• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pro-Räder 2011

TRT

Mitglied
Registriert
5 September 2010
Beiträge
85
Reaktionspunkte
2
So,
es ist amtlich:
HTC-Columbia auf Specialized...


Saxo Bank: Specialized
Astana: Specialized
Radio Shack: Trek
Katusha: Focus
Garmin-cervélo: cervélo
Luxemburg: Trek
Pegasus: Scott
Vacansoleil: Ridley
Netapp: Simplon
BMC: BMC
HTC: Specialized
Sky: Pinarello
QS: Merckx
Rabobank: Giant
Liquigas: Cannondale
Lotto: Canyon
Euskaltel: Orbea
FDJ: Lapierre
Ag2r: Kuota
Cofidis: Look
Geox: Fuji
Europcar: Colnago
Androni: Bianchi
Moviestar: ???
 
AW: Pro-Räder 2011

Specialized gleich bei drei Topteams dabei. Naja, das ist etwas übertrieben.
Schön, daß Bianchi wieder dabei ist. Was ist mit Willier? Wäre schade, wenn die kein Team mehr ausrüsten würden.
 
AW: Pro-Räder 2011

Das sind alles keine originalen s-works räder. die räder der profis sind stabieler und haben 200-300gramm mehr als die originalen. anfangs sind sie die originalen gefahren doch als sebastian lang (kenne ihn näher) und einigen anderen der rahmen gebrochen ist ohne dass sie gestürzt sind etc. sondern nur von starken bremsen an einer kehre oder ähnliches. seit dem haben sie eben spezialanfertigungen. nur mal so zur info..
 
AW: Pro-Räder 2011

Das sind alles keine originalen s-works räder. die räder der profis sind stabieler und haben 200-300gramm mehr als die originalen. anfangs sind sie die originalen gefahren doch als sebastian lang (kenne ihn näher) und einigen anderen der rahmen gebrochen ist ohne dass sie gestürzt sind etc. sondern nur von starken bremsen an einer kehre oder ähnliches. seit dem haben sie eben spezialanfertigungen. nur mal so zur info..

Gilbert fuhr auch anfang der letzen Saison, nicht nur bei Paris-Roubaix, den Alu Rahmen
 
AW: Pro-Räder 2011

stimmt, da sieht man mal was die Rahmen eigentlich für ein Müll sind. Sau teuer und taugen nichts. Wie mich der Leichtbauwahn ankotzt :aufreg:

Ein Kumpel von mir hat auch ein Roubaix mit seinem "Mörderantritt" im Tretlagerbreich zerstört. Er hat dann auch auf Alu downgedatet. ;)
 
AW: Pro-Räder 2011

Da bin ich doch gleich etwas weniger traurig, das ich mir keinen Carbonrahmen leisten kann.;)

es hat nichts mit dem werkstoff carbon zu tun. es gibt auch einige wirklich gute Räder. Man kann zwar Rahmen sehr leicht und trotzdem steif machen ABER: durch die riesigen Rohre sind die Wandstärken so extrem dünn, dass sie einfach extrem schnell brechen. Bei dem Canyon CF SLX zum beispiel.. wenn du dich auf das oberrohr setzt und so einen Bordstein runter fährst bricht dir das Rohr durch. Das sollte man natürlich nicht machen aber wenn des schon die belastungsgrenze eines rahmens ist dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Ich kenne einen aus den Canyon Young Heroes team, der hat mir von ihrem trainingslager die lustigsten sachen erzählt. Fazit: 2 Räder kaputt...
 
AW: Pro-Räder 2011

Da Moviestar Nachfolger von Caisse d´Epargne wird, würde ich auf Pinarello tippen. Bin aber nicht sicher...
 
AW: Pro-Räder 2011

das von HTC wird dann mit abstand eines der teuersten..................Di2,SRM, S-works

gut bei den laufrädern geht noch was.
obwohl bmc haut alle weg wegen dem impac das is so übel teuer :eek:
warum hat storck eigentlich keine ausrüstungsvertrag......?
 
AW: Pro-Räder 2011

Ertähl doch ma nix ;)
Di2 werden wohl so gut wie alle von Shimano ausgerüsteten Teams fahren, jedenfalls wenn sie richtig oben mitmischen, so wie HTC. Mit SRM zu trainieren ist mitlerweile gang und gebe und macht nicht nur jeder Profisportler sondern auch in der u19 schon nicht wenige!
Außerdem glaube ich, dass ein Team wie HTC, das sich wirklich auf Sprints "spezialisiert" hat, auch wenn sie davon langsam wieder abrücken wollen, mit Scott deutlich besser bedient waren! Die laufräder geben sich in den oberen Preisklasse kaum noch was... ich glaube kaum, das da jemand sagen kann: "ich bin im Sprint vorne, weil meine Lightweight steifer sind als deine Zipp!" -- Tatache ist nun mal... beide sind steif genug und basta! und im Endeffekt kostet es alles das gleiche!

BMC war immer teuer und auch berechtigt teuer.

Storck legt darauf kaum wert, weiß um die Klasse ihrer Rahmen und hat es nicht nötig sich mit Specialized und Canyon um die krone der Ausrüster zu prügeln! Da wird geld noch in Produktion und Entwicklung gesteckt statt in teils sinnloses Marketing!

Außerdem: Der Preis spielt in den Dimensionen garkeine Rolle mehr! Außer vielleicht für diejenigen 0,0001% der Bevölkerung, die wirklich über den Willen und das geld verfügen sich ein "originales" Teamfahrzeug zu kaufen. Für die Teams ist es wurscht - bezahlen sowieso kaum fürs Material, Für den Ausrüster is es wurscht - der hat von den Rahmen so viele rumliegen, dass es sie verkaufen muss und für die allermeisten hier ist es wurscht - ich glaube kaum, dass sich sowas viele leisten können.

Im Profigeschäft sollte man statt auf den Preis doch wirlich mal lieber auf die Qualität schaun und bevor mich jemand runterredet... ich weiß - auch die ist bei dem material für die meisten Mannschaften ohnehin gegeben, ob nun über Specialized, Scott oder canyon... die Rahmen sind Top
 
AW: Pro-Räder 2011

Im Profigeschäft sollte man statt auf den Preis doch wirlich mal lieber auf die Qualität schaun und bevor mich jemand runterredet... ich weiß - auch die ist bei dem material für die meisten Mannschaften ohnehin gegeben, ob nun über Specialized, Scott oder canyon... die Rahmen sind Top

Das denke ich auch. Die Räder werden sich von der Qualität und Funktionalität nicht viel schenken, das wird sicher alles top sein. Ob nun Shimano DI2, Shimano Dura Ace, Campa Record, ob nun ein Carbonrahmen von Giant oder einer von Pinarello, das spielt doch eine untergeordnete Rolle. Ästhtetische Gesichtspunkte haben zum Glück keinen Einfluß auf die Leistung.
 
Zurück