• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probefahrt - richtiger Rahmen?

loopzero

Mitglied
Registriert
27 September 2009
Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Sorry, wenn jetzt wiedermal ein Fred zur richtigen Rahmengröße kommt, aber ich bin eben RR Anfänger und möchte mein Bugedet von ~3000€ nicht falsch investieren. Deshalb benötige ich Hilfe:

Ich war heute bei Fahrradhändler. Der auch meine Schrittlänge gemessen hat. Diese war 89 - 89,5 bei 183cm (je nachdem wie stark ich die Wasserwaage nach oben gezogen habe).
Rein rechnerisch hätte ich eine Rahmengröße von 58-59. Als erstes bin ich mit einem Simplon Pride gefahren, allerdings war dieses in RH56, mit Spacern drinnen. Fahrgefühl war ok, recht wendig, Oberlenker und Bremsgriff war vom Gefühl gut, Unterlenker eher weniger. Die Vorderradnabe war je nachdem wie ich auf dem Sattel nach vor/hinten gerutscht bin relativ verdeckt.
Als 2. bin ich dann auf einem 58er (ohne Spacer) gefahren, Marke weiß ich leider nichtmehr. Da sie kein Simplon in RH59 hatten.
Fahrgefühl war auch ok, allerdings kam ich mir beim Bremsgriff schon recht gestreckt vor. Untergriff war nicht besonders. Die Vorderradnabe war je nachdem wie ich auf dem Sattel nach vor/hinten gerutscht bin, auch relativ verdeckt.

Der Verkäufer meinte auch beim Probesitzen am 58er, dass ich doch recht (stark) gestreckt bin, Ellebogen war eigentlich komplett gerade.
Er erzählte mir auch, dass er auch zu erst einen 59er gefahren ist und dann auf 56 gewechselt ist. Schrittlänge und Körgergröße recht ähnlich wie ich, nur ein wenig kleiner.

Was meint ihr dazu, wie sind diese Probefahrten einzuordnen?
Sollte ich eher den kleineren Rahmen, wenn auch rechnerisch zu klein, nehmen?
 
AW: Probefahrt - richtiger Rahmen?

Da du extrem lange Beine hast, brauchst du ein kurzes Oberrohr. Daher würde ich an deiner Stelle zum kleineren Rahmen tendieren. Auch wenn Spacer nicht so toll aussehen.

Als vergleich: Ich bin 184cm lang mit einer SL von 88,5. Fahre Oberrohrlängen zwischen 54,5 und 55,5cm. Deine sollte eher noch einen Ticken kürzer sein.
 
AW: Probefahrt - richtiger Rahmen?

Ok, erstmal vielen Dank, für die Info. Wir haben ja fast die gleichen Maße :D
Das Simplon Pride hätte bei RH56 eine Oberrohrlänge von 56cm. Ist das zuviel?

Welche empfehlenswerten Hersteller bauen denn "generell kürzere Oberrohre" bzw. was fährst z.b. du?
 
AW: Probefahrt - richtiger Rahmen?

Ich fahre das Cube Agree in 58, sitze darauf aber schon fast zu gestreckt. Könnte mir für mich auch gut ein 56er vorstellen.
Da dein Oberkörper noch etwas kürzer ist, als meiner (1cm kleiner und 1cm mehr Beine, macht 2cm kürzeren Oberkörper), solltest du da mit dem 56er gut hinkommen.
 
AW: Probefahrt - richtiger Rahmen?

58 müßte dir haargenau passen.
Eine 5-Minuten-Probefahrt bringt überhaupt nichts.
Du bist zwar gestreckt gesessen, sagst du, aber keiner von uns hier kann beurteilen welche weiteren Komponenten verbaut waren. Wie lang war der Vorbau ? Sattelstützenkröpfung ? OR-Länge des Proberahmens? War der Lenker evtl. etwas nach unten gedreht? ..........Fragen über Fragen......

Rein rechnerisch ist 58 auf jeden Fall perfekt. Mit etwas Feintuning passt er dir bestimmt bei deinen Maßen. Ich habe übrigens fast dieselben.
 
AW: Probefahrt - richtiger Rahmen?

Also Vorbau war ein Standard, sollte also 95mm oder 105mm gewesen sein.
Das 2. in RB 58 könnt dieses gewesen sein. Geometrie ist aber keine angegeben.

Hmm, wenn ich jetzt zw. Größe 56 und 59 wählen müßte??
Beim kleineren könnte ich doch ein wenig mit Spacern und Vorbauten ausgleichen, beim größeren wird da wohl nichts mehr zu machen sein, oder?
 
