• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pause im Trainingsplan

Soulinfector

Mitglied
Registriert
4 Dezember 2010
Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Boardmember,

meine Frage lautet folgendermaßen:

Ich habe auf meiner Elite Rolle einen Leistungstest gemacht, und mir anschließend einen 4 wöchigen Grundlagenausdauertest erstellen lassen. Einheiten sind jeden tag ohne Pause.

So nun ist ja am Wochenende Weihnachten, und da werde ich dann am Donnerstag - Samstag nach Köln zu den Eltern meiner Freundin fahren. Heißt also letzte Trainingseinheit wird am Donnerstag vor der Fahrt sein. Freitag und Samstag kann ich dann nicht trainieren, weiol ich dann nicht zu hause bin. Wie verhält sich das dann am Sonntag? Nochmal das gleiche Programm machen wie am Donnerstag und von da an einfach weiter?

Oder mit dem Trainingsprogramm vom Freitag weitermachen? Oder sogar mit dem tatsächlich vorgesehenen Sonntagstraining? Wäre über Tips sehr dankbar, da ich meinen Trainingszustand durch die Abwesenheit auf keinen Fall gefährden will
 
AW: Pause im Trainingsplan

Wäre über Tips sehr dankbar, da ich meinen Trainingszustand durch die Abwesenheit auf keinen Fall gefährden will
Geniesse die Weihnachtstage. Es ist wirklich völlig egal, womit du weitermachst. Zum neuen Jahr vielleicht einen guten Vorsatz: wie wäre es mit "Keep it simpel!". Trainingsplanung muss wirklich nicht kompliziert sein.
 
AW: Pause im Trainingsplan

Wie sieht denn so ein vier wöchiger Grundlagenausdauertest aus? Mußt du dich da vier Wochen lang jeden Tag beweisen? Dann freu dich doch mal über 2,3 Tage Pause...
 
AW: Pause im Trainingsplan

Ist nichts wirklich schwieriges. Sieht z.b. so aus:

Wo 1 Tag 1 12 km bei 0% Steigung
Wo 1 Tag 2 11,5 km mit 120 HM bei durchschnittlich 2,2 % und max. 4 %
Wo 1 Tag 3 8,6 km bei 0% Steigung


Und so gehts halt weiter über 4 Wochen. Die Pulswerte werden immer vorgegeben, das heißt daran orientiert man wie intensiv man in die Pedale tritt.

Die Angaben hab ich mir jetzt grade nur ausgedacht, aber so in ungefähr liegen die dann immer.

Anfangen immer mit 124 Puls also warmfahren, dann 135 für den GA1, 155 für den GA2 und 174 für den Entwicklungsbereich. Und dann wird immer in Intervallen gefahren


PS: Die Pause brauch ich eigentlich garnicht, da mich das nicht unbedingt komplet überfordert. ich würde eher sogar gerne noch mehr machen, nur ist das dann ja auch eventuell eher wieder kontraproduktiv. Wollte halt nur wissen wie es allgemein aussieht wenn man so einen vordefinierten Trainingsplan unterbricht. Aber scheint wohl nicht so schlimm zu sein?
 
AW: Pause im Trainingsplan

Ist nichts wirklich schwieriges. Sieht z.b. so aus:

Wo 1 Tag 1 12 km bei 0% Steigung
Wo 1 Tag 2 11,5 km mit 120 HM bei durchschnittlich 2,2 % und max. 4 %
Wo 1 Tag 3 8,6 km bei 0% Steigung


Und so gehts halt weiter über 4 Wochen. Die Pulswerte werden immer vorgegeben, das heißt daran orientiert man wie intensiv man in die Pedale tritt.

Die Angaben hab ich mir jetzt grade nur ausgedacht, aber so in ungefähr liegen die dann immer.

Anfangen immer mit 124 Puls also warmfahren, dann 135 für den GA1, 155 für den GA2 und 174 für den Entwicklungsbereich. Und dann wird immer in Intervallen gefahren


PS: Die Pause brauch ich eigentlich garnicht, da mich das nicht unbedingt komplet überfordert. ich würde eher sogar gerne noch mehr machen, nur ist das dann ja auch eventuell eher wieder kontraproduktiv. Wollte halt nur wissen wie es allgemein aussieht wenn man so einen vordefinierten Trainingsplan unterbricht. Aber scheint wohl nicht so schlimm zu sein?
Nochmal: Ist das ein Trainingsplan (s. deine Überschrift) oder ist jeden Tag ein Leistungstest?

k.
 
AW: Pause im Trainingsplan

Nochmal: Ist das ein Trainingsplan (s. deine Überschrift) oder ist jeden Tag ein Leistungstest?

k.


