• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Octalink zu breit für neuen Umwerfer?

dsc0080

Mitglied
Registriert
2 Dezember 2013
Beiträge
30
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute,

mein Rennrad-Aufbau ist nun fast fertig und ich stehe vor einem letzten Problem: Ich habe hier im Marktplatz eine gebrauchte FSA Kurbel mit Octalink Innenlager gekauft (was im Nachhinein ziemlich dumm war) und nun scheint es, als wäre die mit meinem Umwerfer nicht kompatibel.
Es ist ein neuer Sram Force umwerfer, 2013er Anlötversion der per Schelle am Rahmen befestigt ist. Leider scheint das Octalink Lager bzw. die Kurbel zu breit zu sein (ich habe nachgemessen und die Achse hat 109,5mm). Selbst wenn ich den Umwerfer in die äußerste Position drücke und die Justierung komplett nach aussen gestellt ist, kommt er nicht ansatzweise in die Mitte des großen Kettenblattes sondern gerade eben an den Rand. Ich nehme mal an, das liegt daran dass diese neuen Umwerfer für BB30 Kurbeln ausgelegt sind die weiter innen sitzen.
Scheinbar gibt es von Sram eine andere Schelle, zum dreisten Preis von über 20€, die den weiter nach aussen befördert.

Da das mit gekaufte Innenlager aber ohnehin schon Spiel hat (hat der Verkäufer natürlich verschwiegen) und eigentlich ausgetauscht werden muss, bin ich nun stark am überlegen, ob es überhaupt Sinn macht, das zu benutzen, oder ob ich mir lieber eine aktuelle GXP Kurbel hole. Nun die Frage: Habe ich das Problem überhaupt richtig erkannt, oder ist das quatsch? Und sind die GXP Kurbeln näher am Rahmen, würde das überhaupt etwas bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kettenblätter eine BB30 Kurbel liegen auch nicht weiter innen als die einer Octalink-Kurbel. Die Kettenlinie beim Rennrad für 2fach Kurbeln liegt immer bei 43,5mm. Daran kann es also nicht liegen.

Bist du sicher, dass die FSA Kurbel für Octalink ist? Die gab es zwar, sind aber doch eher selten.
 
Die Kettenblätter eine BB30 Kurbel liegen auch nicht weiter innen als die einer Octalink-Kurbel. Die Kettenlinie beim Rennrad für 2fach Kurbeln liegt immer bei 43,5mm. Daran kann es also nicht liegen.

Bist du sicher, dass die FSA Kurbel für Octalink ist? Die gab es zwar, sind aber doch eher selten.

Ja, ich habe sie ja zusammen mit dem Innenlager gekauft und habe beides auch schon verbaut. In der Tat scheint das ganze relativ exotisch zu sein und FSA baut wohl auch schon länger keine Kurbeln mehr für Octalink, weil Shimano den Standard patentiert hat, und die keine Lust haben mit denen zusammen zu arbeiten (das ist das, was ich noch ergoogeln konnte).

Was die Kettenlinie angeht, es gibt ja z.B. Octalink Innenlager mit verschiedenen Achsbreiten, ich habe jetzt welche von 109,5mm bis 118mm gefunden. Die Octalink-Lager für Rennräder haben scheinbar immer 109,5 was sich auch mit meiner Messung deckt (bis auf den halben Milimeter, den ich wohl vermessen habe). Ich werde morgen noch mal genau die Kettenlinie messen, wenn es so ist wie du sagst, musst ich ja was anderes übersehen haben. Vorhin sah es halt so aus, als wär der maximale Schwenkbereich des Umwerfers einfach viel zu klein um das große Kettenblatt zu erreichen.
 
109,5 ist die Achsbreite für 2-fach, 118,5 für dreifach, die weiteren breiten sind im MTB-Bereich angesiedelt.
 
Nachtrag: Bist Du sicher, dass Du die Kurbel richtig montiert hast? Wenn Du die Kurbel festschraubst spürst Du nach einigen Umdrehungen einen Widerstand, über diesen hinaus mußt Du mit merklich größerem Kraftaufwand noch 'ne ganze Ecke weiterdrehen, die Kurbel wird dabei noch einige Milimeter auf die Welle gezogen. Vielleicht stimmt dann ja auch wieder Deine Kettenlinie? :)
 
Nachtrag: Bist Du sicher, dass Du die Kurbel richtig montiert hast? Wenn Du die Kurbel festschraubst spürst Du nach einigen Umdrehungen einen Widerstand, über diesen hinaus mußt Du mit merklich größerem Kraftaufwand noch 'ne ganze Ecke weiterdrehen, die Kurbel wird dabei noch einige Milimeter auf die Welle gezogen. Vielleicht stimmt dann ja auch wieder Deine Kettenlinie? :)

Ich habe die Kurbel gerade noch mal angebaut und so fest gezogen, bis es nicht mehr ging. Mehr traue ich der popeligen Inbusschraube auch nicht zu, auf der anderen Seite ist die vom Vorbesitzer leider auch schon so kaputt geschraubt, dass ich Angst habe, den Sechskant rund zu drehen. Ergibt beim Messen aber das gleiche wie vorher, ich hab jetzt mal Bilder gemacht, damit ihr mir sagen könnt was ich falsch mache ;)



So habe ich jetzt gemessen, zwischen den Kettenblättern ist doch richtig oder? Ich komme damit auf eine Kettenlinie von 45 was ja gerade mal 1,5mm von den 43,5 enfernt ist die normal sein sollen. Was mich stutzig macht, ist dass diese 1,5mm gar nicht das Problem sein können, am Umwerfer fehlt mir nämlich fast ein Zentimeter, damit das klappen kann. So sieht es aus, wenn ich den Umwerfer in die äußerste Position drücke:


Hier muss doch noch irgendwas anderes falsch laufen? Falls das am Bild nicht ersichtlich ist, der kommt gerade so eben bis an die Innenseite des großen Kettenblattes, bis zur Mitte wären es noch 7-8mm.
 
Mach mal ein Bild vom Umwerfer von hinten oder vorne. Auf dem Bild von oben sieht es so aus, als ob du die falsche Anschlagschraube rausgedreht hast.
 
Wenn beide Anschlagschrauben fast hineingedreht sind, ist es kein Wunder,
daß der Schwenkbereich zu klein ist.
Abgesehen davon gab es mindestens zwei verschiedene Octalink Arten,
nämlich V1 und V2. Es ist auch immer kritisch, wenn an dieser Stelle Teile von 2 verschiedenen
Herstellern "verheiratet" werden.
Und wenn die "popelige" Befestigungsschraube auf der einen Seite schon
beinahe rundgedreht ist: Gleich rausschmeißen und durch ein Neuteil ersetzen.
Ich würde ja gleich Innenlager und Kurbel wieder rausschmeißen und durch etwas
"Vernünftiges" ersetzen.
 
Hat sich geklärt Leute .. war wie letztes mal nur zu blöd, wie ja zu erwarten war ;)
Es lag wirklich nur an der Einstellung des Umwerfers. Ich war aus irgendeinem Grund im Glauben, der sei schon bei seiner maximalen Schwenkposition aussen aber die Stellschraube war in der Tat falsch eingestellt. Passt also alles.

Was die Kurbel angeht, ja, ich gebe zu das war kein so guter Kauf da Octalink mehr oder weniger veraltet zu sein scheint, aber mit einem neuen Innenlager und neuen Befestigungsschrauben sehe ich eigentlich kein Problem, austauschen kann man ja immer noch mal. Erst mal werde sehen wie es sich fährt mit der Kurbel.
 
Zurück