• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pedale ohne Klick? Schuhe?

diskofieber

Neuer Benutzer
Registriert
5 Dezember 2015
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Hallo,

meine Freundin möchte auch ein bischen Rennrad fahren in naher Zukunft, also sobald es wieder etwas heller und wärmer wird.

Sie hat nur ein Problem mit Klickpedalen. Durch einen Sturz vor ein paar Jahren hat sie da ein Trauma.

Gibt es empfehlenswerte Pedale und Schuhe mit denen man auch gut fahren kann? Ich persönlich möchte die Klickies nicht mehr missen, sie möchte da aber überhaupt nicht dran.

Kann einer von euch etwas vernünftiges empfehlen? Früher gab es mal so Pedalen mit Käfigen, gibt es sowas noch? Oder taugt das garnichts?
 
Mit Käfig oder Hakenpedale ist das meist noch bescheidener meiner Meinung nach. Überlege selber mal was deine Natürliche Bewegung ist wenn du Stürzen solltest. In den meisten Fällen geht der Fuß nach vorne oder auf die Seite. Bei den Hakenpedale mußt aber erst mal nach hinten aus dem Käfig raus. Hast du noch dazu um einen wirklich festen Halt zu haben auch noch Riemen montiert müsstest diese erst noch öffnen damit man da vom Pedal raus kommt. Da ist jedes Klickpedal, zumindest welche wo man die Auslösekraft einstellen kann, um Längen besser.
 
Ja, das mit dem Käfig war nur eine Idee. Vielleicht nicht die beste.

Grade zum pedalieren finde ich die Klickpedale echt gut und ich finde, das die das treten doch erheblich erleichtern. Das man auch hochzieht und sich überhaupt nicht um die Stellung des Fusses kümmern muss, macht mir nur Spass.

Meine Freundin kann sich damit garnicht anfreunden!!

Irgendwo hatte ich mal von Fahrradschuhen gelesen/gehört, die fast an den Pedalen "festkleben". Gibt es sowas, was taugt?

Bei den Schuhen die sie zum radfahren trägt ist auch noch Luft nach oben. Sie trägt am liebsten Nike Frees. Die sind ja eigentlich überhaupt nicht zum radfahren geeignet, die sind ja weicher als Butter.
 
Muss sie halt an ihrem Trauma arbeiten...;)

Ansonsten: SPD-Pedale mit einer normalen Seite, plus SPD-Schuhe. So kann sie sich dran und bei Bedarf normal fahren.
 
Muss sie halt an ihrem Trauma arbeiten...;)

Ja das sage ich ihr auch immer. Wenn das mal so einfach wäre.

Pedale ganz leicht einstellen und immer wieder üben. Auf dem Rollentriner fährt sie auch mit Klick-Pedalen, da kann sie ja auch das ein und ausklicken drauf üben, da kann ja nichts passieren.
 
Käfige sind eigentlich für den Anfang nicht schlecht - hatte ich auch. Ansonsten SPD mit SH56 Platten - damit kommt man sofort frei
 
ich habe auch SPD-Pedale, die extrem schnell ausklicken. Ein bißchen Zeit habe ich aber schon gebraucht, um mich dran zu gewöhnen.
Zum Üben finde ich gut: Rollentrainer oder ruhige Strecken, die Deine Freundin schon kennt. Ohne viele Fußgänger, Ampeln, Kurven, gar nichts. Einfach mal geradeaus. Anhalten, ausklicken. Weiterfahren einklicken. usw.
Ich habe das auch lieber für mich alleine geübt - meinen Freund hätte ich bestimmt nicht dabei haben wollen. Vielleicht hat sie auch eine Freundin, mit der sie fahren und testen kann?

Ansonsten habe ich noch etwas, das nennt sich "Spurthaken". So ähnlich wie der Käfig, aber ohne die Riemen. Der Vorteil ist, dass man hier auch seitlich rauskommt. Der Nachteil, dass wirklich echtes Ziehen meistens nicht möglich ist. Und im Winter werden die Zehen schneller kalt damit. Stehen zwar auf dem Kopf, sollten aber zu erkennen sein:
403591-7c4s680xsn84-spurthakenimg_1098-medium.jpg


403590-czs7q6m5zhj5-spurthakenimg_1099-large.jpg
 
Da ich aufgrund des Alters natürlich früher auch mit Riemchen (mit den dazu passenden Schuhen) gefahren bin, kann ich davon nur abraten.
Wollte man einen festen Sitz und schnürte die Teile fest, so konnte die Blutzirkulation stark leiden und jeder Abstieg musste genau überlegt werden.
Wird gar kein Riemen (also nur ein Haken) benutzt, so leidet die Einheit Pedal-Schuh enorm, so dass man gleich auf den Haken verzichten kann.
Was Du meinst bezieht sich eher auf Plattformpedale und die passenden Schuhe (z.B. die Five Ten) mit entsprechend weichem Profil.
Ab und zu wechsle ich beim MTB für sehr technische Trails auf Plattformpedale, doch gerade bei längeren Anstiegen mag ich auch beim MTB nicht auf das Klickpedal verzichten.
Ich täte deiner Freundin doch eher zu SPD raten und dabei die silbernen Cleats (lassen sich leichter ausklinken).
Im Gegensatz zu SPD-SL lassen sich SPD generell leichter ausklinken.
 
Flats/5.10
gibt flats die gut ans rennrad passen.