Es ist ein täglicher Trainingsplan. Den Leistungstest habe ich vorher gemacht, und anhand der dort ermittelten Daten wurde der Trainingsplan erstellt.

Wenn ich die 4 Wochen rum habe, mache ich erneut einen Leistungstest, dann hoffentlich mit verbesserten Werten, und lasse mir anhand der neuen Daten wieder einen 4 Wöchigen Plan erstellen. Wenn ich den dann durch habe, also ca. Anfang Februar mache ich noch einen Leistungstest, und lasse mir dann einen Trainingsplan speziell fürs Bergfahren erstellen.

Denn das ist im Sommer mein Ziel, am Gardasee einen der Berge dort zu schaffen
 
AW: Pause im Trainingsplan

Hallo,
also ich weiß ja nicht wer dir diesen Trainingsplan gemacht hat, aber das du damit unterfordert bist kann ich mir vorstellen. Damit reicht es nächstes Jahr höchstens um gut um den Block zu kommen. Und alle Frequenzen in einem Training unterzubringen scheint mir auch nicht der Idealfall zu sein. Grundsätzlich bewährt sich immer erst die Grundlage und dann den Speed zu erhöhen. Gerade auf dem Ergo oder der Rolle läßt sich das doch gut machen. Aber 12 Km.....hmmmm ich weiß ja nicht. Da stört es sicher nicht wenn du mal paar Tage nichts machst. Du willst doch sicher mehr als ne halbe Stunde draussen fahren können, oder? Da werden dir diese kurzen Trainingsimpulse nicht weiterhelfen. Dann lieber seltener und dafür länger......

Über Trainingsplanung gibt es, wie man hier oft genug lesen kann, 1000 verschiedene Meinungen. Ich würde dabei mal behaupten das die wenigsten falsch sind weil halt jeder andere Ziele verfolgt und körperlich anders beschaffen ist. Die Grundsätze sind aber meist gleich. Also beobachte dein Training und schaue was dir gut tut und vor allem was dir Spaß macht......nur etwas länger darf es schon sein.
 
AW: Pause im Trainingsplan

Hallo,
also ich weiß ja nicht wer dir diesen Trainingsplan gemacht hat, aber das du damit unterfordert bist kann ich mir vorstellen. Damit reicht es nächstes Jahr höchstens um gut um den Block zu kommen. Und alle Frequenzen in einem Training unterzubringen scheint mir auch nicht der Idealfall zu sein. Grundsätzlich bewährt sich immer erst die Grundlage und dann den Speed zu erhöhen. Gerade auf dem Ergo oder der Rolle läßt sich das doch gut machen. Aber 12 Km.....hmmmm ich weiß ja nicht. Da stört es sicher nicht wenn du mal paar Tage nichts machst. Du willst doch sicher mehr als ne halbe Stunde draussen fahren können, oder? Da werden dir diese kurzen Trainingsimpulse nicht weiterhelfen. Dann lieber seltener und dafür länger......

Über Trainingsplanung gibt es, wie man hier oft genug lesen kann, 1000 verschiedene Meinungen. Ich würde dabei mal behaupten das die wenigsten falsch sind weil halt jeder andere Ziele verfolgt und körperlich anders beschaffen ist. Die Grundsätze sind aber meist gleich. Also beobachte dein Training und schaue was dir gut tut und vor allem was dir Spaß macht......nur etwas länger darf es schon sein.


Erstellt hat den trainingsplan das PC Programm der Elite Real Power Software. Das ist ja scjon an irgendwelche vordefinierten Daten gekoppelt denke ich mal?

Also bis Anfang November bin ich ja draußen gefahren. Mo + Mi Abends nach der arbeit, meistens so 2 Std. 40-50 km je nachdem wie spät es dunkel wurde. Gefahren bin ich da immer durchschnittlich bei 140 Puls. Der Puls jetzt auf der Rolle ist ja schon etwas niedriger, also bei 135. Ich richte mich ja auch nur an diesen Werten. Ist halt schwierig, wenn man früher noch nie in seinem leben Sport gemacht hat, ganz ohne Tips und Fachwissen von anderen as vernünftig anzugehen.


