AW: Pedale fürs Rennrad
Moin.
Vom Prinzip her sind MTB und Rennrad Klickpedale gleich.
Der Unterschied liegt darin, daß bei MTB Klickpedalen die Platte, mit der Du ins Pedal einklickst in der Schuhsohle versenkt ist. Das heißt, man kann mit solchen Systemen auch normal laufen.
Bei Rennrad-Klickpedalen sind diese Platten so befestigt, daß sie komplett im Pedal verschwinden, und somit der Schuh aerodynamisch ein besseres Profil hat. Laufen ist damit eher schlecht möglich, dafür halten RR-Systeme meiner Erfahrung nach eher fester, als MTB Systeme. Gibt vielleicht etwas mehr Sicherheit beim Sprint und Bergfahren.
An Systemen gibt es:
- fürs MTB:
-
Shimano SPD (günstiger)
-
Eggbeater (was teurer)
- fürs Rennrad:
-
Shimano SPD-SL (von den Japanern von Look kopiert)
- Look
- Look Keo (unterschiedliche Platten, nicht kompatibel zu Look. Genau wie bei Look allerdings verschiedene Platten, um den Drehwinkel einzustellen)
- Time
- Speedplay (diese Lollies, maximale Drehfreiheit stufenlos, einfacher Einstieg, teuer)
-
Crank Brothers
Man kann theoretisch alle Pedale mit jeweils Renn- und MTB fahren. Die Gewinde an Kurbel und Pedale sind gleich. Ob´s Sinn macht, gerade am MTB bspw Look Pedale zu fahren, sei dahingestellt.
Es gibt viele, die SPD Pedale am RR benutzen.
Jetzt bist Du dran... googeln... und such Dir was aus.
Bei Schuhen mußt Du unbedingt schauen, daß sie kompatibel zum jeweiligen System sind. Die entsprechenden Gewinde müssen in der Sohle an der Richtigen Stelle sein, oder ein Adapter dabei sein. Geh in den Laden dafür; Schuhe immer anprobieren, nicht übers Internet bestellen. Die müssen passen und dürfen nicht drücken. Einen guten Schuh merkst Du fast nicht mehr nach ein paar km fahren.