• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Olympia.... wer´s glaubt wird...

Fastrosi

Budeflitzer Premium!
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
1.031
Reaktionspunkte
5
Ort
Erftstadt
Hallo Folks!

kommt das mir das nur so vor .... aber ein Dopingfall bei Olympia, natürlich ein Radfahrer(in), aber die schwimmer werden in fast allen Disziplinen um mehrere SEKUNDEN schneller als der WR.:confused::confused::confused:

Einige Athleten haben in 6 monaten 11 Sekunden "gefunden"

Was gutes training und eine Vernünftige Ernahrung alles ausmacht...:aetsch::aetsch:

Nee is klar!

Wo sind die Sportler die 4 jahre trainieren und sich schinden um stolz Ihr land zu vertreten???:confused::confused::confused:

gruß Isch
 
AW: Olympia.... wer´s glaubt wird...

Bei den Schwimmern liegts an den neuen super hightech Schwimmanzügen. Das behaupten zumindest die Hersteller und ein bisschen auch die Athleten. Komisch, bekleidet sind alle aber und einige werden schneller.
Ach verdammt, ich hab den Spaß und auch das Interessen an solchen Veranstaltungen verloren. Ich finds einfach doof, wenn da die Schwimmer einen Fabelweltrekord nach dem anderen erschwimmen, während in anderen Sportarten die Weltrekorde seit Jahrzehnten nicht mehr nennenswert verbessert wurden, trotz technischer Weiterentwicklung.
 
AW: Olympia.... wer´s glaubt wird...

Der Speedo Racer... :) Kann mir gut vorstellen, daß so'n Anzug Vorteile bringt. Haben auf ZDF neulich gezeigt, wie ein bisheriger Anzug in einem Strömungskanal anfängt rumzuschlabbern, während dieses neue Ding unter gleichen Bedingungen noch ziemlich fest anliegt. Hab allerdings keine Ahnung ob das für einen Schwimmer von Belang ist. Glaube nicht, daß andere Anzüge beim normalen Bahnenschwimmen schlabbern.

Vielleicht schwärmen alle ja auch nur davon um von neuen "Präparaten" abzulenken :)
 
AW: Olympia.... wer´s glaubt wird...

was sagen eigentlich die vielen pickeln in den gesichtern aus .... ?

die pubertät kann's wohl nicht mehr sein :dope:
 
AW: Olympia.... wer´s glaubt wird...

... hightech Schwimmanzügen ...
Auch wenn es daran liegt, dann finde ich das ganze nicht weniger beknackt, wie wenn sich die Pseudosportler zudrogeln. Beides ist unnatürliche Leistungsverbesserung. Bei den antiken olympischen Spielen waren die Sportler zwar, wie nachgewiesen ist, zugedopt, aber Sie mußten sich der Konkurrenz nackt stellen.

D.h.: Wegen mir sollen sich die Schwimmer am ganzen Körper rasieren dürfen, aber schon eine Badehose ist ein extremer unnatürlicher Vorteil. Wenn jemand eine strömungungsungünstige Wampe, zahlreiche strömungsungüngstige Pickel und einen riesigen strömungungünstigen Bauchnabel hat und nur wegen so einem Schwimmkostüm vorwärts kommt, dann noch für die Schimmerei einen goldenen Klunker bekommt, ist er/sie m.E. nicht der beste Schwimmer/in der Welt.
 
AW: Olympia.... wer´s glaubt wird...

Würde das im Umkehrschluss nicht bedeuten, dass sich im Radsport die dümmeren Menschen wiederfinden? Zu blöd zum dopen?
 
AW: Olympia.... wer´s glaubt wird...

Würde das im Umkehrschluss nicht bedeuten, dass sich im Radsport die dümmeren Menschen wiederfinden? Zu blöd zum dopen?

Ich denke eher:
Weil der Radsport in die Kritik kam, wurde hier besonderes Augenmerk drauf gelegt und verstärkt kontrolliert und wieder mehr gefunden, mehr kontrolliert, etc... So sticht der Radsport halt als Negativbeispiel hervor.
Aber was soll man tun? Als Veranstalter hat man halt die Wahl zwischen einem gedopten Sport (keine / wenig Kontrollen) und keinen Negativschlagzeilen oder eben scharfen Kontrollen und entsprechenden permanenten Dopingfällen in seinem Sport...
 
AW: Olympia.... wer´s glaubt wird...

Würde das im Umkehrschluss nicht bedeuten, dass sich im Radsport die dümmeren Menschen wiederfinden? Zu blöd zum dopen?

