• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pressfit Innenlager 4130 - Alternative

Stollentroll

Aktives Mitglied
Registriert
5 Juni 2008
Beiträge
176
Reaktionspunkte
96
Ort
Freiburg
Hallo,
ich fahre ein BB86 mit der Rotor 3D+. Erst einmal das original Rotor PF4130 verbaut, scheint aber schon fertig zu sein (Regensensibelchen)
Kennt ihr Alternativen zum Rotor 4130 und habt Erfahrungen darüber?

Gracias
Stollentroll
 

Anzeige

Re: Pressfit Innenlager 4130 - Alternative
Also ich fahr das PF4130 seit über 10tkm ohne Probleme und ein Bekannter hat es seit 2 1/2 Jahren im CX-Bike montiert wo es ordentlich Schlamm abbekommt auch völlig unauffällig. Kann das mit dem Regensensibelchen so also nicht bestätigen.
 
Musste es auch nach einem halben Jahr tauschen. Würde mich auch interessieren, was da besser taugt. Hab ein Keramik Lager derzeit drin. Ich bin gespannt, ob sich die 90€ lohnen.

Gesendet via PapaTalk
 
Auch kein Rost?
Hmmm, Lager war immer gut gefettet...
Gibt dann wohl "Montagslager"... PF4130 = Performance Für 41,30 Stunden :crash:


Wenn ich die Kurbel ausbaue und mit den Fingern die Leichtgängigkeit prüfe läuft es sauber. Deswegen geh ich dann mal davon aus das Rost darin kein Thema ist bei meinem und dem des Bekannten. Ach und mein Rennrad wird auch bei Regen und im Winter gefahren wenn es der Straßenbelag zulässt.
 
Hope PF41 30mm habe ich installiert. Bisher keine Probleme - aber auch erst 1000km gelaufen. Hatte vorher eins von e13, das sich schnell aufgelöst hat. Mit dem Rotor habe ich bisher allerdings auch keine Probleme.
 
Ich frage mich, ob das Lager überhaupt für ein PF41 zu gebrauchen ist. Übliche PF41 Lager (Rotor oder Hope) haben einen Rand, damit das Lager nicht zu weit in den Rahmen gepresst werden können. PF41 hat keinen inneren Anschlag. Auf den Bild von dem Lager ist kein so ein Rand zu sehen.
 
Ich muss das Thema noch einmal bemühen !

Sind die Hope 4130 Lager 1:1 gegen Rotor tauschbar ? Hat jemand Langzeiterfahrung mit Hope 4130 ?
 
Das Keramiklager (90€) war Antriebsseitig auch nicht länder haltbar als das Standartlager. Beim Giant TCX sind im Rahmen viele Öffnungen (auch 8m Tretlagerbereich), daher meine Vermutung, dass die Lager von innen kaputt gehen. Würde mich auch interessieren, ob es besser gedichtet gibt.

Gesendet via Papatalk 2.0
 
Es geht darum ob HOPE eine Alternative zum Rotor Innenlager wäre ?
Hat 41mm ausendurchmesser und für 30mm Kurbel. Passt also. Ob die länger halten werde ich sehen. Werde mir die nämlich bestellen, dann hab ich mal alle Preisklassen durch (Rotor Stahl, Rotor Keramik und dann das Mittelfeld Hope.) Enduro DRF3041 ist ähnlich teuer wie hope (Wenn der Preis für ein Paar gilt) . Der Aufbau ist wohl bei allen gleich.

Leider gibt's die 4130 nicht mit Hülse, wie bei 4630 oder 4124. Das würde verhindern, dass die von innen Dreck abbekommen.

Gesendet via Papatalk 2.0
http://cloud.tapatalk.com/s/5aa6a871a48ed/Press_Fit_41_BB_German.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz !

CeramicSpeed müsste man dann noch mal probieren. Liegt halt nur so um die +/- 250,-- EUR.

Übrigens, von Canyon gibt es eine Hülse für die 4130 Lager :daumen:
 
Hast du einen Link zu der Hülse?

Gesendet via Papatalk 2.0

Nein ! Sieht aus wie ein Stück HT-Rohr was Canyon selbst gesägt und entgratet hat(s.h. Fotos) ...

Außendurchmesser 40mm
Innendurchmesser 36 mm
Länge 66 mm

Ich habe aber eine Nummer vom Lieferschein:

Material Nr. 166008
Bezeichnung: BB PC sleeve for FC ROT axle / Innenlager / Bottom bracket





 
Nein ! Sieht aus wie ein Stück HT-Rohr was Canyon selbst gesägt und entgratet hat(s.h. Fotos) ...

Außendurchmesser 40mm
Innendurchmesser 36 mm
Länge 66 mm

Ich habe aber eine Nummer vom Lieferschein:

Material Nr. 166008
Bezeichnung: BB PC sleeve for FC ROT axle / Innenlager / Bottom bracket





Ich frage mich gerade was das Rohr für einen Sinn hat. Wie dichtet das zu den Lagern ab und wie wird das im Rahmen fixiert? Sieht nach Bastellösung aus, was ich mir bei Canyon eigentlich nicht vorstellen kann.

Gesendet via Papatalk 2.0
 
Ich denke es geht da weniger ums abdichten, sondern eher darum die Bremsleitungen, Züge etc. gegen scheuern der 30mm Welle zu schützen !
 
Zurück