hoppla jetzt komme ich....!
viele haben meine kette ja schon gesehen....und mussten nur den kopf schütteln.dieses schwarz.... dieser massive dreck der sich schon an den gliedern angesammelt hat...
ich finde diese (auch stein-) staub masse sehr leichtlaüfig und auch nicht verschleiß fördend.und,ich gebe es zu ..ich bin zu fett um mir dadrum sorgen zu machen.mein freund,dem ich mein altes dynamics xt disc zum arbeiten(5 stunden am tag fahrradcourir....) gegeben habe, hat schon seit einem jahr die selbe kette... ne hg93... und sie wird immer nach meiner patentierten(

) schmierformel geschmiert... und jetzt hat sich die hollowtech verzahnung verabschiedet.... die kette hällt und lauft gut!
so mache ich das:
man braucht:
-finishline teflon plus
Wichtig:bei neukauf der kette sofort vor der ersten fahrt durchführen!
-das öl auf die teile der aufrtagen,die dierekt mit den kettenblättern in berührung kommen.und schauen ,das das öl "in die kette" läuft.nicht von den außenseiten schmieren...nur innen(von der kette gesehen).und schön dick aufrtagen so das das öl gerade noch nicht runtertropft.
-schaltwerk und umwerfer rumbetätigen
fertig!
"pflege"
-wenn die kette staubig und trocken geworden ist... einfach drüberschmieren(ca nach 500km,bei immer trockenem wetter)
- nach regenfahrten den "ölstand" überprüfen und nach trocknen der kette nachschmieren(bei dieser methode ist das oft so,das die tette nicht mehr so geschmiert ist,wie sie wahr...)der sand,polen,staub wird vom stahl zu einer paste zermahlen ,die wenn sie zu viel wird abfällt.
diese methode hat folgende nachteile:
-geringe gewichtszunahme
-kette ist schwarz und bei der kleinsten berührung gibt sie viel öl ab(z.b an hose)
-relativ hoher ölverbrauch(ca 100ml auf 6000km(nach denen auch die kette als vorsorge gewechselt wird)