• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Prähistorischer Schalthebel...!?!

Käpt'n Koga

Stereotyp
Registriert
24 September 2006
Beiträge
811
Reaktionspunkte
10
Ort
Bottrop
Hallo!

Brauche mal eure Hilfe...
Habe gerade eben dieses Schmucke Teil erstanden:

Bild0245.jpg
[/URL][/IMG]
Bild0246.jpg
[/URL][/IMG]


Von welchem Jahr ist das wohl??? Kennt jemand Seriennummer? Vielen Dank!
 
AW: Prähistorischer Schalthebel...!?!

Wenn mich nicht alles täüscht, die 7300-Serie.
Müßte so um ´82 gewesen sein.
edith sagt: Mist, zu lahm...
 
AW: Prähistorischer Schalthebel...!?!

Damals hat Shimano ja praktisch noch eine komplette Aero Linie aufgelegt,
die D A, die 600 und die Adamas wäre dann praktisch die 105ér, oder?
Gab es in der Zeit auch noch ne normale Linie oder war da alles AX?
 
AW: Prähistorischer Schalthebel...!?!

Damals hat Shimano ja praktisch noch eine komplette Aero Linie aufgelegt,
die D A, die 600 und die Adamas wäre dann praktisch die 105ér, oder?
Gab es in der Zeit auch noch ne normale Linie oder war da alles AX?

es gab parallel noch die ex linie: dura ace ex und shimano 600 ex (arabesque). die dura ace ex wurden 81 aber auch nochmal etwas aeromäßiger aufgelegt: aerostütze/vorbau und eine kurbel ohne ausfräsungen und mit dem 1" gewinde wie bei der ax-reihe
 
AW: Prähistorischer Schalthebel...!?!

okay, die Arabesque (6210) lief noch bis ´82 und wurde dann von der 6207 abgelöst. Welche technischen Innovationen hatte die AX Serie gegenüber den EX Reihen? ( Mal abgesehen von im Windkanal bestimmt meßbarer, besserer Luftwiderstand :p )?
 
AW: Prähistorischer Schalthebel...!?!

okay, die Arabesque (6210) lief noch bis ´82 und wurde dann von der 6207 abgelöst. Welche technischen Innovationen hatte die AX Serie gegenüber den EX Reihen? ( Mal abgesehen von im Windkanal bestimmt meßbarer, besserer Luftwiderstand :p )?

die arabesque wurde meines wissens erst 84 abgelöst.

mit der ax kamen innovationen, die aber wie gesagt auch in die da ex übernommen wurden. aero-stütze/vorbau und das 1" pedalgewinde.

ansonsten war die ax eben nur auf mehr aerodynamik ausgelegt
 
AW: Prähistorischer Schalthebel...!?!

Nicht vergessen: Aero-Bremshebel und angefräste Nabenflansche (Kassettennabe), wo die Speichen von einer Seite eingelegt werden konnten.
Achso, und Rasterschaltung 6-fach (Rasterung am Schaltwerk).
 
AW: Prähistorischer Schalthebel...!?!

die naben wurden ja auch in die ex übernommen (statt hellblau mit goldring). aber ich dachte die kassette kam schon vor der ax :ka:
 
AW: Prähistorischer Schalthebel...!?!

Die Dura Ace AX hatte am Schaltwerk via
7er Treppchen am Schaltwerk gerasterte 7 UG-Ritzel(!), die einzige wirkliche Innovation, die bis heute Bestand hat, ist wohl der Aero Bremshebel. Alles andere war schlechter in der Funktion u. schwerer als die gute DA EX! Allein die Idee mit dem großen Pedalgewinde u. Adapter für normale Pedale, große Klasse das, so ne Schei*e!!! Oder die Idee mit dem eigens designeten Anlötteil für die AX Umwerfer, son Mist!
Wobei die AX Kurbeln mir gefielen, wie eigentlich die ganze Gruppe, die Kurbel wog zwar ca. 80g mehr als die alte DA Kurbel, aber egal, hatte eh zu großes Pedalgewinde.
Welten besser geriet Shimano freilich die 1985 vorgestellte DA 7400 Gruppe, ein Meilenstein! Wenn auch etwas seltsam, wieder mit 6f anzufangen...
 
