• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pannenvorsorge

schulzm

Neuer Benutzer
Registriert
15 September 2006
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
was nehmt ihr denn so mit auf eure Touren zwecks Pannenvorsorge.
Ein Muß ist wahrscheinlich der obligatorische Ersatzschlauch. Gibt es dabei irgendetwas zu beachten.
Dan kämen wir zu der Luftpumpe. Taugen die Miniteile was, oder sollte man sich doch so ein CO2 Gerät zulegen.
Ein Ventiladapter für die Tankstelle wäre auch nicht schlecht.
Dann gibt es ja noch das sogenannte Dichtmittel. Was ist davon zu halten?
Lohnt es sich überhaupt einen Rennradschlauch zu flicken?

Fragen über Fragen :-)

Gruß

Michael
 
schulzm schrieb:
Hallo zusammen,
was nehmt ihr denn so mit auf eure Touren zwecks Pannenvorsorge.
Ein Muß ist wahrscheinlich der obligatorische Ersatzschlauch. Gibt es dabei irgendetwas zu beachten.
Dan kämen wir zu der Luftpumpe. Taugen die Miniteile was, oder sollte man sich doch so ein CO2 Gerät zulegen.
Ein Ventiladapter für die Tankstelle wäre auch nicht schlecht.
Dann gibt es ja noch das sogenannte Dichtmittel. Was ist davon zu halten?
Lohnt es sich überhaupt einen Rennradschlauch zu flicken?

Fragen über Fragen :-)

Gruß

Michael

2 Ersatzschläuche (geflickt und auf Dichtigkeit geprüft)
Flickzeug für die ganz schlechten Tage
Lange RR-Pumpe
div. Werkzeug (Reifenheber!)

Den "Pannen-Fuchs" bitte im Regal liegen lassen! Taugt nichts!
Schlauchwichse ist eine elende Sauerei, wenn der Schlauch platzen sollte.

Ich flicke meine Schläuche nis zu 4x und ja es lohnt sich. Neuer Schlauch 6,00 €, TipTop-Flickzeug 2 €
 
ich habe neuerdings immer diese hier mit:

18_08_2006_2.jpg


auf dauer ist das mit den co² patronen auch keine gute lösung. man ist ja im training nicht auf der flucht...;) ...ausserdem fahre ich die passenden reifen. da gibt es fast keine pannen!
 
principia schrieb:
ich habe neuerdings immer diese hier mit:

Dieses Teil wollte ich mir vor kurzem auch fast kaufen - bis ich dann netterweise im Laden probepumpen durfte.
Extrem leicht und klein - aber zum Pumpen für höhere Drücke nicht der Weisheit letzter Schluß! (der Verkäufer hat's hinbekommen).
 
Ich hab die Schläuche vom Franzosen kosten 3€ das 2er Pack. Für 1,5€ pro Schlauch flick ich nicht.
In meine kleine Topeak Aero Wedge Tasche würde ich auch noch einen 2ten Schlauch bekommen.

Und mehr als 2 Platten in einer einzigen Ausfahrt sind ein derart schlechtes Omen da sollte man sich sowieso gleich nen Taxi nachhause nehmen.

Als Pumpe habe ich übrigens ich die SKS Airgun mit 2 Co² Patronen dabei.
Satteltasche gibt zwar Abzug in der B-Note find ich aber trotzdem notwendig zumindest wenn man weiter weg fährt.
 
zum luftholen:

hab mir bei rose für 85 cent einen adapter SV auf Autoventil gekauft.
vorpumpen bis zur tankstelle, dann den rest per luftdruckgerät

ansonsten habe ich flickzeug (tiptop = 1,45 €), einen reserveschlauch und eine minipumpe mit.
 
Hallo,
und danke für die vielen Antworten.

Halten wir mal fest:
Reifendichtmittel und Konsorten kann man wohl vergessen.
Diese CO2 Teile zum Aufpumpen taugen wohl auch nicht viel,oder?
Welche kleine Luftpumpe könnt ihr mir denn empfehlen, die auch halbwegs funktioniert?Gibt es auch Teile die z.B. auch in eine Satteltasche passen?
Reifenheber und Ventiladapter sind unbedingt notwendig genauso wie der Ersatzschlauch.

Gruß

Micha
 
schulzm schrieb:
Halten wir mal fest:
Diese CO2 Teile zum Aufpumpen taugen wohl auch nicht viel,oder?

Warum sollten die Nix taugen? Wenn dir die 50g mehr nix ausmachen dann sind sie eine Tolle Alternative deinen Reifen in wenig Zeit aufzupumpen und das ohne dabei deinen GA2 Pulsbereich zu übersteigen..
 
wenn ich für mich spreche:
- auf dauer zu teuer
- auf probe aufpumpen um das Loch im Schlauch zu finden?
- wenn irgendwas schief geht steht man da
- teilweise schwierig zu dosieren, Ventil vereist

für Rennen ok aber für mich selbst nein, da nehm ich mir die 5min.
 
schulzm schrieb:
Reifenheber und Ventiladapter sind unbedingt notwendig genauso wie der Ersatzschlauch.

Reifenheber vereinfacht die Sache enorm! :i2:
Ventiladapter hab ich auch dabei, aber noch nie gebraucht. Bei mir gilt aber grundsätzlich:
Alles was winzig ist, kaum was wieg und praktisch ist, findet seinen Stammplatz in meinem
Satteltäschchen.
Ein paar Pflaster z.B. hab ich auch immer dabei, und auch schon gebraucht. :heul:

Alex
 
xrated schrieb:
wenn ich für mich spreche:
- auf dauer zu teuer
- auf probe aufpumpen um das Loch im Schlauch zu finden?
- wenn irgendwas schief geht steht man da
- teilweise schwierig zu dosieren, Ventil vereist

für Rennen ok aber für mich selbst nein, da nehm ich mir die 5min.

Wenn du ständig Platten hast stimmt das sicher alles aber kommt das denn wirklich so oft vor?

Allerdings wie gesagt, ich flicke die Schläuche erst garnicht. Von daher keine Probleme bei mir mit dem Loch finden.
Man braucht es ja nicht täglich und die Kartuschen gibts von Noname im Baumarkt für 5stück 1,99€ damit versorgst du dann ja auch wieder 5 Platten.

Eine Kartusche aus meiner Airgun macht übrigens genau 8.2 Bar. Also isses garnicht schwer zu Dosieren, haust einfach alles rein und bist nahe dem Optimal Druck das ist doch sogar noch besser als bei einer Pumpe ohne Anzeige.

Und naja
"wenn irgendwas schiefgeht"
Was ist wenn was mit der normalen Pumpe schiefgeht? :D .. man nimmt ja auch keinen Schweißbrenner mit um den Rahmenbruch zu reparieren.

Hat aber sicher alles sein für und wieder und ist halt wieder so Glaubenssache.
 
falls man einen zweiten Platten hat, also Schlauch flicken

kann man mit sowas auch nur ganz wenig reinpumpen damit man das Loch findet? Reicht der Rest um den Reifen aufzupumpen? Sonst muss man ja gleich 3 Patronen mitnehmen
 
Zurück