• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pearl,Cinelli oder? Neueinsteiger bittet um Kaufberatung

bikestefano schrieb:
Hallo,
ich fahre seit dieser Saison ein Cinelli Unica mit Compact Centaur, fahre immer in den Bergen im Berchtesgadener Land und in den Alpen, der Rahmen ist super steif, wird in Italien gefertigt, aber auch nicht besonders komfortabel, geht aber im Vergleich zu dem Cannondale Caad 5 lebendiger, bisher rund 4000km ohne Probleme, italienisché Räder sind in Italien günstiger, ich würde es wieder nehmen, aber ist alles eine Geschmackssache
ciao

was meinst Du mit "geht lebendiger"?

Gruß
Giro
 
versuch mich mal an einem zwischenfazit:confused:

von den komponenten geben sich die drei ausgewählten bikes nichts, auch das pearl ist da nicht besser!?

zu den italo-rahmen kam bisher ja eher wenig resonanz. sehe ichs richtig, dass die o.k. sind, für italo-rahmen und die konkreten marken natürlich aber die einsteiger (bzw. untersten) varianten darstellen?:confused:

bin mir eben was das preis-leistungsverhältnis angeht recht unsicher, gerade weil ja auch jahresende ist.

bei den laufrädern sollte ich mich wohl eher richtung klassisch entscheiden. motto: beim händler so viel rausholen, wie geht!?

liege ich da so richtig?

gruß vom eikenberg, der sich irgendwie immer verwirrter vorkommt, desto mehr er in die sache einsteigt
 
eikenberg schrieb:
von den komponenten geben sich die drei ausgewählten bikes nichts, auch das pearl ist da nicht besser!?
Jein: Die Mirage liegt schon deutlich unter der Ultegra, die Ultegra-Bikes sind absolut vergleichbar. (abgesehen von den LR, die ich nicht kenne)

eikenberg schrieb:
zu den italo-rahmen kam bisher ja eher wenig resonanz. sehe ichs richtig, dass die o.k. sind, für italo-rahmen und die konkreten marken natürlich aber die einsteiger (bzw. untersten) varianten darstellen?:confused:
Richtig. Wobei Cinelli natürlich eine Traditionsmarke ist, während Pearl eine -sehr feine u. in italien produzierte- deutsche Händlermarke ist.

eikenberg schrieb:
... gerade weil ja auch jahresende ist.
Meinst du jetzt wg. Auslaufmodellen oder wg. MwSt.-Erhöhung in '07?

eikenberg schrieb:
bei den laufrädern sollte ich mich wohl eher richtung klassisch entscheiden. motto: beim händler so viel rausholen, wie geht!?
Meiner Meinung nach wäre das die beste Lösung, alternativ erstmal billige System-LR (z.B. ältere Vento oder Khamsin) oder später mal durch feinere LR tunen.

eikenberg schrieb:
gruß vom eikenberg, der sich irgendwie immer verwirrter vorkommt, desto mehr er in die sache einsteigt
Das ist völlig normal und wird durch mangelnde Erfahrung noch unterstützt. Wenn man erstmal einige Raderfahrung hat kann man halt besser sortieren, was für die eigenen Bedürfnisse Sinn macht und was nicht.

Noch ein Tipp zur Frage Campa vs. Shimano: Wenn möglich solltest du einfach mal eine kleine Runde auf beiden Systemen fahren. Funktionieren tun beide prächtig, die Unterschiede liegen eigentlich nur in Bereich der persönlichen Vorlieben.
 
Einen funktionalen Unterschied der Schaltung von Veloce bis Record gibt es so gut wie gar nicht. Damit wirbt sogar Campa, das die meachnisch quasi identisch sind. Die Unterschiede liegen eher in Gewicht und Haltbarkeit. Bei den Naaben kommen natürlich auch menchanische Unterschiede deutlicher zu Tage, bei der Schaltung ist man mit Veloce auch bestens bedient.

Das jemand den Schalthebel der Ergos kräftemäßig überfordert, spricht wohl eher dagegen den Rennradsport auszuführen. Derjenige sollte besser ins Sauerstoffzelt:D

Für den minimal größeren "Kraft"aufwand beim Schalten bekommt man Kabelfreien Blick über den Lenker, ein mechanisch zuverlässigeres, weil simpleres System mit deutlich schöneren Griffen und die Möglichkeit in beide Richtungen mehrere Gänge am Stück zu überspringen!

