• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pinarello Colnago Pinacolnago

Die 12 auf deinem linken Ausfallende ist die Fahrernummer des Molteniteams aus dem Jahr. Die Information habe ich von Luca DePonti (Masibuchtypie) und konnte ich an drei Rahmen verifizieren. :) Das ist ein Profirahmen…Ich würde den Rahmen auf 1969-70 schätzen, müsste mir aber auch noch mal die Molteniteamrahmen anschauen. 1968 hatten die Moltenirahmen noch die „Freccia“-Sattelstrebenanlegung.

1969: 12 SANTAMBROGIO Giacinto
1970: 12 SCHUTZ Edy

Kannst ja mal schauen, wer die Rahmenhöhe hat.
Würde eher auf 1970 sogar schätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 12 auf deinem linken Ausfallende ist die Fahrernummer des Molteniteams aus dem Jahr. Die Information habe ich von Luca DePonti (Masibuchtypie) und konnte ich an drei Rahmen verifizieren. :) Das ist ein Profirahmen…Ich würde den Rahmen auf 1969-70 schätzen, müsste mir aber auch noch mal die Molteniteamrahmen anschauen. 1968 hatten die Moltenirahmen noch die „Freccia“-Sattelstrebenanlegung.

1969: 12 SANTAMBROGIO Giacinto
1970: 12 SCHUTZ Edy

Kannst ja mal schauen, wer die Rahmenhöhe hat.
Wow das wäre ja eine schöne Überraschung.
Kann das mit der Zwölf mit Gewissheit gesagt werden? Ich dachte das sind nur Nummern für den Lackierer und haben keine Bedeutung. Das Rad ist schon sehr speziell und eines meiner Lieblingsräder.
Das Forum ist schon toll hätte nicht gedacht dass es auf diesen Beitrag noch Reaktionen gibt.
Vielen Dank nochmals
 
Halte ich für gesichert, insbesondere beim linken Ausfallende. Ich habe noch mit zwei weiteren Colnago-"Experten" gesprochen und die meinten ebenfalls, dass dies eine Erkennung eines Teamrahmen sein kann, wurde aber nur in einer kurzen Zeit und nicht konsistent bei Colnago umgesetzt.

Long Story: Ich bin darauf gekommen, da ich einen Profirahmen von Colnago habe, der jedoch so gar nicht nach Colnago aussieht. Habe aber das Glück, dass am Tretlager der Name aufgemalt war, ich hatte den Rahmen auf +-1970 geschätzt. Ausfallermarkierung sowie das Tretlager (Unterrohrmuffenhalbmond) erinnerten jedoch stark an Colnago. Habe es dann Luca DePonti gezeigt und er meinte, dass es sicher um einen Squadra Corsa handelt und ich mir mal die Teamnummern von Herman van Springel aus der Zeit anschauen sollte, und ja, tatsächlich ist Herman van Springel die Nummer 27 im Jahr 1969 beim Team Grundig-Mann gefahren. Die Tochter von Herman hat ihm netterweise die Bilder gezeigt und er meinte, dass er immer auf Colnago fuhr, er aber so viele Rahmen hatte, dass er sich nicht genau daran erinnert. Die Geometrie passt aber perfekt. 1970/71 startete er für Molteni, anscheinend kooperierte er aber vorher schon mit Ernesto. Ernesto beschreibt in einem Artikel zu Merckx, dass er früh fürs Molteniteam die besten Fahrer sich anschaute und immer mal wieder Rahmen, Laufräder oder Anpassungen für umsonst machen ließ, um einen möglichen Transfer leichter zu machen, aber auch Kontakt zu halten. Bei Merckx war das im Übergang 1969/70, obwohl Merckx erst 1971 für Molteni fuhr - ähnlich wie bei Springel.

Der Rahmen ist eine Timetrialmaschine mit einem 65mm Tretlager und sehr kurzem Radstand. Marastonigabelkopf und sehr befeilte Muffen machen den Rahmen schön leicht. :) 1976 fuhr Herman für Colnago-Ijsboerke erneut, ich denke, dass der Rahmen daher die Decals und den Lack hat. But who knows.

Bei mir steht die 27 auf dem Tretlager, Gabelschaft und Ausfaller. Eine 11 ist auf dem Tretlager. Ich vermute, dass ist für den Lackierer gedacht.

5a68061e7f345efda88c8bbbd8b98736d0e8f30260c74f76cd7104aa65aca994.jpg
Bildschirmfoto 2022-08-06 um 18.28.16.png
44a27327e27c91ab533f777447d2f3ee11d01e1aa306f0fa83fb08a5fa6cc57e.jpg

3b0fe5a9acff40cf272d1d13df86949c0944d7bcd42d0e894e48fc0e0a728748.jpg
9f137bfd1f87a8767e2851644dc75ada78ed676ab7241a11f849973f4034e39e.jpg
4d83b3b798f07e9d91a9d657f6d83241fbf4f21bed3b338c7ac66b27347bacb1.jpg
8f0c7e01e5a8ab8252de021ffdabecfdeb3f3f566ff22a7fef0b5c2e1e31fed0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück