• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Oldie-RR = max. Geschwindigkeit bei ebener Straße geringer?

F

FabianR

Rennrad-Oldies langsamer? (bei ebener Straße)

Hallo, :cool:

mal eine Frage, die ich mir eigentlich selbst bestätigen kann, aber wo ich euer Kommentar noch zu wissen will.
Es ist so, als ich heute mal das alte Bianchi Caurus 840 (Baujahr '89) ausgepackt habe, und eine Runde gefahren bin, ist mir bei einer Geschwindigkeitsmessung bei völlig ebener Straße aufgefallen, das ich einfach nicht über die 33km/h hinauskomme. Die Übersetzung ist bei den alten Rennräder kleiner, auch ne alte Shimano (400er?!) Schaltung ist noch dran. Dazu kommt, dass das Rennrad eigentlich viel zu groß für mich ist, aber das sind am Ende höchsten 2-3km/h.
Jetzt sitze ich auf einem neueren Rennrad, und komme locker an/über die 40km/h. Hier ist die Übersetzung auch vielfältiger und größer. Auf einem Diagramm habe ich gesehen, dass der Schnitt bei der Tour de France mit den neueren Schaltungen und Techniken ab 1998 von 30km/h~ auf über 40km/h~ angestiegen ist.
Ich hab mich heute richtig dumm gefühlt, als mir einfach aufgefallen ist, dass ich mit dem Rennrad nur 33km/h hinkriege - und ich hab in die Pedalen getreten wie so'n Trottel. (etwa 750 Meter lang voll durchgezogen, länger gings leider nicht, weil ich davor um ne' Ecke musste)
Also, kennt ihr das auch, den Unterschied zwischen Oldie-RR und Newbie-RR? Ist das überhaupt normal?

Mfg.

PS : Selbst mit 'nem Mountainbike schaffe ich dort 34km/h, hier ist die Übersetzung auch größer. - hier müsste das MTB ja eigentlich langsamer sein.
 

Anzeige

Re: Oldie-RR = max. Geschwindigkeit bei ebener Straße geringer?
AW: Oldie-RR = max. Geschwindigkeit bei ebener Straße geringer?

das liegt denke ich hauptsächlich am höherem Widerstand (Reibung) sowohl in den Lagern als auch am Luftwiderstand (evtl auch aufgrund deiner Sitzposition auf einem zu großem Rad).
Das das Rad schwerer als andere modernere Rennräder ist, sollte im Flachen sogut wie garnix ausmachen.
Das Gewicht fällt da eig nur bei der Beschleunigung ins Gewicht, aber nicht mit der erreichbaren Endgeschwindigkeit.
Ein weiterer Aspekt ist evtl. die Steifigkeit des Rahmens, wenn dieser zu weich ist, schluckt er evtl. zu viel Kraft die eig. zum Beschleunigen benötigt wird, ähnlich wie bei einer Federgabel.
Das ist aber alles nur Spekulation, aber die möglichen Ursachen sind Vielseitig, vielleicht hing es auch damit zusammen das du einen schlechten Tag hattest oder evtl. hattest du auch Gegenwind(oder wie sonst keinen Rückenwind^^).

Grüße
 
AW: Oldie-RR = max. Geschwindigkeit bei ebener Straße geringer?

Mhm.
Ein schlechter Tag wohl eher nicht, wie gesagt, selbst mit dem Mountainbike schaffe ich mehr. (fahre wenn ich 'nen guten Tag habe auf der Straße in die Nähe der 40km/h)
Die Sitzposition - Eddy Merckxx Style, der Lenker ist so hoch wie meine Sitzposition, und wenn ich durchtreten will dann muss ich das Bein komplett durchstrecken, das mag auch ein Grund sein.
(Meine Rahmengröße : 53/55, Rahmengröße des alten Bianchi RRs : 61/63)
 
AW: Oldie-RR = max. Geschwindigkeit bei ebener Straße geringer?