Die Gruppen sind ja eigentlich nur ein Marketinginstrument. es spricht absolut nichts gegen eine Komponentenmischung (Centaur/Veloce) um Geld zu sparen.

Den Cinellirahmen finde ich sehr geil.
 
Giro schrieb:
was meinst Du mit "geht lebendiger"?

Gruß
Giro
Beim kräftigen Antritt kommt mir vor, dass die Kraft schneller auf die Straße übertragen wird , ist besonders beim Einlenken in Kehren und S-Kurven sehr direkt.
Um bei Cannondale dieses Fahrverhalten zu erhalten, mußt du mindestens ein Six 13 nehmen, das dem Cinelli im Fahrverhalten sehr ähnlich ist.
 
Pedalierer schrieb:
Für den minimal größeren "Kraft"aufwand beim Schalten bekommt man Kabelfreien Blick über den Lenker, ein mechanisch zuverlässigeres, weil simpleres System mit deutlich schöneren Griffen und die Möglichkeit in beide Richtungen mehrere Gänge am Stück zu überspringen!
Stimmt so pauschal nicht mehr - ab 2007 nur noch bei Chorus und Record.
Ich habe die 2007er Centaur-Griffe. Das Hochschalten links ist ok, runterzu hört sich das an wie Shimano: *knall*
Rechts sind die Bedienkräfte speziell beim Hochschalten (also auf kleinere Ritzel) deutlich geringer geworden - und die Möglichkeit, nur noch einen Gang pro Druckbewegung hochschalten zu können ist mir deutlich weniger negativ aufgefallen als erwartet.

Hth,
E.:wq​
 
Liegt die Limitierung an den Ergos, oder der Schaltung? Ich kann das nicht verstehen. Ist mir schnuppe ob es leichter schaltet als bisher, die Kastration der Schaltfunktion halte ich für eine Fehlentscheidung. Naja, mit meiner Veloce 06 kann ich sicher noch etliche Jahre fahren.
 
bofh schrieb:
......... und die Möglichkeit, nur noch einen Gang pro Druckbewegung hochschalten zu können ist mir deutlich weniger negativ aufgefallen als erwartet.

Hth,
E.:wq​

Das könnten aber Kompaktkurbler sehr anders sehen, weil sie ja öfter und stärker gegenschalten müssen....und da die gerade im Trend liegen, eine sehr zweifelhafte Entscheidung.

Zurück zum Thema:

Nachdenken darf man langsam auch übers Getriebe:

Bei dem geplanten Einsatz halte ich vorn sowohl Dreifachblatt als auch Kompaktkurbel (also kleinere Blätter) mit mehr Nach- als Vorteilen behaftet.

Also meine Empfehlung: vorn Standardkurbel mit 52/39 Zähnen; hinten bei Shimano 12/27, bei Campa 13/26. Damit solltest du in Norddeutschland auch als Einsteiger für alles gerüstet sein.

Gruß messi
 
messenger schrieb:
Das könnten aber Kompaktkurbler sehr anders sehen, weil sie ja öfter und stärker gegenschalten müssen....und da die gerade im Trend liegen, eine sehr zweifelhafte Entscheidung.
Ok, ich fahr das ganze ja auch mit einer 15 Jahre alten Suntour Sprint und 53/42...
Also meine Empfehlung: vorn Standardkurbel mit 52/39 Zähnen; hinten bei Shimano 12/27, bei Campa 13/26. Damit solltest du in Norddeutschland auch als Einsteiger für alles gerüstet sein.
:daumen:

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Don Vito Campagnolo schrieb:
... Nur so zur Orientierung: Das Rahmenkit kostet um die 600 € ( http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=6050162 ). Für einen Aufbau des Rahmens mit einer Centaur sind bei einem Fachhändler wohl 800-900 € realistisch, insofern sollte das mit deinem Budget machbar sein.

Die Centaur sollte deutlich günstiger zu haben sein. Ich habe mir im Sommer über einen Online-Händler die 2006er Centaur Gruppe (ohne Naben) für 450€ geholt. Beim niedergelassenen Händler wird sie sicher teurer sein, allerdings nicht um so viel mehr..

Im Sommer habe ich ein Wilier für einen Arbeitskollegen, der vom MTB kommt, damit aufgebaut. Die Entscheidung der Schaltgruppe hat er dann pro Centaur und gegen die Ultegra getroffen, weil die Ultegra teurer war.

Zu den Laufrädern:
Heute gibt es bereits durchaus gute und zuverlässliche System-LRS, die auch was aushalten und preislich sehr attraktiv sind. Die Campa Vento sind solche und die sind hier im Forum auch schon von so vielen gefahren worden, da wüßten wir, dass die nix taugen wenn es denn so wäre..

Zum Rahmen:
Ich bin keinen der beiden Rahmen gefahren. Ich würde mich aber spontan zum Cinelli bekennen.
 
wenn ich mir das alles so durch lese,
bleibt außer dem rahmen ja gar nix mehr übrig:D

ne, ne deswegen habe ich ja hier gepostet. vielen dank an alle für die detaillierten tipps und anregungen!

da ich die ganze zeit schon mit dem cinelli liebäugle, werde ich also so rasch wie möglich meinen händler aufsuchen, um entsprechend nachzuverhandeln.

vollständiger rahmenset von cinelli (statt ritchey-komponente) sollten ja wohl mindestens drin sein.

werde mal hören was man mir für klassische LR anbietet.

über die gruppe bin ich mir noch nicht im klaren. hatte bisher nicht den eindruck, dass für 1500 da viel spielraum möglich ist.

gruß
eikenberg
 
Also zur Entscheidungshilfe: Grundsätzlich
:) Als erstes sollte dir der Rahmen gefallen und vielleicht sollte er auch ein bisschen "Flair" haben. Für mich würde ein 08-15 Taiwan-Rahmen in Schwarz einfach wegfallen. Schließlich lockt ja letztlich der Rahmen auf's Rad, das dann auch nicht im Keller vergammeln soll.
Grundsätzlich würde ich zum Händler empfehlen, allerdings sollte dieser auch flexibel sein und mir mehr als ein, zwei Räder anbieten können.
Das Pearl, finde ich, besitzt einen wunderschönen Rahmen, der sehr gut ist.
Das Cinelli als Traditionsmarke wäre m.E. auch nicht zu verachten, sollte aber schon mit Campa ausgestattet sein.
Im Prinzip müsste aber bei deinem Budget auf jeden Fall ein gutes Angebot mit Ultegra oder Campa Veloce bzw. Centaur möglich sein. Jedoch würde ich mir bei diesem Preis keine WHR 500 und auch keinen schwarzen Taiwan-Rahmen andrehen lassen.
 
im ursprünglichen angebot war ja eine mirage verbaut. bin gespannt, ob ich da ne veloce, geschweige denn centaur rausholen kann, da ich ja statt ritchey auch cinelli komponeneten haben will:)

wie muss man denn den unterschied bei den campas (qualitativ und preislich) einordnen? ist der entwicklungsschritt von veloce zu centaur so groß, dass man schon drauf achten sollte, centaur zu nehmen?

the confusion goes on...
 
eikenberg schrieb:
ist der entwicklungsschritt von veloce zu centaur so groß, dass man schon drauf achten sollte, centaur zu nehmen?
Bei den Naben würde ich das auf jeden Fall tun - die Veloce-Naben sind keinesfalls der Bringer, zumal man meines Wissens bis einschließlich der 2006er Version das Nabenspiel nicht einstellen kann. :mad:

Hth,
E.:wq​
 
Die Schaltfunktion ist quasi bei Veloce und Centaur identisch. Leichte Vorteile gibt es da nur beim Gewicht. Die Centaur hat für 2007 ein paar Carbonteile in den Ergos und der Schaltung. Ich persönlich finde die silbernen Veloce-Ergos aber deutlich attraktiver als die der Centaur. Die Naaben sind bei Centaur wirklich besser. An meinem 2t-Laufradsatz habe eich aber auch Veloce Naben und die gehen auch gut. Falls Du sowas wie Ventos holst, spielen die Naben aber keine Rolle in der Betrachtung.

Bei den Bremsen würde ich auch zu Centaur greifen, da Veloce da keine Schlitten hat, sonder so komplette Backen, weshalb man dann quasi nur Campa-Beläge kaufen darf. Bei Centaur darf es jeder beliebige Belag sein (z.B. Koolstop). Die paar € Aufpreis lohnen sich mittelfristig schon wegen günstigertem Unterhalt.

