• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pollenalarm Berlin und Umgebung

teofilo

Aktives Mitglied
Registriert
10 August 2008
Beiträge
767
Reaktionspunkte
140
Ort
Berlin
Gibt ja einige mit sensiblen Näschen hier.;)

Was für Pollen fliegen gerade (heute 31.03.) im Großraum Berlin?

(Vielleicht hat der eine oder andere einen Radar und kann diesen hier sharen.)
 
Die Birke ist schon unterwegs, was für ein Sch...., die Haselnuss ist so gut wie vorbei (sind beide meine speziellen Freunde, da ist nicht nur mein Näschen empfindlich)
 
Auf dem Todesstern werden ja bewusst keine Birken gepflanzt, weil das Niesen mit dem schweren Helm voll auf die Halswirbelsäule geht.
 
Um Himmels Willen, alle den Helm aufbehalten!!! Nicht, dass ich nachher noch haftbar bin.
Damit unsere Kinder es mal besser haben, könnte man natürlich alle Birkenbäume mit Kupfer spicken. Aber wie kriegt man das ganze Gras weg?
 
Entweder man ist allergisch oder nicht und wenn ist es selten nur auf ein Allergen zu reagieren, häufig kommen dann Kreuzallergien. Darum vorbeugen und raus aufs Rad, dadurch wird Stress reduziert. Das wird oft vergessen, ein gestresster Organismus reagiert viel stärker auf Allergene. Und bitte weiter Birken pflanzen;)
 
Betroffene sollten gerade nicht oder zumindets keine harten Einheiten fahren, sondern während der Pollenbelastung Anstrengungen eher meiden. Karenz ist angesagt, wer sich nicht mit allerlei Mittelchen vollstopfen möchte.

das Radfahren/Sport Allergien vorbeugt, glaube ich absolut nicht, dann hätte ICH nie welche bekommen....

und natürlich sollte man mitnichten Frühblüher noch in Wohngegenden pflanzen. weiter wäre es sehr hilfreich, die Abgase aus Industrie und Verkehr weiter zu reduzieren. ich zitiere mal:

>Wie Forscher des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz entdeckten, überdauern bestimmte Sauerstoffprodukte mehr als 100 Sekunden auf der Oberfläche winziger Schwebeteilchen und reagieren dabei mit Schadstoffen. Dies macht etwa Rußpartikel giftiger und erhöht das Allergie-Potenzial von Pollen. Vermutlich beeinflussen die Stoffe sogar das Klima.

Die Zwischenformen des Sauerstoffs entstehen, wenn Ozon mit Feinstaub wie Ruß, polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) oder Pollenproteinen reagiert. Schon seit Jahren vermuteten Wissenschaftler die Existenz solcher Produkte. Allerdings ging man davon aus, dass sie augenblicklich wieder verschwinden und daher kaum Auswirkungen haben.

"Wir vermuten, dass die Zunahme der Allergien in Industrieländern genau mit diesen Reaktionen zusammenhängt", sagt Ulrich Pöschl, Leiter der Mainzer Forschungsgruppe. "Je mehr Ozon und Stickoxide durch Industrie- und Autoabgase entstehen, desto häufiger werden Proteine etwa in Birkenpollen nitriert, und das reizt unser Immunsystem." Derart veränderte Proteine lösen vermutlich heftigere allergische Reaktionen aus als andere Eiweiße.<


ansonsten, es gibt nur einen Verein der Pollen misst. Stiftung deutscher Polleninformationsdienst, wo im Beirat die halbe Pharmamafia sitzt. sicher vollkommen uneigennützig. die haben bundesweit auch nur ganze 45 (!) Meßstellen. und von denen beziehen alle, auch der DWD, die Daten. man sieht, wie wichtig für mittlerweile ca. 25 Mio. Allergikern das Thema offiziell behandelt wird...

zum "Pollen-Radar", deutlich besser ist das hier von den Ösis:

http://www.polleninfo.org/DE/de/belastungslandkarte.html
 
Also mich triffts immer ziemlich mit dem Heuschnupfen, aber beim Radfahren habe ich keine Symptome, muss nur nach dem Training zügig duschen, dann is alles gut.
 
