• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pinarello Special

Wie war noch Smoliks Credo? Lieber gescheit befeilen als wirr bohren. Manchmal frage ich mich, inwieweit man das diskutieren kann, so oft wie man gebohrte Teile verbaut sieht. Aber ich denke, das liegt hauptsächlich daran, dass Bohren (scheinbar) so viel unumständlicher und das Ergebnis "sichtbarer" ist als feilen.
 
naja smolik ist die sache mehr ingenieurhaft angegangen was ich als ing auch so sehe, die bohrung sehen zwar oft hübsch aus aber, das verhaltnis vom eingesparten gewicht zur verlorenen festigkeit/steifigkeit wurde meist nicht beachtet und smolik hat ja mit seinen büchern bewiesen das es geht wenn man eben material an den richtigen stellen wegnimmt. zb und der berücksichtigung vom kraftfluss und der belastungen am bauteil. er hat ja auch bewiesen das du mit feilen mehr gewicht einsparen kannst als mit bohren. das bohren einfacher sein soll sei mal dahin gestellt, bring ja aber nichts wenn man es ohne sinn und verstand bzw nur noch optik macht. sichtbar soll für mich das ergebnis eigentlich nur auf der waage sein, wenn das teile danach noch schick aussieht hab ich auch nix dagegen ;)
 
(Scheinbar) einfacher meine ich. Die Überlegung: Fixierung - Bohrer - Loch - gut is ist halt weniger umständlich und verspricht halt (scheinbar) mehr Gewichtsreduktion als die Überlegung Fixierung - drölf Jahre feilen - schmirgeln - polieren - evtl. nachfeilen usw... Drum denke ich wurde das so häufig gemacht. Aber das hast du ja schon grad geschildert. Schick darfs natürlich gerne sein :)
 
Zurück