• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Platten, Reifen und Schläuche

  • Ersteller Ersteller Rennrad_2345
  • Erstellt am Erstellt am
Hatte auch mal einen Mantel bei dem ich trotz intensiver Suche den Lochverursacher nicht entdecken konnte. 2Schläuche auf 50Km!
Erst als ich den Mantel gewechselt habe war Ruhe. Da steckte bestimmt irgendetwas nicht Fühlbares im Mantel was sich erst im aufgepumpten Zustand in den Schlauch bohrte.
Rawuza
 
Ich verwende in den Wintermonaten Schwalbe Marathon Plus in 28mm Breite (gibt es aber auch in 25mm)

Da ich täglich mit dem Rad zweimal 22km zur Arbeit fahre und mit 90kg recht schwer bin habe ich mit meinen üblichen Sommerreifen (Conti 4seasons und gt4000s2) regelmäßig Platten -- meistens Steinchen oder kleine Splitter, die sich durch den Mantel gearbeitet haben.

Tränen in die Augen treibt einem dann aber schon das "Anfassgewicht" der Marathons und ein Blick auf die Küchenwaage erst recht: knapp 1kg wiegt so ein Ding und das merkt man natürlich auch sehr deutlich beim Fahren! Die 28mm-Version ist außerdem ziemlich zickig beim Aufziehen, da braucht man Reifenheber, viel Kraft in den Händen und etwas Zeit. Der Grip ist ebenfalls nicht gerade überwältigend so dass ich auch auf trockener Straße in den Kurven ordentlich Geschwindigkeit rausnehme.
Allerdings scheinen die wirklich "unplattbar" zu sein und im Winter will ich unter gar keinen Umständen, nicht, nie, niemals unterwegs einen Reifen wechseln müssen; von daher nehme ich das in Kauf und freue mich darauf, zum Frühling wieder die leichten Schlappen aufziehen zu können :)

Ansonsten montiere ich meine Reifen immer so, dass ich sowohl die Laufrichtung auf den Mänteln beachte und die Marke/Typbezeichnung mittig über dem Ventil montiere. So finde ich anhand der Position des Lochs im Schlauch auch immer die schuldige Stelle im Mantel und kann so auch kaum ertastbare Splitter mit einer spitzen Pinzette entfernen.
 
i
Schlauchlose Reifen haben imho eine Latexschlauch eingenäht... da musst du auch häufiger Pumpen...

Erstens: ein schlauchloser Reifen hat natürlich gar keinen Schlauch.:)
Zweitens: bei den von dir gemeinten Schlauchreifen sind nicht überall Latexschläuche drin. Z.B. bei meinen Conti Competition muss ich selten nachpumpen und ich glaube nicht, dass das an einem luftdichten Nahtschutzband liegt.
@Rennrad_2345 : Durchstiche kannst du bei Tubeless noch genauso haben. Nur das Problem mit beschädigten Schläuchen gibts nicht mehr.
 
Zurück