Okay, aber schon leichter Wind kann viel ausmachen und man merkt es nicht unbedingt, klar ist so ein altes Rennrad etwas langsamer, aber ich denke nicht das es so viel ausmachen sollte, wenn es in einem technisch gutem Zustand ist.
 
AW: Oldie-RR = max. Geschwindigkeit bei ebener Straße geringer?

Dann wird's an der Rahmengröße liegen. Das Rennrad war heute eh nur zum Testen der Straßen, ein Passendes werde ich dann aber noch kriegen.
 
AW: Oldie-RR = max. Geschwindigkeit bei ebener Straße geringer?

Wie gut ist der Oldie denn in Schuss? Wenn da die Naben nicht mehr ganz sauber laufen, evtl. die Bremsen etwas schleifen etc. kannste da schon deutlich an Geschwindigkeit verlieren.
 
AW: Oldie-RR = max. Geschwindigkeit bei ebener Straße geringer?

Den hab' ich letztes Jahr im August nach ~15 Jahren Pause wieder aus dem Schuppen gegraben. Geölt, die Reifen erneuert (nur Schlauch + Mantel) und dann noch ein neues Lenkerband draufgemacht. Die Bremsklötze habe ich nochmal richtig positioniert, die waren leicht verzogen. Wenn etwas schleifen sollte, dann habe ich es noch nicht wahrgenommen. Das mit den Naben kann natürlich gut sein.^^ Aber das RR war nur kurzzeitig das Trainingsrad für letztes Jahr, weil ich kein anderes hatte.
Wo wir gerade dabei sind : Mir ist aufgefallen, dass das Rennrad bergab nicht so gut Fahrt aufnimmt wie das MTB. Also mir kommt es sovor, als ob das MTB einfach flüssiger läuft als das Rennrad.
 
AW: Oldie-RR = max. Geschwindigkeit bei ebener Straße geringer?

FabianR;1506541hatte. Wo wir gerade dabei sind : Mir ist aufgefallen schrieb:
:dope: Komische Räder hast du....klingt alles ein wenig falsch.
Ich habe alte wie neue Räder und da gibt es mit Geschwindigkeit auf ebener Strasse eigentlich kaum einen Unterschied.
Wenn aber dein MTB flüssiger läuft als dein Rennrad und das auch noch bergab, ist dein RR entweder völlig im Eimer oder du veräppelst uns hier ein bisschen.

So oder so....klingt schon ein wenig merkwürdig...

Nix für ungut, Gruss Horst
 
AW: Oldie-RR = max. Geschwindigkeit bei ebener Straße geringer?

Noch ne blöde Frage von mir;
der Tacho ist aber richtig eingestellt, gell?

Mein altes RR (35Jahre) ist zwar auch langsamer als mein neues, vielleicht um 2km/h, dafür ist es 4 kg schwerer.
 
AW: Oldie-RR = max. Geschwindigkeit bei ebener Straße geringer?

:dope: Komische Räder hast du....klingt alles ein wenig falsch.
Ich habe alte wie neue Räder und da gibt es mit Geschwindigkeit auf ebener Strasse eigentlich kaum einen Unterschied.
Wenn aber dein MTB flüssiger läuft als dein Rennrad und das auch noch bergab, ist dein RR entweder völlig im Eimer oder du veräppelst uns hier ein bisschen.

So oder so....klingt schon ein wenig merkwürdig...

Nix für ungut, Gruss Horst

Es ist so : Auf dem Rennrad spüre ich keinen Druck nach unten - auf dem Mountainbike ist es wie im Flug, dort kann ich in die Pedale treten, nach 10 Sekunden ist schluss, so schnell kann ich dann nichtmehr nachtreten. Vielleicht liegt es auch nur daran, dass das MTB gefedert ist und das Rennrad stockhart.
Das MTB ist von 2005, das Rennrad von 1989. Zudem ist das MTB ja auch auf meine Höhe angepasst, das Rennrad ist von der Rahmenhöhe 10cm zu hoch.

