Betroffene sollten gerade nicht oder zumindets keine harten Einheiten fahren, sondern während der Pollenbelastung Anstrengungen eher meiden. Karenz ist angesagt, wer sich nicht mit allerlei Mittelchen vollstopfen möchte.
das Radfahren/Sport Allergien vorbeugt, glaube ich absolut nicht, dann hätte ICH nie welche bekommen....
und natürlich sollte man mitnichten Frühblüher noch in Wohngegenden pflanzen. weiter wäre es sehr hilfreich, die Abgase aus Industrie und Verkehr weiter zu reduzieren. ich zitiere mal:
>Wie Forscher des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz entdeckten, überdauern bestimmte Sauerstoffprodukte mehr als 100 Sekunden auf der Oberfläche winziger Schwebeteilchen und reagieren dabei mit Schadstoffen. Dies macht etwa Rußpartikel giftiger und erhöht das Allergie-Potenzial von Pollen. Vermutlich beeinflussen die Stoffe sogar das Klima.
Die Zwischenformen des Sauerstoffs entstehen, wenn Ozon mit Feinstaub wie Ruß, polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) oder Pollenproteinen reagiert. Schon seit Jahren vermuteten Wissenschaftler die Existenz solcher Produkte. Allerdings ging man davon aus, dass sie augenblicklich wieder verschwinden und daher kaum Auswirkungen haben.
"Wir vermuten, dass die Zunahme der Allergien in Industrieländern genau mit diesen Reaktionen zusammenhängt", sagt Ulrich Pöschl, Leiter der Mainzer Forschungsgruppe. "Je mehr Ozon und Stickoxide durch Industrie- und Autoabgase entstehen, desto häufiger werden Proteine etwa in Birkenpollen nitriert, und das reizt unser Immunsystem." Derart veränderte Proteine lösen vermutlich heftigere allergische Reaktionen aus als andere Eiweiße.<
ansonsten, es gibt nur einen Verein der Pollen misst. Stiftung deutscher Polleninformationsdienst, wo im Beirat die halbe Pharmamafia sitzt. sicher vollkommen uneigennützig. die haben bundesweit auch nur ganze 45 (!) Meßstellen. und von denen beziehen alle, auch der DWD, die Daten. man sieht, wie wichtig für mittlerweile ca. 25 Mio. Allergikern das Thema offiziell behandelt wird...
zum "Pollen-Radar", deutlich besser ist das hier von den Ösis:
http://www.polleninfo.org/DE/de/belastungslandkarte.html