Ich empfehle Dir deshalb Ergo, Umwerfer, Schaltung = Veloce
Rest außer Kette in Centaur (Kette ist Record Pflicht)

Bei der Kurbel bin ich allerdings überfragt was bei Centaur besser sein sollte. Form und Gewicht sind quasi identisch. Nur die Kompaktkurbel ist der Centaur vorbehalten.
http://www.campagnolo.com/compare.php?gid1=4&cid=7&pid=85&gid2=3
 
hi versuchs doch mal
mit RIDLEY BOREAS

isch fahre eines mit carbonhinterbau, 2007 campa veloce und campa laufrädern

einfach nur ge....
und es sieht mega gut aus

auserdem kannst du bei ridley den rahmen für ca 40euro so gestalten lassen wei du es magst also ein echtes unikat.
ok ist nicht ganz billig die marke aber dafür bekommt mann auch etwas geboten.
mein bike kam ca 1550 euros.aber es ist mir jeden cent wert.

also zieh ridley in die wahl mit ein.
 
eikenberg schrieb:
wie muss man denn den unterschied bei den campas (qualitativ und preislich) einordnen? ist der entwicklungsschritt von veloce zu centaur so groß, dass man schon drauf achten sollte, centaur zu nehmen?

the confusion goes on...
Ich fahre am guten alten Stahlrenner Campa und zwar als Mischung. Chorus als Schaltwerk, Veloce als Kurbel und Dura ACE :( als Umwerfer.
Bei Wind und Wetter, Schnee, Salz und Matsch. Und das Beste ! Ich habe die Teile gebraucht gekauft. Nach gut 2 Jahren und über 10tkm meinerseits funktionieren die Campas wie am ersten Tag.
Also: Mach dich nicht verrückt ! Die Veloce reicht für viele, viele Kilometer.
Shimano wäre zwar kaum schlechter aber eben nicht ganz stilecht.
Dem einen ist's egal, den anderen krämt es permanent.
Wie das bei dir ist, musst du selbst wissen. Ich wollte kein Shimano am Italo-Renner. Zum Taiwan-Hobel passt Shimano jedoch ganz gut.:D
 
bin noch mal beim händler des herzens gewesen, um alternativen zum cinelli-angebot zu bequatschen.

1. GRUPPE: bei campa wäre mit einem 1500 budget (nur) die veloce möglich, mit centaur würde ich eher richtung 1700 euros kommen.

2. LAUFRÄDER: in bezug auf LR wurde mir , diesmal von einem anderen angestellten, erneut system empfohlen. alleiniger grund für klassisch wäre das unkompliziertere reparieren. für mein budget also weiter mavic aksium im rennen.

3. KOMPONENTEN: angeblich sollen bei den vielfach angebotenen 600-euro-rahmensets diverse teile (stütze, vorbau z.t. auch lenker) nicht von cinelli sondern von tai (oder so?) sein und wesentlich schwerer als z.b. ritchey sein. hat mich doch sehr überrascht:(
denke aber, dass ich dennoch zumindest cinelli-lenker da kriegen kann

werde am wochenende mal camp zur probe fahren, um mich dann zumindest mal für ne gruppe zu entscheiden. gut ding will weile haben...

gruß vom eikenberg
 
eikenberg schrieb:
1. GRUPPE: bei campa wäre mit einem 1500 budget (nur) die veloce möglich, mit centaur würde ich eher richtung 1700 euros kommen.
Dein Händler ist ein Apotheker. Eine Veloce am ital. Rahmen kannst du auch für ´nen Tausender haben, z.B. das Willier Escape bei il diavolo: http://www.ildiavolo.de/Angebote 11.06.pdf

eikenberg schrieb:
3. KOMPONENTEN: angeblich sollen bei den vielfach angebotenen 600-euro-rahmensets diverse teile (stütze, vorbau z.t. auch lenker) nicht von cinelli sondern von tai (oder so?) sein und wesentlich schwerer als z.b. ritchey sein. hat mich doch sehr überrascht:(
denke aber, dass ich dennoch zumindest cinelli-lenker da kriegen kann
Das ist entweder von Cinelli "Vai" Lenker/Vorbau oder von 3ttt "the" Lenker7Vorbau und immer die "the" Stütze dran. Sicher nicht die ultimativen Tuning-Parts, aber eben passend zum "Einsteigerrahmen".
 
Zurück