Oder die Ärmeren bzw. Geizigeren :rolleyes:

Wer wundert sich aber denn bitte darüber noch? Wahrscheinlich sind selbst die Pferde der Springreiter bis oben dicht mit Drogen. Vielleicht sogar die Wettkampfrichter, denn deren Programm ist sicherlich auch teilweise beachtlich. Selbst die Fahnder werden wahrscheinlich gedopt sein bei der Jagd. Am Ende bin ich der einzige Mensch auf der Welt der nicht gedopt ist, weil nur von mir weiß ich das fast sicher, sofern mir meine Freundin nix in die Zahnpastatube gemischt hat.
 
AW: Olympia.... wer´s glaubt wird...

Zum Thema von Le Baron: Es ist wirklich schwer bzw. unmöglich, genau zu ermitteln, wo Doping anfängt und wo gesunde Ernährung (-sergänzung) aufhört. Es kann deshalb "nur" entschieden werden, was als Doping gelten soll. Derzeit (es ändert sich ja - leider aber nötigerweise - ständig, was wir da erlauben und was nicht) darf man nach dem Training Magnesiumtabletten nehmen, damit die Muskeln besser auf den Trainingsreiz ansprechen, aber kein Testosteronpflaster aufkleben. Hier sind die Übergänge, was "spezielle" Ernährung ist und was "verbotene" Unterstützung des Körpers eben wirklich fließend.

Aber zum Thema Doping beim Schwimmen:
Mich kotzt das echt riesig an, was die Schwimmer sich da gerade rausnehmen. Erzeugen mit Fabelweltrekoren am Fließband eine mediale Aufmerksamkeit und scheffeln damit in nächster Zeit Mengen an Kohle (individuell und kollektiv als Schwimmverbände) und verkaufen die Öffentlichkeit für blöd, das würde an den Anzügen liegen....
Heute morgen war ein Herr Keller (Ex-Schwimmer) im Interview (ist Schwimmexperte des Zweiten) und hat ungefähr gesagt: "Na ja, der Phelbs ist einfach ein Ausnahmeathlet. Wie der das Wasser streichelkt ist gaaanz anders als die anderen, die ja mehr oder weniger aufs wasser darufhauen."
Das ist ungefähr so dreist, als wenn Lance gesagt hätte, er ist bergauf deshlab so viel scheller als Indurain, weil er den runden Tritt entdeckt hat....

Meinte These: Da ist ein ganz tolles neues Medikament zum Museklaufbau und -regenaration am Start und die Amis, Australier und Franzosen haben da als erste von gehört und das seit zwei Jahren intensiv ins Training eingebaut. Das wird wahrscheinlich in ein paar Jahren nachweisbar sein - aber dann müssen die Frankes des Schwimmsports sioch erst mal mit jeder Menge Anwälte streiten, ob denn die eingelagerten Proben überhaupt dafür verwendte werden dürfen und und und...

Für mich ist am Leistungssport und damit bei Olympia eh nur noch interessant, wie in diesem "Spiegel der Gesellschaft" mit Körperformung umgegangen wird. Also nicht: "Wer gewinnt?" sondern "Wie wird gespielt?".
 
AW: Olympia.... wer´s glaubt wird...

Phelps hat doch mit Sicherheit was genommen. Wie der im Moment allen davon schwimmt kann doch nicht normal sein. Und Ausnahmetalent hin oder her, die Anderen sind auch net grad Nichtschwimmer, müssen sich aber zur Zeit im Vergleich zu Phelps wohl genau so fühlen. Bricht Rekorde am Fließband und dann soll es nur der Schwimmanzug sein? Ja ne is klar.
 
AW: Olympia.... wer´s glaubt wird...

laut Hersteller soll der neue Speedo auf 100m bis zu 0,5s bringen....

ich glaube nicht, dass der hersteller tiefstapelt...der will doch die dinger verkaufen (is dem jetz auch vorzuhalten, dass er an der Situation gewinn machen wird, weil einige blöde echt denken, dass sie dann alle 10 Stunden auf 100m ne sekunde schneller sind...)
 
AW: Olympia.... wer´s glaubt wird...

laut Hersteller soll der neue Speedo auf 100m bis zu 0,5s bringen....

ich glaube nicht, dass der hersteller tiefstapelt...der will doch die dinger verkaufen (is dem jetz auch vorzuhalten, dass er an der Situation gewinn machen wird, weil einige blöde echt denken, dass sie dann alle 10 Stunden auf 100m ne sekunde schneller sind...)

Es gibt auch Hersteller von Leitungswasser das heilende Kräfte haben soll :eyes:

Wer wirklich meint das Phelps clean ist, lebt in einer Traumwelt.
Damit möchte ich aber nicht sagen, dass die anderen Spitzenathleten nicht dopen.
Dieser Zeitunterschied von Phelps zu seiner direkten Konkurrenz ist sicherlich auch teilweise seiner außergewöhnlichen Begabung und seinem für das Schwimmen idealen Körperbau zu verdanken.