Achso, anhand der vorgegebenen Pulswerte braucht man dann auch dementsprechend länger. Also heute waren es für 17,15 km ca. 40 min. Normalerweise würde ich das wesentlich schneller schaffen können, aber dann müsste ich dauerhaft in höhere Pulsbereiche
 
AW: Pause im Trainingsplan

...also wie gesagt, ich halte diesen Plan auch für einen Neuling für nicht sehr produktiv. Auch beim Grundlagentraining sollte man ab und zu erschöpft vom Rad steigen, die Stelle würde ich erstmal ausloten um dann immer weiter (die Zeit) zu steigern. Und nächstes Jahr fängste dann an immer mehr schnelle bzw. hochpulsige Einheiten einzustreuen. Und mal zwei Tage nicht zu fahren erhöht auch mal die Motivation sich wieder im Winter auf die Rolle zu schwingen.....es sei denn du willst mit dem Sport dein Geld verdienen. (Um auf deine Frage zurück zu kommen)
Der Körper kann das gut was du ihm antrainierst und jeder wird mir beipflichten das es beim Radsport mit ner halben Stunde nicht getan ist. In der Zeit bin ich nicht einmal aus meinem Dorf raus....;-)
 
AW: Pause im Trainingsplan

Hm, ich will dir deine Software ja nicht madig machen, aber wenn ich mir diese Intensitäten so ankucke, dürftest du selbst mit einem völlig allgemein generierten Plan, wie er auch immer in den Zeitschriften abgedruckt wird, mehr Erfolg haben. :ka:
 
AW: Pause im Trainingsplan

Ist nichts wirklich schwieriges. Sieht z.b. so aus:

Wo 1 Tag 1 12 km bei 0% Steigung
Wo 1 Tag 2 11,5 km mit 120 HM bei durchschnittlich 2,2 % und max. 4 %
Wo 1 Tag 3 8,6 km bei 0% Steigung

D.h. du fährst wirklich nur 12 km am ersten Tag, 11,5 km am zweiten Tag usw?

Wie soll das denn funktionieren:confused:

P.S.: Klammer dich nicht so an die Pulsfrequenzen, die Herzfrequenz variiert von Tag zu Tag ( Schlaf, Erholungszustand usw. beeinflussen diese nämlich ).
 
AW: Pause im Trainingsplan

Also ich habe hier nochmal einen Trainingsplan der von einer Uni erstellt worden ist. Und da sind die Zeiten doch fast identisch mit denen die mir das Elite Programm auch vorgibt? Und zusätzlich hat man sogar noch Tage dazwischen wo man pausiert. Das habe ich hier ja nicht


Und wie gesagt draußen fahre ich ja wesentlich länger. Mo + Mi. meistens um die 1,5 - 2 Std. irgendwo zwischen 40-50 km. Und Samstags dann auch mal gute 3 Std. ca. 70 km. Ich möchte aber jetzt über den Winter aber schonmal Grundlage schaffen um dann im März/April nicht bei 0 anfangen zu müssen. Also wenn ich einfach nur so irgendwelche Strecken auf der Rolle fahren möchte, kann ich auch locker 1,5-2 Std. darauf fahren. Aber ich möchte ja nach möglichkeit immer genau die richtigen Bereiche trainieren um die effektivität zu gewährleisten.

Und eigentlich denke ich das die dadurch schon gewährleistet ist, schließlich kommen diese Trainingsinhalte von Radsport Sportmedizinern die das entwickelt haben. Aber das der Puls jeden Tag variiert da geb ich euch auf jedenfall vollkommen Recht
 
AW: Pause im Trainingsplan

Meist muss man für die Erstellung dieserart Pläne doch irgendwelche Angaben machen, wie "Trainingszustand", "Vorherige sportliche Erfahrungen" etc.
Was hast du dem Programm den für Vorgaben gegeben? Nur den Leistungstest?
 
AW: Pause im Trainingsplan

Meist muss man für die Erstellung dieserart Pläne doch irgendwelche Angaben machen, wie "Trainingszustand", "Vorherige sportliche Erfahrungen" etc.
Was hast du dem Programm den für Vorgaben gegeben? Nur den Leistungstest?

Richtig den Lesitungstest der Trainings test heißt. Ich vermute das das Programm auch das Gewicht mitberücksichtigt welches man ja dort angibt. Es werden ja auch etliche Daten ermittelt wie auch Leistung pro KG etc. könnte mir vorstellen das das auch alles irgendwie da mit reinspielt.


Der Test selbst läuft folgendermaßen ab.

Am Anfang warmfahren ich meine 5-10 min. In der 2. Stufe kommen dann Steigungsstufen dazu, wo die Rolle sich automatisch auf die Steigungsprozente einstellt. Jewils eine bestimmte Zeit muß man dann diese Stufe fahren, und dabei die vorgegebenen Pulswerte halten. Wenn sie zu hoch oder zu niedrig werden, bekommt man dieses Angezeigt und muß dementsprechend reagieren. Sind meine ich 3-4 Stufen.

