• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Praktische POI-Suche während longdistance

Hammer, genau sowas habe ich gesucht, danke dir! Einfach nur ein Symbol auf dem Display zu haben, um zB Kontrollen nicht zu verpassen, ist echt viel Wert. Dem einen oder anderen ist es sicher schon Mal passiert.
 
Jetzt noch rausfinden, wie es offline navigiert.

Ich würde gerne antworten: Ich verstehe die Frage nicht ;). ME routet immer offline, es sei denn Du hast die Karte nicht installiert und die Verwendung mobiler Daten (im Handy und in der App) aktiviert.

Zahnrad unten rechts -> Support -> Tipps und Tricks -> Download maps in Magic Earth,
" -> " -> " -> Use the app offline.
 
die passt hier nicht so ganz rein aber dennoch:

gibt es denn bei ride with gps nicht die Möglichkeit sich POI anzeigen zu lassen, wie zum Beispiel Bäcker, Camping Platz oder Shelter etc.wenn ich eine Route planen will ?

Also offensichtlich kann man einen persönlichen PIO extra anlegen, dazu muss ja aber erstmal zum Beispiel einen Bäcker bei OSM oder ähnliches suchen etc.... das ist doch umständlich.
Also bei Kommot geht das ja ganz easy, aber der Rest an Kommot taugt mir nicht, deswegen wollte ich jetzt mal ride with Gps ausprobieren.
aber wenn das echt nicht geht, wär das schade....
wisst ihr da was ?
 
In der OSM App kann man sich ein POI Overlay selbst erstellen und sich Bäcker, Lebensmittelläden, Trinkbrunnen etc anzeigen lassen. Dann sieht man die Karte, seine Route und eben die gewünschten POI

IMG_0491.png
 
Ich beteilige mich auch noch mal. Ich nutze organic maps (gibt es für iOS und Android, kostenfrei, bitten um Spenden, "Nachfolgeprojekt" von einigen MapsMe Machern - funktioniert genauso wie MapsMe früher). Karten werden offline heruntergeladen und lassen sich dann während der fahrt offline durchsuchen. Wird dann die Option "auf Karte anzeigen" geklickt, so werden die Treffer als Punkt auf der Karte angezeigt; ebenso kann die Route in der APP hinterlegt werden - gpx und viele andere Varianten. (sieht dann fast genauso aus, wie das Bild vom Wunder von Bornheim für Osm).
Der Vorteil für mich ist, dass ich (a) alles suchen kann, was ich gerade brauche (Fahrradladen, Bäcker, Shelter, Campingplatz, Biwak, Supermarkt, WC, Bahnhof ...), (b) kann ich die Stelle mit einer Nadel markieren (Favorit), so dass ich sie ohne die Suche gleich sehe und (c) kann ich mich zur Not auch zum Treffer navigieren lassen (auch offline). App bietet noch viel mehr, aber mehr nutze ich nicht ;)
 
Ja
Okay super. Danke schonmal. Aber irgendwie krass, das sowas simples nicht bei ride with gps geht.
So elegant geht es leider in RwGPS wirklich nicht. Aber ich habe für mich 2 Methoden identifiziert mit denen sich gut leben lässt. Entweder man nimmt den Google Maps Layer und benutzt die dort vorhandenen POIs oder man exportiert den Track und lässt in Tools entsprechende POIs ergänzen und importiert diesen mit den POIs angerechneten Track wieder. Dann kann man sich entscheiden welche POIs als waypoints an den Track gehängt werden sollen. Diese waypoints werden dann z.B. im Wahoo sauber angezeigt und bei der Navigation angekündigt wie ein normaler cue.
Für eine komfortable Suche unterwegs nach weiteren POIs benutze ich so und so weitere Apps ( Danke @niclas lanze für den Hinweis auf Organic Map). Geplante POIs kann ich bequem offline in der RwGPS App nachschauen. Im GPS Navi brauche ich nur die wichtigsten waypoints die ich am Track so und so brauche. Alles weitere stört mich am GPS Navi nur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück