• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Preisfrage

Es wäre schlicht und ergreifend Wucher (von Verkäuferseite) und grenzenloser Schwachsinn (von Käuferseite).
Stimmt, ich hab mal bei speci gespickt... Ein Blick hierher und man sieht, was man heute für 3 Scheine bekommt. Die Preise sind zum Teil dann noch niedriger in der Einzelvorstellung als in der Liste. Jajaja, ist ja gut. Hast gewonnen ;)
http://www.specialized.com/us/en/bikes/road/tarmac
http://www.specialized.com/us/en/bikes/road/tarmac-expert-etap/128746
http://www.specialized.com/us/en/bikes/road/tarmaccomp/118206

Jetzt muss ich erstmal meinen bugatti type 13 von 1925 abledern gehen...
 
Ich will gar nicht gewinnen! Das hier ist Plauderei und kein Rennen. :-)
Würdest Du alter Wucherer mir Deinen Bugatti für 30000,- € verkaufen? Ich hohl ihn auch selber ab!
 
Dasselbe was dagegenspräche wenn ein Autohändler für einen ungefahrenen Daimler oder BMW der mal 52000,- € gekostet hat nach 5 Jahren Standzeit 30000,- € verlangen würde. Es wäre schlicht und ergreifend Wucher (von Verkäuferseite) und grenzenloser Schwachsinn (von Käuferseite).

Warum sollte das so sein?

Im Grunde ist mir das eigentlich schnuppe, was der Verkäufer da verbraten hat. An seiner Stelle hätte ich es mindestens im Folgejahr irgendwie abgestoßen, insbesondere, wenn ich mich von der Firma getrennt hätte.

Aber hast Du außer Deinem Bauchgefühl eine stichhaltige Begründung?
 
Warum sollte das so sein?
Das genannte Beispiel aus der Autowelt ist garnicht so abwegig... Der Wertverlust ist enorm; da auf dem Radmarkt auch ständig Modellpflege statt findet, könnte man fast meinen, mit dem gleichen Maß richtig zu messen. Wie man das auch hält, den großen Nachteil hat der Verkäufer, das ist unausweichlich. Ob man so eine Schleuder kaufen mag, ist mAn ne ganz andere Frage. Das ist sicherlich ein solider Bock.

@gangkal Für 30k wär das Lenkrad schon noch drin. Leider ist der Wagen nicht iT veräußerlich. :cool:
 
Der Wertverlust ist in dem Moment enorm, wenn das Fahrzeug, egal welches, den Hof verläßt. Aber solange es da bleibt?

In dem Fall finde ich es eher schwierig den "Wert" zu kalkulieren.

Das orientiert sich eben an Angebot und Nachfrage. Ich habe selber die Erfahrung gemacht, dass man das zwei, drei Jahre alte Modell für den selben Preis verkaufen kann, einfach nur weil die Farbe gut gefunden wird und die Nachfolger anders lackiert wurden und der geneigte Kunde aber Farbe aus dem Jahr XY wollte. Nun gut, das war kein Komplettrad, sondern nur der Rahmen.

Aber eine 10-fach Campa Record kannst Du vermutlich ebenfalls für näherungsweise den selben Preis verkaufen, wie der ursprüngliche UVP, ganz einfach, weil es den Einen oder andere gibt, der die schlankere Optik vermißt.

So ein Teil, wie hier gemeint, würde ich mit dem Hintern nicht anschauen, aber ein anderer vielleicht schon, oder auch nicht.

Oder schau mal in die Abteilung " Rennmaschinen vor 1990". Der Zeitwert ist gleich null, der Liebahberwert ein anderer und völlig unbeständig.
Und für "NOS" zahlt man schon mal mehr, als das Zeug je gekostet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück