• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Oinarello FP5 mit Campa Chorus

Blackthorne

Neuer Benutzer
Registriert
24 Juli 2007
Beiträge
80
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Pinarello FP5 mit Campa Chorus

Hi,

ich denke z.Z. darüber nach, mir ein Pinarello FP5 mit der Chorus-Gruppe und Mavic Ksyrium Elite Laufrädern zuzulegen.

Ich finde aber für den Rahmen nirgendwo einen Preis.

Kann mir jemand sagen, was ich für ein solches Rad komplett wohl einkalkulieren muss?

:)
 
AW: Oinarello FP5 mit Campa Chorus

Laut meinem Händler wird der FP5-Rahmen etwas günstiger ausfallen als der F4:13-Rahmen (der FP5-Rahmen ersetzt ab September 2007 den aktuellen F3:13-Rahmen).

Sollte über den Daumen gepeilt alles in allem etwa auf 2600-2800 Euro kommen (die definitiven Preise werden so viel ich weiss erst nach der Eurobike, das heisst Ende Monat, kommuniziert).

PS: Das Ding heisst Pinarello... :D
 
AW: Pinarello FP5 mit Campa Chorus

...und an ein Pinarello gehört ganz sicher eine Chorus aber nie im Leben Mavic Elite. :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz:

Gruß k67
 
AW: Pinarello FP5 mit Campa Chorus

aber nie im Leben Mavic Elite

Was denn dann? Was würdest du denn empfehlen?

@Arabmw: Ich hab's ja in Pinarello geändert, wie du der Überschrift des jeweiligen Beitrags entnehmen kannst, aber in der "Hauptüberschrift" wird es nicht übernommen. Um so phanzastischer, dass du es trotzdem erkannt hast.:D

:D
 
AW: Oinarello FP5 mit Campa Chorus

An mein Pinarello (Paris) kommt bspw. ein Fulcrum Racing 3 Laufradsatz (evtl. Campagnolo Neutron...muss es mir noch überlegen...Neutron schaut etwas konservativ aus).

Rein von der Optik her würde ich auf den FP5 bestimmt was von Fulcrum montieren...
 
AW: Pinarello FP5 mit Campa Chorus

Was denn dann? Was würdest du denn empfehlen?

@Arabmw: Ich hab's ja in Pinarello geändert, wie du der Überschrift des jeweiligen Beitrags entnehmen kannst, aber in der "Hauptüberschrift" wird es nicht übernommen. Um so phanzastischer, dass du es trotzdem erkannt hast.:D

:D

Da gibt tausend tolle Sachen. Campa Laufräder (und die Töchter Fulcrum) sind über jeden Zweifel erhaben. Wobei mein Favorit eindeutig die Campa Neutron sind. Hierzu mal die SuFu benutzen.

Neutron

Neutron Ultra

Proton

Scirocco

Fulcrum Racing 3

Zonda

Circuit

Speedlite

Für den der schon alles hat!!

Gruß k67
 
AW: Oinarello FP5 mit Campa Chorus

Hi,

nachdem ich ein wenig gegooglet habe, bin ich bei den Campa Scirocco und Campa Zonda geblieben. Beide finde ich optisch sehr schön.

Eine Frage aber noch, und bitte keine Antworten nach dem "Nimm lieber 10 kg ab" - Schema. Kann ich diese Laufräder mit 93 kg Körpergewicht fahren oder bin ich damit für alle Zeiten auf die traditionellen 36-Loch-Felgen angewiesen? :confused:

:)
 
AW: Oinarello FP5 mit Campa Chorus

Hi,

ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass es das FP5 nur als Komplettrad mit einer Ultegra-Ausstattung geben soll - kann das jemand bestätigen? :(

:)
 
AW: Oinarello FP5 mit Campa Chorus

Scirocco und Zonda kann man mit unter 100 kg locker fahren. Nur sollte man generell bei dem Gewicht bei Schlaglöchern und Kanten den Arsch aus dem Sattel bekommen. Aber das gilt auch für leichtere Fahrer. Ein umsichtig fahrender 90kg Mann ist für das Laufrad besser zu verkraften als ein 70 kg Kollege der bei allen Straßenmacken im Sattel bleibt und die Arme durchstreckt.

Campa selber gibt keine Beschränkung an, empfiehlt aber bei über 82 kg öfters warten zu lassen.
 
AW: Oinarello FP5 mit Campa Chorus

1: Was die beiden Campa-Laufräder (Zonda & Scirocco) anbelangt, kann ich als Hobby-Physiker nur sagen, dass sie mir "heikler" scheinen als Räder, welche rundherum Speichen haben...das 3G-Speichensystem sieht zwar rattenscharf aus, aber...Bin selbst auch eher von der "schweren Sorte" (98 Kg) und habe genau aus diesem Grund auf Zonda verzichtet...die Fulcrum 3 sehen ja auch nicht gerade schlecht aus, oder? :D

2: Stimmt, FP5 ist eigentlich ein Komplettrad (siehe Katalog 2008). Es gibt es aber nicht ausschliesslich mit Ultegra...man kann wählen ob man Campa Veloce / Centaur oder Shimano Ultegra will


Würde selbstverständlich Campa Centaur (Carbon-Kurbel ab 2008) wählen, und zwar mit den Chorus-Hebeln (sind etwas stabiler); gibt es gegen einen kleinen Aufpreis beim Händler.
 
AW: Oinarello FP5 mit Campa Chorus

1: Was die beiden Campa-Laufräder (Zonda & Scirocco) anbelangt, kann ich als Hobby-Physiker nur sagen, dass sie mir "heikler" scheinen als Räder, welche rundherum Speichen haben...das 3G-Speichensystem sieht zwar rattenscharf aus, aber...Bin selbst auch eher von der "schweren Sorte" (98 Kg) und habe genau aus diesem Grund auf Zonda verzichtet...die Fulcrum 3 sehen ja auch nicht gerade schlecht aus, oder? :D

R3 und Zonda sind quasi gleich. Der Hobby-Physiker kann da getrost zu Hause bleiben. Die Campa Eurus bieten sind z.B. das steifeste Hinterrad, welches die Tour getestet hat.

Hier im Forum gibt es auch Leute die 100 kg wiegen und Ventos fahren.
 
AW: Oinarello FP5 mit Campa Chorus

Da ich auch ein Brocken mit knappen 98 kilo bin empfehle ich dir zum Beispiel
Mavic CXP33 mit z.B. 32 Speichen vorn u. 36 hinten in Kombo mit Da oder Ultegra Naben.
Fahre diese Kombo selber mit rundrum 32 Speichen und DA Naben und bin top zufrieden.
Oder Fulcrum Laufräder, die kosten zwar en bissel was und haben ne Gewichtsbeschränkung bis 100 kilo.
Ach und vergiss das mal mit Aerodynamic denn da kommt es in unserer Gewichtsklasse net wirklich an.
Gruß
Lance_Fan

@pedalierer:

Dass Zonda und R3 quasi gleich sind höre ich oft...und trotzdem sagt mir mein "Hobby-Physiker-Instinkt", dass das Campa-Rad mehr Zwischenräume ohne Speichen aufweist... :floet: ...ein doch sehr, sehr wesentlicher Unterschied, wie ich finde :D

Zudem Eurus ist eine Sache, Zonda und Scirocco sind eine andere (wertigere aber auch teurere Materialien machen das Rad höchstwahrscheinlich stabiler).

Aber eben, meine bescheidene, sehr, sehr subjektive Meinung...ich weiss, dass viele hier im Forum anderer Meinung sind. :o
 
AW: Oinarello FP5 mit Campa Chorus

Zudem Eurus ist eine Sache, Zonda und Scirocco sind eine andere (wertigere aber auch teurere Materialien machen das Rad höchstwahrscheinlich stabiler).

Aber eben, meine bescheidene, sehr, sehr subjektive Meinung...ich weiss, dass viele hier im Forum anderer Meinung sind. :o

Wurde zwar schon oft genannt, aber die Eurus haben gegenüber den Zonda:

-Alu- statt Stahlspeichen
-eine erweiterte Fräsbearbeitung der Felge

Der Rest ist identisch (falls es doch wider meinem besten Wissen und Gewissen noch weitere Unterschiede geben sollte, bitte korrigieren bzw. hinzufügen), was man auch an Explosionszeichnungen und ET-Listen erkennen kann.

Ich stand auch vor der Entscheidung Zonda/Eurus. Ich hätte die Eurus auch gekauft, aber für gut 200 € Preisdifferenz muss da ein größerer Sprung sein!

Nachgewogen habe ich meine Zondas ohne Schnellspanner mit real 1656 g. Campa gibt, recht opimistisch, 1610 g an. Die Eurus wurden bei Light Bikes effektiv mit 1580 g gewogen. Ist also wie so oft eine Glaubensfrage, mit 220 € für 76 g weniger.

EDIT: Wie war nochmal die Eingangsfrage? :duck:
 
AW: Oinarello FP5 mit Campa Chorus

@pedalierer:

Dass Zonda und R3 quasi gleich sind höre ich oft...und trotzdem sagt mir mein "Hobby-Physiker-Instinkt", dass das Campa-Rad mehr Zwischenräume ohne Speichen aufweist... :floet: ...ein doch sehr, sehr wesentlicher Unterschied, wie ich finde :D

Zudem Eurus ist eine Sache, Zonda und Scirocco sind eine andere (wertigere aber auch teurere Materialien machen das Rad höchstwahrscheinlich stabiler).

Aber eben, meine bescheidene, sehr, sehr subjektive Meinung...ich weiss, dass viele hier im Forum anderer Meinung sind. :o

Dein Glauben in allen Ehren, aber Zonda ist in Sachen Nabe und Felge identisch. Beim Eurus wird im wesentlichen noch mehr von der Felge weggefräst, was sicher nicht die Stabilität verbessert. Auch werden Aluspeichen sicher nicht stabiler sein als die Stahlspeichen der Zondas.

Das ein Laufrad teurer ist heisst wohl fast nie, das es auch stabiler ist. Meist heisst es weniger Gewicht und bessere Aerodynamik.

Die Sciroccos weisen gar deutlich mehr Speichen auf als Zonda/Eurus (20/27 zu 16/21). Die sind ganz bestimmt sehr stabil. Der Hobbyphysiker hat manchmal einfach keine Ahnung.;)
 
AW: Oinarello FP5 mit Campa Chorus

Ich fahre die Zondas auch mit 100kg und schätze sie noch steifer ein, als meine CXP 33 mit 36 Speichen und Chorus Naben.
 
AW: Oinarello FP5 mit Campa Chorus

Ok, ok, ich geb mich geschlagen... :rolleyes:

Ziehe aber nach wie vor die Fulcrums den Campas (eventuelle Ausnahme Neutron) vor... :D
 
Zurück