• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

passendes Auto zum Rennradtransport

AW: passendes Auto zum Rennradtransport

Wie wärs mit einem VW T-Bus? Da passen 5-6 Rennräder rein. Oder 3 und noch ein paar Leute. Aber wird dir sicherlich zu groß sein ?!
 
AW: passendes Auto zum Rennradtransport


Statt EPS, Airbags, Partikelfiltern und Gurtstrammern möchte man für wenig Geld ein technisch ausgereiftes Auto, einfach zu reparieren und mit hohem Nutzwert. Das Design ist weniger wichtig als die Zuladung.

Wem das reicht.

Die Ausstattung des Basismodells ist karg, mehr als ein Lockvogelangebot mit extrem niedrigem Preis ist der MCV in der Grundausstattung nicht. Erst die Ausstattungsvariante Ambiente enthält eine Servolenkung, einen Heckscheibenwischer und höhenverstellbare Sicherheitsgurte. Die getestete Topversion Lauréate hat zusätzlich elektrisch verstellbare Aussenspiegel, einen Bordcomputer, elektrische Fensterheber vorne und eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung.
 
AW: passendes Auto zum Rennradtransport

Welch Vorstellung, ein emissionsfreies Fortbewegungsmittel wird mit Hilfe eines emissionsbehafteten Fortbewegungsmittel bewegt. Gut dass der Thread bestimmt nur als Witz gemeint war :)
 
AW: passendes Auto zum Rennradtransport

Meine kleine einfache Lösung mit einem Opel Zafira und ein wenig Eigenbau

passt.JPG


Die Sattelstützen müssen allerdings bei Rahmenhöhe 58 raus, leider!
 
AW: passendes Auto zum Rennradtransport

Welch Vorstellung, ein emissionsfreies Fortbewegungsmittel wird mit Hilfe eines emissionsbehafteten Fortbewegungsmittel bewegt. Gut dass der Thread bestimmt nur als Witz gemeint war :)

Ich hoffe du hast nicht emissionsbehafteten Strom verbraucht um diesen Sinnfreien Beitrag zu veröffentlichen.

Ist ein Rad emissionsfrei? Zählt die Herstellung und vor allem der Transport der Einzelteile durch die halbe Welt nicht?
 
AW: passendes Auto zum Rennradtransport

Wieso hast der TE eigentlich ein Problem damit mal eben das VR auszubauen?
 
Wir haben einen C2 mit Anhängerkupplung und einen Thuleträger... Falls ich wirklich mal ein Fahrrad mit dem Auto transportieren will, ist das ideal. Indoortransport ist immer suboptimal und die meiste Zeit fährt man ungenutzten Raum durch die Gegend...
 
AW: passendes Auto zum Rennradtransport

Fiat Qubo !

Ist vermutlich die günstigste Möglichkeit ein Rennrad stehend (ein Drittel Rücksitz umklappen) ohne Vorderradausbau zu transportieren. Selbst getestet!
 
AW: passendes Auto zum Rennradtransport

Ich fahr die olle A-Klasse, W168, von 2003 . Rückbank rechte Hälfte ausgebaut und Beifahrersitz ganz nach vorne, dann geht bei ausgebautem Vorderrad das RR stehend rein mit paar cm Luft.
Kann aber halt nur noch einer eng hinter dem Fahrer sitzend mit zur Not. Da ist der W169 oder die alte W168 in Lang-Version ev bisschen besser (+ 25 cm etwa) , wobei auch da dann aufm Beifahrersritzz glaub ich keiner mehr hocken kann.
Dafür als Diesel mit 5 Liter / 100 km recht sparsam.
 
AW: passendes Auto zum Rennradtransport

Hatte schon öfter jemanden auf dem Beifahrersitz währedn das Rad dahinter stand im W169.
 
AW: passendes Auto zum Rennradtransport

Statt EPS, Airbags, Partikelfiltern und Gurtstrammern möchte man für wenig Geld ein technisch ausgereiftes Auto, einfach zu reparieren und mit hohem Nutzwert. Das Design ist weniger wichtig als die Zuladung.

Wem das reicht.

Die Ausstattung des Basismodells ist karg, mehr als ein Lockvogelangebot mit extrem niedrigem Preis ist der MCV in der Grundausstattung nicht. Erst die Ausstattungsvariante Ambiente enthält eine Servolenkung, einen Heckscheibenwischer und höhenverstellbare Sicherheitsgurte. Die getestete Topversion Lauréate hat zusätzlich elektrisch verstellbare Aussenspiegel, einen Bordcomputer, elektrische Fensterheber vorne und eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung.

zum Transportieren eines oder mehrerer Fahrräder super, alles andere ist eh nur Schnickschnack den mann/frau teuer zahlen muß?:daumen:

alternativ würde auch dieses gehen


:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
 
AW: passendes Auto zum Rennradtransport

Habe bis jetzt alle Räder auch immer im Auto transportiert.
Jetzt haben wir einen Dachträger gekauft, den kram auf dem Dach von dem Auto meiner Frau montiert. Für max. 4 Räder, egal was für welche.
Haben dann heute mal probiert, wie das so funktioniert, und muss sagen, dass ist die eleganteste Lösung die es gibt. 4 Räder aufm Dach, 3 Renner und ein Mtb. Dann den Buggy für unsere Lütte in den Kofferraum ( 5er Bmw Touring ) und mit der Lütten 5 Leute im Innenraum. Das ist, finde ich, am idealsten, man spart Geld weil nur 1 Auto.
Und der Vorteil zum Heckträger ist, dass du zu jeder Zeit an den Kofferraum kommst. Die Räder stehen innerhalb von 10min. aufm Dach sind superleicht dank so einer Art Schnellspanner zu befestigen. Passieren tut an den Bikes bezgl. Carbon oder so 100% auch nix. 130 Fahren kannste und darfste auch, sollte reichen.
hätten wir schon viel früher kaufen sollen, Räder runter und fertig keine Schrauberei mehr....
Warum also noch Räder im Innenraum transportieren ???
Ich nie wieder !!
 
AW: passendes Auto zum Rennradtransport

Habe neulich einer Bekannten beim Verstauen ihres Rocky Mountain RRs (RH 50) zugeschaut. Passte ohne Vorderrad-Ausbau in einen aktuellen Renault Clio mit umgelegter Rückbank.
Ich war baff und begeistert!
 
AW: passendes Auto zum Rennradtransport

so groß muss das Auto doch nicht sein. In meinen Astra G bekomm ich zwei Renner liegend (mit dicker Decke dazwischen) rein und muss wenn ich ganz schlau nur bei einem Rad das Vorderad ausbauen. Dann ist der Beifahrer Sitz auch noch frei. Platz für Gepäck ist auch noch.
Mein Kumpel packt seine zwei MTBs auch samt Gepäck in einen aktuellen Corsa. Muss nicht gleich ein Bus sein.
 
Zurück