AW: Prähistorischer Schalthebel...!?!

so sehr überzeugt mich die arabeswue nicht. schönes grundkonzept, aber da sind überall diese hässlichen gussnähte zu sehen. pfui pfui. aber mit 1m abstand is sie sehr nett

Allein die Idee mit dem großen Pedalgewinde u. Adapter für normale Pedale, große Klasse das, so ne Schei*e!!!

aber hatte das große gewinde nicht eigendlich eine gute grund idee? so das die imaginäre pedalachse durch und nicht unter dem fuß verläuft. keine ahnung ob das wirklich sinn macht :ka:
 
AW: Prähistorischer Schalthebel...!?!

so sehr überzeugt mich die arabeswue nicht. schönes grundkonzept, aber da sind überall diese hässlichen gussnähte zu sehen. pfui pfui. aber mit 1m abstand is sie sehr nett



aber hatte das große gewinde nicht eigendlich eine gute grund idee? so das die imaginäre pedalachse durch und nicht unter dem fuß verläuft. keine ahnung ob das wirklich sinn macht :ka:

War der Q-Faktor bei den Dingern nicht auch ein wenig geringer?
Hübsch waren sie aber auf jeden Fall anzusehen, egal ob das Konzept Sinn gemacht hat :D
 
AW: Prähistorischer Schalthebel...!?!

aber hatte das große gewinde nicht eigendlich eine gute grund idee? so das die imaginäre pedalachse durch und nicht unter dem fuß verläuft. keine ahnung ob das wirklich sinn macht :ka:
Auch keine Ahnung, ob das wirklich sinnvoll war, aber jedenfalls konnte man dann die Sitzhöhe um 17 mm geringer einstellen (an meinem 1981er 'Gents Racer' ist extra ein entsprechendes Bapperli an der Oberkante der Sattelstütze), und die Rahmenhöhe entsprechend ebenfalls (damit warb Koga im 1981er Katalog).
 
AW: Prähistorischer Schalthebel...!?!

Norta_09k.jpg


Ich fahr mit meinem AX Renner 3500km im Jahr, kaputtgemacht hab ich bisher nur ein Schaltwerk. Noch nicht mal die Bowdenzüge sind neu.

Die Bremsen bremsen auch hier in den Bergen (wobei die AX Bremsbeläge ja viel zu klein und 20 J. alt und damit ausgehärtet sind; neue gibt's ja nicht). Und selbstverständlich fahr ich auch die hervorragenden ergonomischen (DD-) Originalpedale (meine haben sogar die schmalen Rückstrahler). Schaltung, keine Probleme. Ritzel, gab's spezielle die zum leichteren Schalten haifischzahnartig geformt waren, aber nicht wendbar (wie die nachfolgenden, übrigens kompatiblen UG). Die Naben gehören zu den besten die es damals gab und sind auf Langstreckenfahrten sogar ohne Demontagen abschmierbar (Plastikkappen). Alle Lager waren mit Simmerringen abgedichtet, was Shimano erstmals im großen Stil eingeführt hat. Der Vorbau mit nur 1 Schraube - für mich der schönste jemals gebaute. AX war die Gruppe mit der Shimano in den Angriff ging, mit eigenständigem Japanischem Design (vorher haben sie französischen und italienischen Stil kopiert)

Man mag Design, dann mag man AX, die (weil für 10 Jahre stilprägend für Shimano) wichtigste Komponentengruppe der Radsportgeschichte die ein wirtschaftlicher Flopp war. Oder man lehnt es ab. Dazwischen gibt's nix. Aber man kann auch prima damit fahren. Ein mittelalter Mann kann Euch viel erzählen, aber ich war auch mal jung. 1985 lernte ich zwei Radler kennen die wirkliche Sportler waren. Die fuhren mit Campinggepäck die Sommerroute der französischen Alpen von Hamburg nach Nizza und zurück, Foto hier (Christoph's Rad hatte komplett DA AX, er war 2,10 groß, sein Rahmen hatte 70 o. 72cm)
 
Zurück