Also mich triffts immer ziemlich mit dem Heuschnupfen, aber beim Radfahren habe ich keine Symptome, muss nur nach dem Training zügig duschen, dann is alles gut.
@P4uL0 geht mir genau so.
@Cologne-Racer
Stimme deinen Aussagen völlig zu und meine ja nicht, dass Sport Allergien heilt, aber richtig dosiert kann es zur Symptomkontrolle beitragen . Die Pharmazeutische Industrie ist ein Fall für sich, wenn sie wenigstens ihr Profitstreben offen zugeben würden und nicht so den Wohltäter spielen würde, könnte ich auch besser mit ihnen leben.
 
Während des Trainings habe ich auch weniger Symptome, bis auf die Nase, die läuft und läuft. Aber ohne Antihistaminika würde ich während der Hasel- und Birkensaison extrem leiden. Von daher bin ich der Pharma-Industrie sogar dankbar.
 
Während des Trainings habe ich auch weniger Symptome, bis auf die Nase, die läuft und läuft. Aber ohne Antihistaminika würde ich während der Hasel- und Birkensaison extrem leiden. Von daher bin ich der Pharma-Industrie sogar dankbar.

dankbar wäre ich denen, wenn sie mal was "erfinden" würden, was wirklich hilft udn nicht nur Symptome lindert. ich bin wissentlich seit rund 20-25 Jahre Pollenallergiker. die Wirksankeit der Antihistaminika hat sich seitdem (!) null verbessert. die (Pharma/Ärzte) tun immer so als wäre das alles so toll.

außerdem wäre es doch sinnvoll, die Aggressivität der Pollen zu mindern. dann bräuchte man vlt. weniger Medis. aber genau das Gegenteil wird getan. hinzu kommt, es werden immer mehr Fremdpollen (v.a. Gräser) eingeschleppt (Ambrosia z.B.).

weiter könnte eine spezifiziertere Pollenflugvorhersage (also ein dichteres Meßnetz mit öfteren Messungen) den Betroffenne die Sache mächtig erleichtern. da bleibt man an relevanten Tagen/Stunden eben eher mal drinnen.

man könnte mehr tun, macht es aber nicht. klar, im Zweifelsfall kein Geld für da, für die Volksgesundheit.
 
>Wie Forscher des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz entdeckten, überdauern bestimmte Sauerstoffprodukte mehr als 100 Sekunden auf der Oberfläche winziger Schwebeteilchen und reagieren dabei mit Schadstoffen..."
http://www.polleninfo.org/DE/de/belastungslandkarte.html

http://www.allergie.hexal.de/pollenflug/vorhersage/
Danke.
Gerade auf dem ersten Link kann man die Aussagen zu Kreuzwirkungen mit Schwebeteilchen für Ballungsräume gut ablesen (oder von dort liegen nur Messungen vor).
 
@Cologne-Racer :
Die Wirksamkeit und Verträglichkeit hat sich Antihistaminika hat sich schon verbessert, es ist nur manchmal eine ganz schöne Odyssee, das richtige Mittel zu finden (ähnlich wie bei Blutdruckpräparaten). Bei mir hat eine Hypo gegen Birke insoweit geholfen, dass der Etagenwechsel sich nicht manifestiert hat und die beginnenden Atembeschwerden nicht mehr auftreten. Lediglich Auge/Nase sind noch betroffen. Aber es könnte alles schlimmer sein, jeder Tag über 40 ohne Schmerzen ist ein schöner Tag:)! Is ja hier kein Jammerfred!!
Und was wäre die TdF ohne Pharma?;)
 
Also letztens hatte ich auch eine ständig laufende Nase. Ansonsten geht es eigentlich. Erstaunlicherweise! Letztes Jahr, bin ich bald eingegangen vor Atemnot.
Nach dem Training habe ich dann meistens mörderisches Augenjucken, wobei da die Augentropfen sehr gut helfen.
Kontaktlinsen und Allergie ist halt schlecht -.-
 
Erstaunlicherweise kann ich auch relativ gut Rad fahren bei diesem Wetter. Allerdings werfe ich mir einiges ein und fahre viel mit Buff vor dem Mund. Ohne Mundschutz ist es besonders morgens eher eine Höllenfahrt. Möge die Birke vonuns gehen. Nein, nicht der Baum an sich, aber seine Pollen jetzt.
 
Ich ergänze: Gar nichts geht mehr. Seit gestern Mittag ist das Radeln aufs Allernötigste reduziert. Nur ganz kurze Strecken und die im Oma-Tempo. Trotz Mundschutz gilt: Bloß nicht zu viel atmen.
 
Zurück