Noch ne blöde Frage von mir;
der Tacho ist aber richtig eingestellt, gell?

Mein altes RR (35Jahre) ist zwar auch langsamer als mein neues, vielleicht um 2km/h, dafür ist es 4 kg schwerer.

Ist kein Tacho, ist ein Geschwindigkeitsmesser auf der Straße, wo 50 erlaubt ist. (unbefahrene Straße wo nur ich fahre) Dann kommt dieses große Schild mit : Sie fahren XX km/h.
 
AW: Oldie-RR = max. Geschwindigkeit bei ebener Straße geringer?

Habe ich oben aber auch geschrieben. ;)
Nur ich kann mir nicht vorstellen, dass 10cm etwa 8km/h~ ausmachen.
 
AW: Oldie-RR = max. Geschwindigkeit bei ebener Straße geringer?

Modernes MTB das mehr als 5Kg leichter ist als der Stahlrenner

==>> du hast nicht genug Bumms inne Beine

oder das MTB ist sooo leicht das du schon fast wie im Flug über die Straße schwebst und deswegen kaum Reibungswiderstand has

Mavic Helium Felgen :D an den Stahlrenner und du hast keine Probs mehr:D
 
AW: Oldie-RR = max. Geschwindigkeit bei ebener Straße geringer?

Modernes MTB das mehr als 5Kg leichter ist als der Stahlrenner

==>> du hast nicht genug Bumms inne Beine

oder das MTB ist sooo leicht das du schon fast wie im Flug über die Straße schwebst und deswegen kaum Reibungswiderstand has

Mavic Helium Felgen :D an den Stahlrenner und du hast keine Probs mehr:D

Ich hab genug Bumms in den Beinen, 5 Monate Training sind nicht umsonst, nur ich kann diesen Bumms nicht ausnutzen, da ich mein Bein voll durchstrecken muss wenn ich trete.

Das MTB ist so leicht wie das Rennrad, kein Spaß, als ich das RR heute aus der Garage geholt habe, musste ich erst das MTB aus dem Weg tun.

Der Stahlrenner verrottet jetzt ja eh. Ich hab mit anderen Rennrädern auch wirklich kein Problem, nur das Ergebnis mit diesem Stahlrenner hat mich heute schockiert.
 
AW: Oldie-RR = max. Geschwindigkeit bei ebener Straße geringer?

Neben der falschen Rahmenhöhe würde ich mir die Laufräder nochmal genau ansehen. Lager sowieso (läuft bergab nicht gut) aber auch, ob sie, verglichen mit neuen Rädern, sauber und steif stehen.
Dann bleibt nur noch das Tretlager, und natürlich der Schmier im Antriebsstrang.
 
AW: Oldie-RR = max. Geschwindigkeit bei ebener Straße geringer?

Werde ich dann mal machen, das Rennrad stand bis vor nem Jahr noch 15 Jahre lang in einem Schuppen.
Danke an alle, die mir geholfen haben.
 
AW: Rennrad-Oldies langsamer? (bei ebener Straße)

Hallo, :cool:

mal eine Frage, die ich mir eigentlich selbst bestätigen kann, aber wo ich euer Kommentar noch zu wissen will.
Es ist so, als ich heute mal das alte Bianchi Caurus 840 (Baujahr '89) ausgepackt habe, und eine Runde gefahren bin, ist mir bei einer Geschwindigkeitsmessung bei völlig ebener Straße aufgefallen, das ich einfach nicht über die 33km/h hinauskomme. Die Übersetzung ist bei den alten Rennräder kleiner, auch ne alte Shimano (400er?!) Schaltung ist noch dran. Dazu kommt, dass das Rennrad eigentlich viel zu groß für mich ist, aber das sind am Ende höchsten 2-3km/h.
Jetzt sitze ich auf einem neueren Rennrad, und komme locker an/über die 40km/h. Hier ist die Übersetzung auch vielfältiger und größer. Auf einem Diagramm habe ich gesehen, dass der Schnitt bei der Tour de France mit den neueren Schaltungen und Techniken ab 1998 von 30km/h~ auf über 40km/h~ angestiegen ist.
Ich hab mich heute richtig dumm gefühlt, als mir einfach aufgefallen ist, dass ich mit dem Rennrad nur 33km/h hinkriege - und ich hab in die Pedalen getreten wie so'n Trottel. (etwa 750 Meter lang voll durchgezogen, länger gings leider nicht, weil ich davor um ne' Ecke musste)
Also, kennt ihr das auch, den Unterschied zwischen Oldie-RR und Newbie-RR? Ist das überhaupt normal?

