• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Privat Rennen "Rund um Flamersheim"

AW: Privat Rennen "Rund um Flamersheim"

Was ist das denn für eine ********** idee?? ohne absprerrung kann man kein rennen fahren...da kannst dich gleich slebst einbuddeln....
 
AW: Privat Rennen "Rund um Flamersheim"

Was ist dagegen einzuwenden?

Ein privates "Um-die-Wette-fahren" kann doch ganz nett sein. Mehr wirds ja auch nicht
werden, ohne Absprerrung, Zeitnahme, etc.

Allerdings solltest Du nicht hier fragen, ob das eine gute Idee ist, sondern deine
Freunde, die schließlich mitfahren sollen. :)

Alex
 
AW: Privat Rennen "Rund um Flamersheim"

was dagegen einzuwenden ist'??? ein ortschildsprint reicht an "gefährlichkeit" aus...Da passieren auch unfälle(so wie meiner) in einem Renne vergisst man glaub ich schnell mal ein paar regeln und knallt nur so über kreuzungen etc...das finde ich ein wenig heavy auf befahrenen straßen...sowas wie brocken hochfahren geht so da sind kaum autos...bzw eig keine... aber alles andere zu riskant
 
AW: Privat Rennen "Rund um Flamersheim"

Hooooo, Brauner!

Daß das ein "richtiges" Rennen werden wird, bezweifle ich. Laß die Jungs doch mit der
Stoppuhr um den Block fahren. Was solls.

Die angedachte Strecke kenne ich nicht. Solange es keine Bundesstrasse ist, so what?!

Alex
 
AW: Privat Rennen "Rund um Flamersheim"

hallo??? werd hier mal nicht derbe...

ich finde es nur dämlich...guck dir die strecke doch mal an...

ob die nun ihren kindergartentag veranstalten oder nicht ist deren sache nur werd ich nachher hier mein lachen ausdrücken wenn was passiert ist(und davon ist auszugehen)
 
AW: Privat Rennen "Rund um Flamersheim"

Nee Jong,

lass es. Ein kleines partielles Bergaufrennen, ok und gut, aber alles andere geht dann doch in's Auge. Wenn dir z.B.ein Kind in's Rad läuft und jemand spannt, dass das 'n abgesprochenes Rennen war, wirste deinen Lebtag nicht mehr so richtig froh.

Wenn schon, mußt du einen Rundkurs suchen, wo die Abfahrt am besten auf einer "dicken" Strasse stattfindet, du zumindest kein Stopschild oder Ampel auf der gesamten Strecke hast und die Entscheidung zuverlässig oben am Berg fällt.

Hoch nach Todenfeld, hinter dem Ortschild rechts runter nach Kurtenberg, rechts Richtung Rheinbach und wieder die L492 hoch nach Todenfeld. Denke mal, das wäre eine eher unproblematische Strecke, wenn auch etwas anstrengender als Rund um Flamersheim. Nach der zehnten Runde wird das Feld dann merklich ruhiger:D .

Ach ja, und jedesmal 'ne Kerze in der Kapelle anzünden, dass soll helfen.
 
AW: Privat Rennen "Rund um Flamersheim"

Hoch nach Todenfeld, hinter dem Ortschild rechts runter nach Kurtenberg, rechts Richtung Rheinbach und wieder die L492 hoch nach Todenfeld. Denke mal, das wäre eine eher unproblematische Strecke, wenn auch etwas anstrengender als Rund um Flamersheim. Nach der zehnten Runde wird das Feld dann merklich ruhiger

Alternative:

In Houverath am Sportplatz vorbei, die Serpentinen ( 16-18% Steigung ) nach Eichen hoch, rechts nach Lanzerath und dort wieder rechts nach Houverath....da haste null Verkehr, keine Fußgänger etc. und eine Strecke mit Abfahrten und Steigungen!!

Die Rundenzahl bestimmt die Kondition:dope:
 
AW: Privat Rennen "Rund um Flamersheim"

Bei Hannover machen wir jeden Donnerstag sowas...gab bisher nur leichte Stürze. Anderswo gibt es das auch oft, auch als Zeitfahren, da fällts auch nicht so auf.
 
AW: Privat Rennen "Rund um Flamersheim"

Ampelrennen mit dem Rad? dann schon lieber bleifuß

Gruß
Giro
 
AW: Privat Rennen "Rund um Flamersheim"

Also so wie ich das sehe gibts da für und wieder in dieser Diskussion.
Ein etwas haariger Punkt könnte in Flamersheim werden was aber auch vom Verkehr abhängig ist. Manchmal erwischt man Tage und auf diesem Rundkurs fahren nur sehr wenige Autos. Da dieses vorhaben auch nur Sonntags stattfinden soll ist dort sowieso nur wenig verkehr. Ampeln gibts dort keine auch wenn es auf dieser Karte so aussieht. Nur hat Google Earth noch nicht die neuen Karten online.