Abschließend fährt man dann noch 10 min. in mit einem vorgegebenen Pulswert im flachen. Wenn der Test dann beendet ist, kann man wählen zwischen Grundlagentraining überwiegend flach, so wie ich es gewählt habe. Alternativ dazu kann man auch Bergtraining oder einfach nur Fitnesstraining auswählen. Und dann wird der Plan einfach vom Programm selbst gemacht

PS: Möglich ist auch noch ein sogenannter Conconi Test der von einem Italienischen Sportmediziner namens Conconi erschaffen wurde zu machen. Hier kann man dann auch seine Anaerobe schwelle rausfinden etc.
 
AW: Pause im Trainingsplan

Kannst du uns mal sagen, welche Zahlen bei dem Leistungstest ermittelt wurden? Ist deine Konsitution wirklich so schlecht (sorry!), das du ganz unten anfangen musst? Oder hast du dich da nicht voll reingehängt? Warst du ausgeruht?

Ey, ich mein 8-12km Grundlagentraining? Dafür würden die meisten hier nichtmal in die Klamotten steigen!? :ka:
 
AW: Pause im Trainingsplan

Jewils eine bestimmte Zeit muß man dann diese Stufe fahren, und dabei die vorgegebenen Pulswerte halten. Wenn sie zu hoch oder zu niedrig werden, bekommt man dieses Angezeigt und muß dementsprechend reagieren. Sind meine ich 3-4 Stufen.

Abschließend fährt man dann noch 10 min. in mit einem vorgegebenen Pulswert im flachen.
Wo kommt der Pulswert her? Muss man den vorgeben, oder kann es sein, daß er aus Alter und Geschlecht errechnet wird?.

PS: Möglich ist auch noch ein sogenannter Conconi Test der von einem Italienischen Sportmediziner namens Conconi erschaffen wurde zu machen. Hier kann man dann auch seine Anaerobe schwelle rausfinden etc.

Wenn du den machen würdest, sollten die vorgegebenen Pulswerte beim Leistungstest anders ausfallen, oder?
Wenn ja, dann mach das mal.

Pulswerte, die mit irgendeinem Test ermittelt wurden sollten besser sein, als die üblichen Formeln, mit denen man (oder das Gerät) HFGrenzen errechnen kann.
 
AW: Pause im Trainingsplan

Wo kommt der Pulswert her? Muss man den vorgeben, oder kann es sein, daß er aus Alter und Geschlecht errechnet wird?.



Wenn du den machen würdest, sollten die vorgegebenen Pulswerte beim Leistungstest anders ausfallen, oder?
Wenn ja, dann mach das mal.

Pulswerte, die mit irgendeinem Test ermittelt wurden sollten besser sein, als die üblichen Formeln, mit denen man (oder das Gerät) HFGrenzen errechnen kann.

Ich vermute das er die Pulswerte aus meinen Eingaben beziegt die ich beim erstellen des Profils eingeben habe. Habe dafür 220-Alter (27) gleich 193 Max. Puls und habe davon noch etwas abgezogen. Max. HF ist dort mit 187 angegeben, daraus ergibt sich dann eine obere HF von 154 und eine untere HF von 135. Vermutlich orientiert sich das Programm an den Werten. Genau weiß ich das aber auch nicht, habe die Rolle ja erst seit 3-4 Wochen. Gibts denn sonst keinen hier im Forum der auch nee Elite Real power besitzt?
 
AW: Pause im Trainingsplan

Ich vermute das er die Pulswerte aus meinen Eingaben beziegt die ich beim erstellen des Profils eingeben habe.... Gibts denn sonst keinen hier im Forum der auch nee Elite Real power besitzt?
Du hast anscheinend eine Rolle mit Wattfunktion. Wenn es so ist, vergiss denn Puls und trainiere nach Watt.
 
AW: Pause im Trainingsplan

Du hast anscheinend eine Rolle mit Wattfunktion. Wenn es so ist, vergiss denn Puls und trainiere nach Watt.


eine Wattfunktion hat die Rolle auch ja. Aber es ist kein wirklicher Ergometer, daher vermute sind auch die Wattzahlen nur Mathematische Berechnungen. Ich verwende ja auch auf der Rolle einen Pulsgurt, und die Trainingsinhalte basieren ja auch auf den pulsangaben die das Programm vorgibt.

Es ist aber noch keiner hier auf meinen geposteten Link des Trainingsplan der Uni Thüringen eingegangen. Im Prinzip sind die längen der Trainingseinheiten ja ziemlich gleich derer die das Programm vorgibt. Denn bei z.b. dem 17,1 km langen training gestern brauchte ich ja auch 45 min. ca. da ich mich ja auch an die Werte gehalten habe. Irgendwie kommt das dann ja schon ziemlich auf das gleiche raus.
 
Zurück