..sie zu klickpedalen 'überreden' die sie ausdrücklich nicht möchte - solltest du besser nicht versuchen
 
Flats/5.10
gibt flats die gut ans rennrad passen.

..sie zu klickpedalen 'überreden' die sie ausdrücklich nicht möchte - solltest du besser nicht versuchen
Das kann man glaube ich nicht oft genug sagen. Warum auch nicht einfach Standard-Plattformpedale nehmen?
Sonst fielen mir noch die PD-R540 von Shimano ein. Da gibt es eine Version mit "light Action". Ich hatte die im Urlaub mal an einem Mietrenner - wie Butter! :)
 
Hier wird ja jetzt drüber diskutiert welches Pedal einsteigerfreundlich ist. Die Grundbedinung ist jedoch: !!!KEIN KLICKPEDAL!!! Das schließt also auch sehr einsteigerfreundliche, weich eingestellte, in versch. Richtungen auslösende, mit einer normalen Seite usw. aus. Und auch wenn Klickpedale viel besser sind. Kein Klickpedal ;) .

Bei meiner Freundin und mir ist es übrigens eine ähnliche Situation und ich werde ihr keine Klickpedale anbauen solange sie nicht darum bettelt. Das Ganze kann auch durchaus mal darin enden, dass die Freundin nie wieder aufs Rad steigt nachdem sie einmal einen Abflug gemacht hat. Ich habe ihr erstmal ein paar einfache Pedale von einem anderen Rad rangeschraubt weil ich meine ersten Pedale vom Rennrad nicht gefunden hab. Waren aber auch ganz einfach Plattformpedale. Interessant wäre was für ein Schuh da gut drauf funktioniert. Laufschuhe oder allgemein Sportschuhe sind da eben nicht wirklich toll weil die breit und weich sind. Meine Idee war mal ein paar SPD-Touring-Schuhe zu kaufen (Shimano RT51 oder sowas). Habe ich einige Zeit am Renner gefahren. Damit müsste man auch ohne Pedalplatte ganz gut fahren können und die sind eben etwas steifer als Turnschuhe. Was ich finde was relativ gut geht sind Adidas Spezial/Samba. Die habe ich früher immer für längere Touren mit dem Trekkingrad genutzt weil die verhältnismäßig steif sind, eine platte Sohle haben und schmal sind. Extra kaufen würde ich die jedoch dafür nicht.
 
Ich denke, dass hier mit dem Begriff Plattformpedal sehr unsauber umgegangen wird.
Ein Plattformpedal ist nicht die Komplementärmenge der Klickpedale, sondern eben ein spezifische Pedal mit entsprechenden Pins (durchaus mit Verletzungsgefahr) und dazu passenden spezifischen Schuhen.
Die einfachen Bärentatzen sind dagegen eine ganz andere Kategorie...

Ich benutze (wie schon geschrieben) ab und am MTB Plattformpedale und dazu relativ harte Zustiegsschuhe mit passenden Profil und auch da "klebt es" passabel, wobei die Five Ten fürs Biken noch besser sind.
 
..auch ich verstand zu Beginn des Threads nicht, warum scheinbar keinem hier bekannt ist, dass man ein Fahrrad auch ohne Klickpedalen betreiben kann. Die "Standard-Freundin", die sich die ersten Male aufs Rad setzt, neigt ja auch noch nicht gleich zu brachialen Ortschild-Sprints, für die sie an's Rad gefesselt sein müsste.

Schraub ihr 'n paar Pedale vom Hollandrad dran, fertig.

Grüße

Markus
 
Vllt einfache Flatpedals und Straps ? is zwar scheisse im vergleich zu klick.. aber frauen halt ^^ :crash:
 
Die eierlegende Wollmilchsau: Shimano Click´r. Das sind super-leicht auslösende SPD Pedalen/Schuhe für Einsteiger. Das Click´r Pedal PD-T420 hat eine normale und eine Klick-Seite. Der passende Schuh (SH-CW41) ist super, da dort das SPD-Platte komplett in der Sohle verschwindet - man kann also a) gut laufen, b) sogar mit angeschraubter SPD-Platte ohne Nutzung er Klickfunktion fahren, und c) statt der SPD- auch eine "Blind"-Platte einschrauben und hat dann wirklich einen Non-Klick Fahrradschuh.

Ich nutze diese Kombi an meinem Stadtrad (welches ich mit diesem Pedal auch mit normalen Schuhen fahre), und fahre die Schuhe sogar an meinem Renner (mit normalen SPD Pedalen). Und wenn man sich an Klickies gewöhnt hat, kann man sogar die härter auslösenden Platten verwenden und es funktioniert immer noch.

Das gibt euch alle Möglichkeiten, ist super-flexibel, Alltags- (und Sport-)tauglich... und durchaus bezahlbar.
 
Ihr habt ja völlig recht. Meiner Freundin würde ich auch keine Klickpedale aufdrängen - die würde sich schön bedanken, und ich versteh's! :)

Empfehlen kann ich aber die Shimano CT-46 als Schuhe. Ich hab mir die für den Weg zur Arbeit gekauft, weil mir mit den vielen Ampeln Klickpedale auch zu blöd waren, und könnte kaum zufriedener sein. Auf der Tatzenseite meiner PD-M324 halten die auch ohne jegliche Probleme. Die Dinger sind allerdings sehr luftig und eher für die warme Jahreszeit geeignet. Aber aus der Click'R-Reihe gibt es ja noch ein paar Schuhe, die sich mal durchtesten ließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück