Ich verwende in den Wintermonaten
Schwalbe Marathon Plus in 28mm Breite (gibt es aber auch in 25mm)
Da ich täglich mit dem Rad zweimal 22km zur Arbeit fahre und mit 90kg recht schwer bin habe ich mit meinen üblichen Sommerreifen (Conti 4seasons und gt4000s2) regelmäßig Platten -- meistens Steinchen oder kleine Splitter, die sich durch den Mantel gearbeitet haben.
Tränen in die Augen treibt einem dann aber schon das "Anfassgewicht" der Marathons und ein Blick auf die Küchenwaage erst recht: knapp 1kg wiegt so ein Ding und das merkt man natürlich auch
sehr deutlich beim Fahren! Die 28mm-Version ist außerdem ziemlich zickig beim Aufziehen, da braucht man
Reifenheber, viel Kraft in den Händen und etwas Zeit. Der Grip ist ebenfalls nicht gerade überwältigend so dass ich auch auf trockener Straße in den Kurven ordentlich Geschwindigkeit rausnehme.
Allerdings scheinen die wirklich "unplattbar" zu sein und im Winter will ich unter gar keinen Umständen, nicht, nie, niemals unterwegs einen
Reifen wechseln müssen; von daher nehme ich das in Kauf und freue mich darauf, zum Frühling wieder die leichten Schlappen aufziehen zu können
Ansonsten montiere ich meine
Reifen immer so, dass ich sowohl die Laufrichtung auf den Mänteln beachte und die Marke/Typbezeichnung mittig über dem Ventil montiere. So finde ich anhand der Position des Lochs im
Schlauch auch immer die schuldige Stelle im Mantel und kann so auch kaum ertastbare Splitter mit einer spitzen Pinzette entfernen.