• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pedale, aber welche: Look, Shimano...

itz

Neuer Benutzer
Registriert
23 Januar 2008
Beiträge
120
Reaktionspunkte
0
Ort
Niederrhein
Hallo,

ich suche Pedalen und dazu "Dinger", die man auf die Schuhe schraubt, ich glaube man nennt diese Cleats.

Aber welche sind zu empfehlen, welche Systeme, welche Modelle?

Optisch gefallen mir Look Pedalen am besten, aber die sind relativ teuer und mein Budget ist nicht gerade rosig, also so billig wie möglich soll's sein.

Ich fahre momentan ca. 150-200km in der Woche.

Mit Klickpedalen bin ich außerdem noch nie gefahren.

Danke für Hilfe!
 
AW: Pedale, aber welche: Look, Shimano...

Hallo,

auf diese Frage wirst du hier sicherlich keine Eindeutige Antwort bekommen, da jeder meistens das bevorzugt und empfiehlt, was er selbst fährt.
Ich fahre Shimano SPD-SL und bin sehr zufrieden damit...sind auch recht günstig (ich weiß nicht mehr genau wieviel).

So, der nächste bitte...:D
 
AW: Pedale, aber welche: Look, Shimano...

Hallo!

Ich fahre selbst Look-Pedale und kann sie nur empfehlen. Es gibt auch preiswertere Modelle, z.B. das Look Keo Klassic für 50€.
Und die "Dinger für die Schuhe" heißen tatsächlich Cleats. Die musst du separat kaufen.
Der Umgang mit Klickpedalen übt sich sehr schnell, da brauchst du keine Sorgen zu haben.

Gruß Thorben
 
AW: Pedale, aber welche: Look, Shimano...

Wie sieht das denn mit der Abnutzung aus?

Nutzen sich alle in etwa gleich viel ab oder sind da manche Systeme eher bekannt für, nach ein paar hundert Kilometern einfach durch zu sein?
 
AW: Pedale, aber welche: Look, Shimano...

"Cleats" heißen die, seit es SPD gibt ... bei mir heißen die "Dinger" für meine Look delta "Platten" :p
Look ist sozusagen der Erfinder moderner Click-Pedalen, Shimano hat z.b. lange Jahre Look-Pedale mit eigenem Logo vertrieben, ehe sie selbst ein System (auf Basis von Look ;)) entwickelt haben.
Ist letztlich egal, was du willst. Look hat seit Auslaufen der Patente eigentlich keinen Technologie-Vorsprung mehr. Lass Herz und Geldbeutel entscheiden.
Meine Look-Platten halten ca. 20000 km/2 Jahre ... aber ich fahre auch überwiegend und laufe nicht viel dadrauf rum. Und sie sind normalerweise bei den Pedalen dabei.
 
AW: Pedale, aber welche: Look, Shimano...

Spricht eigentlich etwas dagegen, das normale MTB-SPD-System zu verwenden?

Kann bei längeren Strecken zu Knieproblemen führen, da der Schuh nicht gegen seitliches Kippeln im Pedal geschützt ist. Die Verbindung zwischen Schuh und Pedal ist eher etwas labil.
Ist aber sonst das einsteigerfreundlichste System, weil man auch recht gut damit gehen kann.
 
AW: Pedale, aber welche: Look, Shimano...

Spricht eigentlich etwas dagegen, das normale MTB-SPD-System zu verwenden?

Vor einem Jahr hätte ich dir diese Frage noch mit "Nein" beantwortet...
ich bin nämlich die erste Zeit auch MTB-System an meinem Rennrad gefahren und das hat auch super funktioniert.
Ich bin dann aber "stiltechnisch" verleitet worden und habe halt mal Rennpedale ausprobiert. Ich möchte seitdem nichts anderes mehr fahren.
Die "Bindung" bei den Rennrad-Systemen (zumindest bei SPD-SL) ist wesentlich stabiler.
Wenn ich nach längerer Rennradzeit mal wieder aufs MTB umsteige und so richtig bergauf im Wiegetritt reintrete passiert es ständig, dass ich aus der Bindung rausfliege...
Aber letztlich muß auch das jeder für sich entscheiden
 
AW: Pedale, aber welche: Look, Shimano...

Kann bei längeren Strecken zu Knieproblemen führen, da der Schuh nicht gegen seitliches Kippeln im Pedal geschützt ist. Die Verbindung zwischen Schuh und Pedal ist eher etwas labil.
Ist aber sonst das einsteigerfreundlichste System, weil man auch recht gut damit gehen kann.


Unsere "Einsteiger" fahren teils seit 1998 und 50.000 km damit.

Es ist denke das optimale Pedal für Hobbyradler, (wenn sie keine sehr empfindlichen Knie haben (ich komme im Training (also nicht volle Belastung) jedenfalls wieder damit klar obwohl ich empfindliche Knie habe) ) also Leute die ca. 6000 km im Jahr fahren.
Bei Ausfahrten im Verein ist es jedenfalls schon ganz toll wenn man mal eine Pause macht und mit den profilierten Sohlen sich auch sicher zu Fuß bewegen kann.
 
AW: Pedale, aber welche: Look, Shimano...

Unsere "Einsteiger" fahren teils seit 1998 und 50.000 km damit.

Es ist denke das optimale Pedal für Hobbyradler, (wenn sie keine sehr empfindlichen Knie haben (ich komme im Training (also nicht volle Belastung) jedenfalls wieder damit klar obwohl ich empfindliche Knie habe) ) also Leute die ca. 6000 km im Jahr fahren.
Bei Ausfahrten im Verein ist es jedenfalls schon ganz toll wenn man mal eine Pause macht und mit den profilierten Sohlen sich auch sicher zu Fuß bewegen kann.

Viele schwören auf das SPD-System. Ich selbst bin bis zu 2500km im Monat mit diesem System gefahren. Irgendwann hatte ich dann aber genug davon. Ist, wie Gelber Triathlet schon schrieb, auch eine stilistische Angelegenheit. So richtig rund wird der Tritt wirklich erst mit einem richtigen RR-Pedalsystem.
 
AW: Pedale, aber welche: Look, Shimano...

Spricht eigentlich etwas dagegen, das normale MTB-SPD-System zu verwenden?

Ja !! :) Nachdem ich nun gut 3 Jahre mit SPD und Shimano Schuhen gut gefahren bin,auch grosse Distanzen,habe ich nun eher zufällig Sidi Mtb Schuhe und Time atac Pedale montiert und bin ganz hin und wech...:D
Ist kein Vergleich zu SPD ,der Schuh sitzt fest am Pedal,da wackelt nix und die Verbindung spürt man auch im posítiven Sinn.....ungewolltes ausklinken is wohl auch nicht mehr.
Ich bin jedenfalls gerade ziemlich angetan von der Mischung Sidi Mtb Schue und time atac....um Welten besser als gehabt.

Gruss horst
 
Zurück