Mfg.

PS : Selbst mit 'nem Mountainbike schaffe ich dort 34km/h, hier ist die Übersetzung auch größer. - hier müsste das MTB ja eigentlich langsamer sein.

Ne,das ist totaler Quatsch.Ich bin in den 80ern Rennen gefahren.Mein schnellstes Rennen war ne Stadtmeisterschaft bei uns.Der Schnitt lag bei 48kmh,also waren wir auf den Geraden um die 60kmh schnell.Wenn da nicht gerade ne Übersetzung von nem Kinderrad dran ist,solltest Du(gute Form vorausgesetzt) auf jeden Fall (wenigstens ein paar Meter) 50kmh fahren können,egal ob mit nem 20J alten Rad oder nem neuen.Vieleicht hast Du den Computer falsch eingestellt?
Ausserdem,was erwartest Du eigendlich für'n Ergebnis mit nem 10cm zu grossen Rad?
 
AW: Rennrad-Oldies langsamer? (bei ebener Straße)

Ich denke, es liegt am neuen Lenkerband. Das muss sich erst "einschleifen", damit es besser durch den Wind schneidet.

Preis für den sinnlosesten Kommentar 2010.

Ne,das ist totaler Quatsch.Ich bin in den 80ern Rennen gefahren.Mein schnellstes Rennen war ne Stadtmeisterschaft bei uns.Der Schnitt lag bei 48kmh,also waren wir auf den Geraden um die 60kmh schnell.Wenn da nicht gerade ne Übersetzung von nem Kinderrad dran ist,solltest Du(gute Form vorausgesetzt) auf jeden Fall (wenigstens ein paar Meter) 50kmh fahren können,egal ob mit nem 20J alten Rad oder nem neuen.Vieleicht hast Du den Computer falsch eingestellt?
Ausserdem,was erwartest Du eigendlich für'n Ergebnis mit nem 10cm zu grossen Rad?

Daran zweifle ich ja auch nicht.
Das ist wie gesagt kein Computer, sondern ein Zeitmesser auf ner offenen Straße. ;)
Übersetzung... vorne sind's halt nur 2 Räder und hinten müssten es 6 oder 7 sein.
Aber gerade eben noch einmal probiert, mit dem kleineren Rad von meinem Opa und mit dem größeren Bianchi Rad.
Bei dem Bianchi ist's mir nun auch klar, wenn ich durchtrete und dann mit einem Fuß ganz unten bin, so sitze ich auch dem Sattel wirklich ganz ganz vorne und mein Fuß ist mehr oder weniger auf den Zehenspitzen - da kriege ich bei 30km/h keinen Druck mehr auf die Pedalen, bei 35km/h ist Schluss, ohne das ich aus dem Sattel gehen muss.
Bei dem Kleineren gehts an die 45km/h (ohne Aufstehen), hier sitze ich auch normal auf dem Sattel und kann ganz normal durchtreten.
Hier muss noch beachtet werden : Ich fahre in diesem Monat noch OHNE RR-Schuhe/Klickschuhe, ich kann also nicht an den Pedalen ziehen, nur drücken.

Edit : Ich würde mal sagen es ist mehr als nur 10cm zu groß, mein Vater ist 1,90, er hat gesagt es war damals die größte Rahmengröße die sie hatten (wie gesagt 61 oder 63). Ich bin gerade mal 1,70, also 20cm kleiner. :D
 
Zurück