werden über die Oberflächenreibung Kräfte übertragen und die Drehrichtungen sind die gleichen wie im Planetengetriebe.

Planeetwielmechanisme.gif
220px-Planetengetriebe_Prinzip.jpg


Die Kraft wird über Kette und Ritzel auf das Nabengehäuse (Hohlrad) übertragen. - Dreht sich im Uhrzeigersinn.
Dort wirkt sie dann auf die Kugeln (Planetenräder), die sich ebenfalls im Uhrzeigersinn drehen.
Diese Drehung im Uhrzeigersinn versetzt jedoch den Konus (Sonnenrad) in eine gegenläufige Drehung (also gegen den Uhrzeigersinn), jedenfalls, solange der Konus nicht fixiert ist.

Ergo:
Konus Antriebsseite lose - zunehmendes Spiel.
Konus Nichtantriebsseite lose - abnehmendes Spiel bis zur Blockade.

Irgendwelche Denkfehler?
 
AW: Problem mit blockierenden Shimano - Naben (Achse wird plötzlich starr!)

Irgendwelche Denkfehler?

Yepp. Die Lagerung ist kein Planetengetriebe. Durch die Fettfüllung und die Reibung werden die Kugeln und der Konus vom Aussenring einfach als Einheit mitgedreht. Die Kugeln sind keine Planetenräder die von irgendetwas gebremst werden, die drehen mit dem Aussenring mit, ohne in Rotation zu kommen. Beim Planetengetriebe ist das der Fall des direkten Antriebs, Sonnenrad mit Planetenrädern blockiert.

Aber probier es doch einfach aus!

Jader
 
AW: Problem mit blockierenden Shimano - Naben (Achse wird plötzlich starr!)

die drehen mit dem Aussenring mit, ohne in Rotation zu kommen.

Wenn die Kugeln nicht in Rotation kommen (wohlgemerkt im Fahrbetrieb, bei dem dann auch die nötige Oberflächenreibung entsteht, um den Konus zu bewegen), dürfte die Freude an einem sich drehenden Rad nur von kurzer Dauer sein?

Edit: Ausprobiert hatte ich es, wie schon geschrieben, bereits. Allerdings unfreiwillig an meinem MTB. Und der antriebsseitige Konus hatte sich gelöst.
 
Zurück