• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Original???

ALI EXPRESS!!!! Ohne Vorurteile zu haben sagt es doch schon alles. Wenn überhaupt nen Rahmen ankommt, wird es wohl nen prima Nachbau aus China, Taiwan oder sonstewo sein. Immerhin besteht die Chance, dass die Rahmen aus dem Ursprungslang der Originale stammen :D
Ich würde es, so verlockend es sein mag, bei hochpreisigen Teilen nicht versuchen!
 
Steht doch in jeder Anzeige, dass die Formen geklaut wurden und diese Dinger Nachbauten sind.

The frame is manufactured in the world-class OEM factory that builds the best frames offered by the major bike manufacturers. It uses the same mold as the dogma frame with Toray T700 3K carbon fiber. Pinarello tweaks their frames a bit more by adding nano-alloys to the carbon, but 95% of carbon frames on the market will be the same as your new frame.
 
Nee, steht doch da:

Pinarello tweaks their frames a bit more by adding nano-alloys to the carbon,

Diese Dinger nennt man Chinarello. Und was man nicht vergessen sollte ist, das unter Umständen der Zoll einen Anti-Dumping-Zoll in Höhe von 48% erhebt. Das ist zwar nicht berechtigt, aber es gibt einige Berichte von Leuten, die zahlen mussten und alle Einsprüche nichts brachten. Und dann sind die Dinger nicht mehr billig. Das weiß man aber erst hinterher.
 
Nee, steht doch da:



Diese Dinger nennt man Chinarello. Und was man nicht vergessen sollte ist, das unter Umständen der Zoll einen Anti-Dumping-Zoll in Höhe von 48% erhebt. Das ist zwar nicht berechtigt, aber es gibt einige Berichte von Leuten, die zahlen mussten und alle Einsprüche nichts brachten. Und dann sind die Dinger nicht mehr billig. Das weiß man aber erst hinterher.

Wenn der Zoll das nicht erheben darf,kann man sich dann nicht wehren?
 
Man kann es versuchen, aber es gibt wohl Zollämter, die nicht mit sich verhandeln liessen. Ist scheinbar davon abhängig, an was für eine Art von Zollbeamten man gerät.
 
Nein, das ist Unwissenheit und Unsicherheit in der Anwendung der Richtlinien. Eigentlich darf der AntiDumping-Zuschlag bei Mengen unter 300 nicht erhoben werden, aber manche wissen das nicht und lassen sich da nichts sagen. Manhcmal deklarieren die Versender die Sachen auch mit einer ungünstigen Teilenummer, dann kostet's. Am sichersten ist wohl, man holt sich vorher eine Genehmigung, denn es gibt Mengen unterhalb derer man nichts beim Import zahlen muss. Die gilt dann fürs laufende Jahr.
 
Blödsinn, wenn der Zoll die Teile in die Finger bekommt, wird kein Zoll fällig. Da sind die Teile einfach beschlagnahmt und weg.
Was glaubst Du ob sich Pina und Co zu diesen Bastarden bekennen?
Nur die ungelabelten haben überhaupt eine Chance tatsächlich verzollt zu werden.
 
Es geht doch bei dem ganzen Geiz-ist-geil-Gehabe eh nur darum, etwas glauben zu wollen, was gar nicht sein kann. ;)
 
Wer hatte doch gleich diese Signatur mit: Tuning ist Geld das wir nicht haben ausgeben für Dinge, die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindruckeen, die wir nicht mögen?
So gesehen wäre das aliexpress Zeugs ja Ausdruck tiefster Verachtung für die Leute, die wir nicht mögen, die das ja nicht merken, daß sie von Dingen beeindruckt sind, die es nicht wert sind....:idee:
 
Fals die Dinger vom Ali jemals versandt werden sollten gilt: Die gelabelten Teile werden, sobald der Verdacht auf Plagiat besteht, vom Zoll beschlagnahmt. Da sich der Veracht bestätigen wird, werden die Rahmen zerstört. Zoll wird aber trotzdem fällig werden da teuerer als 300,- €. Es kann auch Ärger mit den Markeninhabern geben da die Daten vom Zoll an diese weitergegeben werden.
War die Eingangsfrage eigentlich ernst gemeint oder Ironie?
 
Aber wie kann ich als Käufer wissen dass das Fälschungen sind. Sowas würde ich doch nie kaufen.:rolleyes:
Wenn Du der Ansicht bist, das interessiere den Zoll, würde ich empfehlen, Du machst Dich nochmal mit der Gesetzeslage vertraut. Du kannst natürlich vom Verkäufer den Kaufpreis zurückverlangen, wenn das Teil im Schredder gelandet ist. Viel Spaß.
 
Zurück