• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Polar CS Armband

mancity23

Neuer Benutzer
Registriert
25 Juni 2007
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Mal ne Frage zur Polar CS Serie:

Dazu gibt es doch so ein Armband: wenn ich das richtig verstehe, dann kann man das Display von der Radhalterung abmontieren und dann am Arm tragen.

Hat das schon jdn gemacht? Taugt das was oder ist das nur ne Notlösung?
 
AW: Polar CS Armband

Funktioniert ganz gut. Als "Uhr" sind die CS-Modelle aber gewaltige klopper.
 
AW: Polar CS Armband

naja soll ja nur für ab und zu mal laufen sein und nicht zum täglichen gebrauch als Armbanduhr. das sollte ok sein, oder?
 
AW: Polar CS Armband

Hallo

zum laufen ab und an i.O. Wie geschrieben, schon ein großes Teil am Handgelenk.
Ich rate dir jedoch, den Tacho zum Händler mitnehmen und mit Armband ausprobieren. Die neuen Armbänder funktionieren nur noch bei den CS600 Modellen, bei den anderen nicht.
Da hat Polar minimalst an der Halterung geschraubt ;).

Gruß
PRO SL
 
AW: Polar CS Armband

Hallo

zum laufen ab und an i.O. Wie geschrieben, schon ein großes Teil am Handgelenk.
Ich rate dir jedoch, den Tacho zum Händler mitnehmen und mit Armband ausprobieren. Die neuen Armbänder funktionieren nur noch bei den CS600 Modellen, bei den anderen nicht.
Da hat Polar minimalst an der Halterung geschraubt ;).

Gruß
PRO SL

Am CS400 passt laut Polar und meinen eigenen Erfahrungen auch.
Bei CS100/CS200 pass es laut POlar wegen der anderen Gehäuseform offiziell nicht, was ich aber so in anderen Foren gelesen habe passt es trotzdem.

Zum Laufen ist es vielleicht schon ein bisschen klobig, ich nehme aber bei jeder Pause den CS400 ans Handgelenk, so schaltet er sich im Pausenmodus nicht irgendwann ab weil er kein Puls mehr hat und vorallem ist es ein guter Klauschutz, am Lenker ist der sehr schnell weggenommen.
 
AW: Polar CS Armband

Am CS400 passt laut Polar und meinen eigenen Erfahrungen auch.
Bei CS100/CS200 pass es laut POlar wegen der anderen Gehäuseform offiziell nicht, was ich aber so in anderen Foren gelesen habe passt es trotzdem.

Zum Laufen ist es vielleicht schon ein bisschen klobig, ich nehme aber bei jeder Pause den CS400 ans Handgelenk, so schaltet er sich im Pausenmodus nicht irgendwann ab weil er kein Puls mehr hat und vorallem ist es ein guter Klauschutz, am Lenker ist der sehr schnell weggenommen.


Stimmt, am CS400 passt das Armband auch. Am CS100/200 nur die erste Generation. Die neueren passen nicht mehr, zumindest die aktuelle Lieferung, die mein Händler bekommen hat.
 
AW: Polar CS Armband

was meinst du mit abschalten, wenn kein Puls?

ich hatte bisher noch keinen Radcomputer mit Puls.

dh wenn kein Puls - zB bei Pause bei Radmarathon - dann schaltet sich der Radcomputer ab und man beginnt bei nächsten start ne neue Runde? das wäre ja doof

plane mir nen cs600 zu holen
 
AW: Polar CS Armband

Moin

Du kannst den Auto Start/Stop deaktivieren und dann schaltet er sich auch nicht ab! Bei Geschwindigkeiten unter 9 Km/h geht er auch in Pause bei nicht deaktivierter Funktion. Nach der Pause fängt aber keine neue Runde an er nimmt nur die Pause raus und zählt dann weiter.

Gruss
Christoph
 
AW: Polar CS Armband

was meinst du mit abschalten, wenn kein Puls?

ich hatte bisher noch keinen Radcomputer mit Puls.

dh wenn kein Puls - zB bei Pause bei Radmarathon - dann schaltet sich der Radcomputer ab und man beginnt bei nächsten start ne neue Runde? das wäre ja doof

plane mir nen cs600 zu holen

Wenn du manuell in den Pausenmodus gehst (Start/Stop Automatik habe ich noch nie ausprobiert) und der Polarcomputer bekommt dann in diesem Pausenmodus kein Pulssignal mehr (z.B. weil du dich so weit von ihm entfernst, dass das Signal vom Brustgurt nicht mehr am Computer ankommt oder du ziehst den Brustgurt aus), dann schaltet er nach einer gewissen Zeit (wie lange habe ich noch nicht genau getestet) die Trainingseinheit ab und zeigt nur noch die Uhrzeit an.