AW: Probefahrt - richtiger Rahmen?

Hier 183cm zu 88cm SL.

Habe ein Canyon in RH 56 mit Oberrohrlänge 55,3cm. Für mich perfekt. Auf dem 58er saß ich nicht dynamisch und agil genug.
 
AW: Probefahrt - richtiger Rahmen?

Wie bereits gesagt, ist die Oberrohrlänge wichtig. Wichtiger ist aber noch der horizontale Abstand Tretlager/Lenker - schließlich kann ich über einen flacheren Sitzwinkel mit nicht gekröpfter Sattelstütze ein deutlich längeres Oberrohr erreichen als mit steilerem Sitzwinkel und stark gekröpfter Sattelstütze - bei identisch passendem Gesamtpaket.
Das ganze ist aber ohne etwas bessere Vermessungsdaten nur über den Blick in die Kristallkugel nicht zu beurteilen. Mir z.B. wäre ein 550er Oberrohr am Rennrad zu kurz, da käme ich unabhängig vom Sitzwinkel nur mit endlos langem Vorbau hin. Dabei bin ich nur 180cm lang bei einer Schrittlänge von 89cm. Am Wilier (das 2006er Lavaredo Carbon) fahre ich ein 565er Oberrohr, 110mm Vorbau, Sitzrohrwinkel 73°, Sattelstütze mit mäßig Versatz.
 
AW: Probefahrt - richtiger Rahmen?

Was mich ein wenig irritiert ist die Aussage "Vorderradnabe war je nach Sattelstellung verdeckt".

Wo ist da der Zusammenhang?

Meines Wissens nach geht es bei der Sattelstellung um den Kniewinkel, d.h. bei waagerechter Kurbelstellung sollte ein gedachtes Lot vom Kniegelenk nach unten durch die Pedalachse führen.
Demnach sollte der Sattel justiert werden.

So kenn ichs zumindest vom MTB.
Wenns beim RR anders ist lass ich mich gerne aufklären.
 
AW: Probefahrt - richtiger Rahmen?

@loopzero: ich bin 2 cm größer, meine Beine aber sind 3 cm kürzer. Bin also eher ein Sitzriese und mir passt ein 59er Simplon, allerdings bin ich auch schon auf 100mm Vorbau zurück gegangen, um nicht ganz so gestreckt zu sitzen. Für dich wird das Oberrohr vermutlich zu lang sein. Letztendich herausfinden wirst du es nur über eine mehrstündige Testfahrt. Die Geometrie bei Simplon Pride/Pavo ist aber sehr sportlich, bei einem 56er Rahmen wirst du vermutlich eine große Überhöhung haben. Wenns das erste RR ist würde ich zudem eher mit einem soliden Alu-RR für die Hälfte deines Budgets anfreunden, wenn die Rahmenhöhe nicht passt, ist das finanziell nicht so dramatisch.
 
AW: Probefahrt - richtiger Rahmen?

Also ich war heute wieder bei 2 verschiedenen Radhändlern. Der 1. hatte auch Simplon im Programm, aber leider kein Testrad. Er hat meine SL und Körpergröße an so einer "komische" Messeinrichtung abgelesen. Dabei kam er auf 184 und 91cm SL. Dabei hatte ich schon recht ordentlich Druck zw. den Beinen, dass er mich hast schon aufgehoben hat...
Ist das richtig so???

Darauf meinte er dass mir RH59 ganz sicher passt.

Beim 2. Händler bin ich auf einem Wilier Izoard Probegesessen. Die Größe XL (58cm) kam mir recht groß vor. Die Größe L war besser.
Probefahrt konnte ich leider keine machen, da der Mitarbeiter "keine Lust" hatte mir das Rad richtig zusammenzubauen und einzustellen. Darauf bin ich aus dem Laden gegangen.

:confused:
Jetzt bin ich genau so schlau wie vorher...
Was meint ihr zu Möglichkeit, einen Rahmen in der Größe 59 zu nehmen und einfach einen kurzen Vorbau zu wählen und ggf. mit Spacern zu arbeiten? Macht das Sinn?
Oder sollte ich da doch den 56 mit (vielen) Spacern nehmen um die Sattelüberhöhnung auszugleichen??
 
AW: Probefahrt - richtiger Rahmen?

Das mit dem "Druck" beim Messen ist richtig. Der Druck stellt den Satteldruck nach, so als würdest du draufsitzen.

RH56 mit SL91 ist zu klein. 58/59 sollte wirklich passen.
(ich: SL=89/RH=58)
 
AW: Probefahrt - richtiger Rahmen?

