Halte ich für gesichert, insbesondere beim linken Ausfallende. Ich habe noch mit zwei weiteren Colnago-"Experten" gesprochen und die meinten ebenfalls, dass dies eine Erkennung eines Teamrahmen sein kann, wurde aber nur in einer kurzen Zeit und nicht konsistent bei Colnago umgesetzt.
Long Story: Ich bin darauf gekommen, da ich einen Profirahmen von Colnago habe, der jedoch so gar nicht nach Colnago aussieht. Habe aber das Glück, dass am Tretlager der Name aufgemalt war, ich hatte den Rahmen auf +-1970 geschätzt. Ausfallermarkierung sowie das Tretlager (Unterrohrmuffenhalbmond) erinnerten jedoch stark an Colnago. Habe es dann Luca DePonti gezeigt und er meinte, dass es sicher um einen Squadra Corsa handelt und ich mir mal die Teamnummern von Herman van Springel aus der Zeit anschauen sollte, und ja, tatsächlich ist Herman van Springel die Nummer 27 im Jahr 1969 beim Team Grundig-Mann gefahren. Die Tochter von Herman hat ihm netterweise die Bilder gezeigt und er meinte, dass er immer auf Colnago fuhr, er aber so viele Rahmen hatte, dass er sich nicht genau daran erinnert. Die Geometrie passt aber perfekt. 1970/71 startete er für Molteni, anscheinend kooperierte er aber vorher schon mit Ernesto. Ernesto beschreibt in einem Artikel zu Merckx, dass er früh fürs Molteniteam die besten Fahrer sich anschaute und immer mal wieder Rahmen, Laufräder oder Anpassungen für umsonst machen ließ, um einen möglichen Transfer leichter zu machen, aber auch Kontakt zu halten. Bei Merckx war das im Übergang 1969/70, obwohl Merckx erst 1971 für Molteni fuhr - ähnlich wie bei Springel.
Der Rahmen ist eine Timetrialmaschine mit einem 65mm Tretlager und sehr kurzem Radstand. Marastonigabelkopf und sehr befeilte Muffen machen den Rahmen schön leicht.

1976 fuhr Herman für Colnago-Ijsboerke erneut, ich denke, dass der Rahmen daher die Decals und den Lack hat. But who knows.
Bei mir steht die 27 auf dem Tretlager, Gabelschaft und Ausfaller. Eine 11 ist auf dem Tretlager. Ich vermute, dass ist für den Lackierer gedacht.