Mein Vorhaben als Kindergarten zu betiteln finde ich ein bisschen scheisse, nur was ist gegen ein Wettrennen auszusetzen? Natürlich entscheidet der Verkehr in dem Moment über Sieg oder Niederlage. Wobei der Sieg deutlich zweitrangig ist sondern eher nur der Spass im Vordergrund steht. Ich denke auch das man innerorts ( vor allem in flamersheim) höchstens mit 26 kmh fährt. Wenn sich alle dran halten sollte es dennoch interessant und ungefährlich bleiben.

Leider hab ich keine Idee wie ich an ein Streckenprofil heran komme, in jedem fall geht es rauf und runter. Vor allem ist das STück sehr nett wo es zum Reiterhof runter geht. Da fahren so gut wie nie Autos und 50 Sachen sind da locker kein Problem, da fast 6% Gefälle. Bergmarder,Vanillefresser kennt ihr den Rundkurs?
 
AW: Privat Rennen "Rund um Flamersheim"

Leider hab ich keine Idee wie ich an ein Streckenprofil heran komme, in jedem fall geht es rauf und runter. Vor allem ist das STück sehr nett wo es zum Reiterhof runter geht. Da fahren so gut wie nie Autos und 50 Sachen sind da locker kein Problem, da fast 6% Gefälle. Bergmarder,Vanillefresser kennt ihr den Rundkurs?

Gib die Strecke mal hier ein. http://www.bikely.com/
Da bekommst du auch das Profil.
 
AW: Privat Rennen "Rund um Flamersheim"

Also so wie ich das sehe gibts da für und wieder in dieser Diskussion.
Ein etwas haariger Punkt könnte in Flamersheim werden was aber auch vom Verkehr abhängig ist. Manchmal erwischt man Tage und auf diesem Rundkurs fahren nur sehr wenige Autos. Da dieses vorhaben auch nur Sonntags stattfinden soll ist dort sowieso nur wenig verkehr. Ampeln gibts dort keine auch wenn es auf dieser Karte so aussieht. Nur hat Google Earth noch nicht die neuen Karten online.

Mein Vorhaben als Kindergarten zu betiteln finde ich ein bisschen scheisse, nur was ist gegen ein Wettrennen auszusetzen? Natürlich entscheidet der Verkehr in dem Moment über Sieg oder Niederlage. Wobei der Sieg deutlich zweitrangig ist sondern eher nur der Spass im Vordergrund steht. Ich denke auch das man innerorts ( vor allem in flamersheim) höchstens mit 26 kmh fährt. Wenn sich alle dran halten sollte es dennoch interessant und ungefährlich bleiben.

Leider hab ich keine Idee wie ich an ein Streckenprofil heran komme, in jedem fall geht es rauf und runter. Vor allem ist das STück sehr nett wo es zum Reiterhof runter geht. Da fahren so gut wie nie Autos und 50 Sachen sind da locker kein Problem, da fast 6% Gefälle. Bergmarder,Vanillefresser kennt ihr den Rundkurs?


...ja, ich kenne den Rundkurs;)

Aber ich kenne auch privat und beruflich die Probleme mit genehmigten bzw. ungenehmigten Rennen:(
Wie Bergmarder schon sagte, ich wäre da verdammt vorsichtig, vor allen Dingen wenn Du solche Vorhaben hier veröffentlichst.
 
AW: Privat Rennen "Rund um Flamersheim"

Also, in Wikipeda steht, dass man das darf, solange von seiten des Veranstallters keine Zeiten ermittelt werden. Und die STVO eingehalten wird, also kann man das mit meinem Link nicht ganz vergleichen.
Sorry man soll halt doch erst denken dann schreiben.
 
AW: Privat Rennen "Rund um Flamersheim"

Nach § 29 StVO sind Veranstaltungen genehmigungspflichtig, wenn aufgrund der Zahl oder des Verhaltens der Teilnehmer die Strasse übermäßig in Anspruch genommen wird.

Daraus ergibt sich, dass man sich möglichst unauffällig verhalten sollte. Erst mal die StVO einhalten (rechts fahren, möglichst einen Rechtsrumkurs, damit man immer Vorfahrt hat, möglichst keine Ampeln). Nicht zuviel Teilnehmer. usw
 
Zurück