Was jedoch das purzeln der Rekorde im Schwimmen an sich angeht, hat sicherlich das Doping den größten Einfluss. Wie leider inzwischen im Spitzensport allgemein :( ...
 
AW: Olympia.... wer´s glaubt wird...

laut Hersteller soll der neue Speedo auf 100m bis zu 0,5s bringen....

ich glaube nicht, dass der hersteller tiefstapelt...der will doch die dinger verkaufen (is dem jetz auch vorzuhalten, dass er an der Situation gewinn machen wird, weil einige blöde echt denken, dass sie dann alle 10 Stunden auf 100m ne sekunde schneller sind...)

ich habe was von einem Hunderstel auf 100m gelesen... wie daraus dann mehrere Sekunden auf 200 m Freistiel werden....:eek::eek::eek:

Der kennt bestimmt ne Abkürzung!:lol::lol::lol::lol::lol:

Wohin man ohne Doping kommt sieht man an den deutschen Athleten...
Ein besseres Leben mit Chemie!
 
AW: Olympia.... wer´s glaubt wird...

ich habe was von einem Hunderstel auf 100m gelesen... wie daraus dann mehrere Sekunden auf 200 m Freistiel werden....:eek::eek::eek:

Der kennt bestimmt ne Abkürzung!:lol::lol::lol::lol::lol:

Wohin man ohne richtiges Doping kommt sieht man an den deutschen Athleten...
Ein besseres Leben mit Chemie!

Ich habe mir erlaubt deinen Kommentar mit dem Wort, welches du vergessen hast du editieren :cool:
 
AW: Olympia.... wer´s glaubt wird...

Ich habe mir erlaubt deinen Kommentar mit dem Wort, welches du vergessen hast du editieren :cool:

jepp genau, die haben mal den schwimmern luft in den darm geblasen, damit diese eine bessere schwimmlage haben.
das ist echt wahr und es waren wohlgemerkt die westdeutschen. hat nur nichts gebracht, da die luft zu schnell entwichen ist :D
 
AW: Olympia.... wer´s glaubt wird...

jepp genau, die haben mal den schwimmern luft in den darm geblasen, damit diese eine bessere schwimmlage haben.
das ist echt wahr und es waren wohlgemerkt die westdeutschen. hat nur nichts gebracht, da die luft zu schnell entwichen ist :D

Und ich dachte gerade das macht schnell.... mhhh wohl die falsche düse!:cool:
 
AW: Olympia.... wer´s glaubt wird...

Und ich dachte gerade das macht schnell.... mhhh wohl die falsche düse!:cool:
da gibts sogar einen artikel im netz
und der berühmte prof dr keul kommt wieder vor :rolleyes:

Zitat http://www.dsj.de/downloads/Publikationen/SportohneDoping.pdf
Ein Beispiel für die auch im westdeutschen Spitzensport verbreitete Dopingmentalität war der Versuch der Leistungsverbesserung von Schwimmern durch das Aufblasen von Därmen („Luft-in-den-Hintern-Methode“ zur Verbesserung der Wasserlage). Diese von einem Experten angebotene „Methode“ wurde 1976 von verschiedenen Experten beurteilt. Der Direktor des Bundesausschusses zur Förderung des Leistungssports (BAL), Helmut Meyer, leitete das Angebot an potenzielle Nutzer weiter. Prof. Dr. Nöcker machte einen Selbstversuch. Der Sportmediziner Prof. Dr. Josef Keul, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des DSB, erklärte – rein wissenschaftlich – die Methode für nicht gesundheitsschädlich. Der spätere Leiter des Dopinglabors in Köln, Dr. Manfred Donike, bestätigte, dass die Methode nicht gegen die Dopingvorschriften verstieß. Ministerialrat Detlev Flotho vom für den Spitzensport zuständigen Bundesinnenministerium wollte 250 000 DM zur Verfügung stellen.
Schwimmverbandsfunktionäre akzeptierten eine Strafe von 100 000 DM gegenüber dem Anbieter, falls das Geheimnis an die Öffentlichkeit geraten würde (diese wurde aber nie gezahlt). Die Generalsekretäre des DSB, Karl-Heinz Gieseler, und des NOK, Walther Tröger, waren informiert. Die deutschen Olympiaärzte boten ihre medizinische Hilfe bei der Durchführung der „Luft-Pumpen-Aktion“ an. Nur der Vorsitzende des Bundesausschusses zur Förderung des Leistungssports Heinz Fallak hatte Bedenken. Schwimmfunktionäre und -trainer wurden erheblich unter Druck gesetzt, die „Methode“ auszuprobieren und ihre Zustimmung zu geben. Einige Funktionäre und Trainer zogen sich wegen dieses Vorfalls und des ausgeübten Drucks nach den Olympischen Spielen 1976 aus dem Spitzensport zurück.
 
Zurück