Hallo Rennradfahrer,
im März hatte ich 2000 Euro für einen Renner zusammen. Ich wollte ein gutes, leichtes und edles Rad haben. Als Belohnung für die in der 2005er Saison auf einem elenden Crossrad abgestampelten 40 Kilo Übergewicht. Belohnung ja, sagte meine Frau, aber nein, keine so große. Schließlich gibt es noch ein paar Kleinigkeiten am Haus zu tun. Debatten-Diskussionen-Gespräche: Kompromisse. Es lebe die häusliche Demokratie.
Nicht, dass mir das Rennrad wichtiger als das neue Bad wäre, niemals sollte jemand sowas von mir denken.
Dennoch war ich insgeheim fest davon überzeugt, die große Belobigung, den ganz großen Abnehm-Orden verdient zu haben. All die Plackerei und heraus kommt ein billiges Versandrad? Das rief nach zivilem Ungehorsam.
Am Gründonnerstag wars kalt. Doch immerhin, es schneite nicht und die Straßen des Pfälzer Waldes waren fast trocken. Das weiß ich noch genau. So wie die Tage zuvor sah ich aus dem Fenster und wartete auf ihn, den Mann, der das billige Glück des Sommers bringen sollte: der Postbote. Er kam und mit ihm das Cyanit Xi. Mein erstes richtiges Rennrad nach 20 Jahren.
Raus aus der Schachtel, Räder rein, Lenker und Pedale dran,
Sattel eingestellt, Luftdruck prüfen - den Hintern drauf geschwungen und schon gings auf die erste Tour.
Entäuschung nach den ersten Kilometern. Warmfahren, dann reintreten am ersten Hügel - oh Schreck. Die Abfahrt runter zum See, die Fahrbahn ist holprig, es wird immer schlimmer mit dem Frust.
Am See steht eine Bank, der Lieferschein steckt in der Tasche. Abschätzig prüfende Blicke.
Was ist das?
Mavic CXP 33 habe ich als Extra bestellt. Doch auf der Rechnung steht kein Aufpreis. Rechungssumme: 799 Euro. Lenker, Sattelstütze und Vorbau sollten Amoeba Borla sein, aber Vitra ist dran. Das ist die nächst höhere Gruppe. Auch die falschen Bremsschaltgriffe sind montiert - Ultegra satt der erwarteten 105. Die Gabel ist teilweise aus Carbon und nicht ganz aus dem bestellten Alu. Sonst stimmt alles: Die Speichen sind fest, Lackfehler gibt es nicht, wo ich auch suche. Die Schaltung, dort sitzt die 105er Gruppe wirklich. Sie ist präzise eingestellt und einwandfrei. Ich hätte auch die Ultegra bestellen können, der Kompromiss hätte das abgedeckt. Rechnerische 60 Gramm Gewichtsersparnis wären das gewesen. Doch wenn ich schon Biligkram bestelle kommts darauf auch nicht mehr an.
Suboptimal für meine Großbelobigung.
Weit und breit kein Grund, das Cyant Xi nach Mayen zurück zu schicken. Das Cannondale R1000 rückt in weite Ferne. Genau wie das
Orbea, das Endorfin und das Storck.
Doch was ist das? Es ist ein 12-25er Ritzelpaket drauf. Bestellt hatte ich laut Internetangebot ein 12-27er.
Ich fahre zurück. Und wieder: Kein Mangel. Nichts klappert, nichts biegt sich. Da erlebte ich zuvor beim regionalen Fachhandel anderes. Aber darüber sei der Deckmantel der Nächstenliebe gebreitet.
Anruf bei Poison wegen der Kasette: Bedauern. Der Herr am anderen Ende der Leitung verspricht, die richtigen Zahnrädchen nachzuliefern. Die 12-25 darf ich behalten. Drei Tage später ist die Neue da.
Bis heute habe ich auf dem Cyant Xi rund 6000 Kilometer gestrampelt, auch Radmarathonfahrten sind dabei. Mehr als die Hälfte der Distanz in den Nordvogesen und in Lothringen - ich wohne an der Grenze. Der grobe Rollsplittbelag konnte dem Rad nichts anhaben. Genauso wenig wie die pfälzischen Schlaglöcher.
Getauscht sind der schwache Seriensattel gegen einen Fizik Arione, die
Michelin-Speedium-
Reifen gegen Pro2 Race. Die dämpfen die Vibrationen besser. Sicherheitshalber, ich bin sehr schwer, habe ich Lenker und Stütze getauscht.
Ein paar
kleine Kritikpunkte gibt es jedoch.
Bei er großen Hitze im Juli hat sich vermutlich das Fett der Naben verflüssigt. Die Lauffläche des Konus hinten links ist leicht beschädigt.
Die Züge scheuern am Steuerrohr, ich musste die Stellen überkleben, um Lackschäden zu vermeiden. Die Plastikeinstellschrauben der Schaltungszüge am Unterrohr klappern gerne.
Aus dem Tretlager knäckelt es zeitweise. Vermutlich muss ich es nachstellen. Mal sehen.
Inzwischen trauere ich dem geplatzten 2000-Euro-Abspeck-Orden nicht mehr nach. Das Cyanit macht Spaß. Obwohl, die Firma Endorfin baut schon schöne Rahmen.
Gruß,
Bodybuilder