Jetzt bin ich genau so schlau wie vorher...
Was meint ihr zu Möglichkeit, einen Rahmen in der Größe 59 zu nehmen und einfach einen kurzen Vorbau zu wählen und ggf. mit Spacern zu arbeiten? Macht das Sinn?
Oder sollte ich da doch den 56 mit (vielen) Spacern nehmen um die Sattelüberhöhnung auszugleichen??

Ohne Probefahrt würde ich das auf keinen Fall machen. Schon gar nicht in der Preisklasse, in der du dich umsiehst. Normalerweise wird dir da auch jeder Händler eine zumindest kurze Probefahrt von ca. 30 Minuten einräumen. Wenn du dann nochn Foto von der Seite machen lässt, können wir dir bestimmt auch sagen, obs passt :)

Nach der neusten Messung sind deine Beine ja noch länger geworden, 56er Simplon wird dann mega-sportlich. Übrigens sind die großen Sprünge bei Simplon zwischen den Rahmen das einzige, was mir bei denen nicht gefällt.
 
AW: Probefahrt - richtiger Rahmen?

Ohne Probefahrt würde ich das auf keinen Fall machen. Schon gar nicht in der Preisklasse, in der du dich umsiehst. Normalerweise wird dir da auch jeder Händler eine zumindest kurze Probefahrt von ca. 30 Minuten einräumen.

Glaube ich eher nicht, dass das auf jeden Händler zurifft. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man nicht immer probefahren kann. Zum Teil verständlich, da die meisten Händler nicht das gewünschte Modell in der richtigen Rahmenhöhe überhaupt da haben. Und auch mit den hier oft so gelobten Red Bulls darf man im Bocholter Laden nur gefühlte drei Meter rollen. So weit der Service eines richtig "Großen", der alle Räder in fast allen Größen herumstehen hat. Okay, da ich das bestellte Rad auch wieder einfach zurückgeben, wenn ichs übers Netz gekauft habe (glaube ich). Natürlich ist eine Probefahrt super, die Frage ist nur ob man als Anfänger auch die richtigen Schlüsse aus ihr ziehen kann und wie die Vergleichbarkeit der Räder ist, wenn z.B. Wochen zwischen verschiedenen Probefahrten liegen. Ich glaube, dass man als Anfänger auch mit den Erfahrungswerten hier im Forum viel anfangen kann.

Zum Simplon. Das habe in 59er Rahmenhöhe mal gefahren. Tolles Rad und passte mir bei ca. 90cm Schrittlänge und 1,86m sehr gut. Es war aber auch ein sehr kurzer Vorbau (90er) montiert. Mehr als 100 hätte ich bei diesem Rad aber auch nicht fahren mögen. Das wäre mir dann zu gestreckt gewesen.
 
AW: Probefahrt - richtiger Rahmen?

Ich habe noch vergessen, zu erwähnen, das ein Mitarbeiter des 1. Händlers ein Pride in RH59 besitzt. Dieses könnte ich auch mal Probefahren, wenn der Mitarbeiter aus dem Urlaub zurück ist.

Worauf sollte ich dann bei dieser Probefahrt speziell achten, damit ich mir sicher sein kann, das es wirklich das richtige ist?
 
AW: Probefahrt - richtiger Rahmen?

Ich habe noch vergessen, zu erwähnen, das ein Mitarbeiter des 1. Händlers ein Pride in RH59 besitzt. Dieses könnte ich auch mal Probefahren, wenn der Mitarbeiter aus dem Urlaub zurück ist.

Worauf sollte ich dann bei dieser Probefahrt speziell achten, damit ich mir sicher sein kann, das es wirklich das richtige ist?

Kann nur sagen, wie ich es damals gemacht habe. Mit 3-4 Rädern jeweils ca. 10 km gefahren. Das, worauf ich mich am wohlsten gefühlt habe, am Ende nochmal gefahren - war mir dann eigentlich sicher und habs gekauft (und nie bereut).

Ich würde daher auf folgendes achten:
1. subjektives Fahrgefühl (macht es Spaß?)
2. sitze ich nicht zu gestreckt, ist die Bremsgriffhaltung angenehm?
3. komme ich mit der Überhöhung klar? (auch in Unterlenker-Position? eventuell Sitzposition in Spiegel (Schaufenster geht meist auch) prüfen)

Ist wie Ruhrradler schon schrieb, für einen Anfänger nicht ganz einfach, zumal man meist nicht mit Kickpedalen fahren kann.
 
Zurück