Wenn man den Polar-Computer aber in einer Pause von der Radhalterung abnimmt bevor man sich vom Rad entfernt (z.B. beim Gang auf die Toilette) und dann ans Armband macht, dann bleibt der Computer ja weiter in der Reichweite des Brustgurtes und und bekommt damit das Pulssignal, so schaltet er sich auch nicht ab.

Man könnte den Polar-Computer ja auch z.B. in die Hosentasche oder so stecken, damit er weiter in der Reichweite des Brustgurtes ist, aber die Lösung mit dem Armband finde ich irgendwie eleganter, vorallem weil Radhosen oft keine Taschen haben.
 
AW: Polar CS Armband

Ich habe immer die Start/Stop automatik drin und laß den CS400 auch am Rad wenn ich weggehe,da schaltet sich nichts ab,mitnehmen tu ich ihn nur wenn ich das Rad nicht sehen kann wegen Diebstahl.

Gruß

scheeter
 
AW: Polar CS Armband

nun habe ich doch mal ne Frage:
der Polar CS 600 Pro Team Edition sind 3 räder speicherbar
nun stell ich mir folgende Frage: dh man muss für das zweite rad die halterung und den sensor nachkaufen, denn ich habe natürlich keinen Bock Sensor und Radhalterung jedes Mal von einem aufs anderen umzumontieren.

was denkt ihr?
 
AW: Polar CS Armband

nun habe ich doch mal ne Frage:
der Polar CS 600 Pro Team Edition sind 3 räder speicherbar
nun stell ich mir folgende Frage: dh man muss für das zweite rad die halterung und den sensor nachkaufen, denn ich habe natürlich keinen Bock Sensor und Radhalterung jedes Mal von einem aufs anderen umzumontieren.

was denkt ihr?

Ich habe beim CS400 an allen drei Räder jeweils einen Sensor dran.
 
AW: Polar CS Armband

nun habe ich doch mal ne Frage:
der Polar CS 600 Pro Team Edition sind 3 räder speicherbar
nun stell ich mir folgende Frage: dh man muss für das zweite rad die halterung und den sensor nachkaufen, denn ich habe natürlich keinen Bock Sensor und Radhalterung jedes Mal von einem aufs anderen umzumontieren.

was denkt ihr?

Du hast recht. Für jedes Rad brauchst du einen Speedsensor (die Tachohalterung ist beim Sensor dabei). Vor dem Training wählst du das entsprechende Rad im Tacho aus und die spezifischen Einstellungen (Displays, Reifenumfang, etc.) sind dann drin.
Solltest du unterschiedliche Daten für zwei Räder eingegeben haben (Rad 1 und Rad 2) und baust den Sensor vor der Fahrt um, wählst im Tacho Rad 1 bzw. Rad 2 aus, dann mußt du den Sensor für das gewählte Rad nach dem Umbau neu koppeln.
So mache ich´s: Bei drei Rädern habe ich 2 Sensoren. Winterrennrad und MTB "teilen" sich einen Sensor. Hier ist Radauswahl umso wichtiger, weil die Radumfänge verschieden sind. Eines Tages werde ich einen dritten sensor kaufen...

sportliche Grüße
 
AW: Polar CS Armband

aber sensor montieren ist doch auch ned so ohne. kenn das von meinem ciclosport. motieren und dann noch minutenlang rumprobieren bis tatsächlich ein signal am tacho ankommt.

hoffe das das eh beim polar besser ist
 
AW: Polar CS Armband

Der war bei Bike24 auch immer mal wieder so billig - Standardpreis war dort 199,-, bei Aktion 179,-. Allerdings haben die ihn jetzt wohl rausgenommen. Dafür gibts aber anscheinend zwei neue Polar-Modelle, die ich ja irgendwie ganz witzig finde: CS500 Standard und CS500cad mit Trittfrequenz.

Wenn ich mich nicht irre, können die eigentlich mehr oder weniger das gleiche wie der CS600. Sehen aber irgendwie ziemlich "ungewohnt" aus :lol:... ist wohl Geschmacksache, ob man sich das Ding an den Lenker baut. Ich fänd ihn cool, aber ich hab schon den CS600 Team und bin sehr zufrieden.

LG
 
Zurück