• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

nox crossfire

Old_Man_ 69

Neuer Benutzer
Registriert
12 August 2007
Beiträge
107
Reaktionspunkte
0
moin moin
Ich hab da nen Nox Crossfire gesehen.
Jetzt sagt mir der Name mal garnix.
Ist komplett Ultegra Ausstattung.
Material Al-U6 Superlight Tubing
Gewicht (g) 1300
Rahmengröße 60cm
Sitzrohrlänge (mm) 600
Oberrohr waagerecht (mm) 590
Oberrohrlänge parallel (mm) 585
Steuerrohr (mm) 170
Kettenstrebe (mm) 430
Radstand (mm) 1055
Gabelmaß (mm) 403
Lenkwinkel (°) 72°
Sitzwinkel (tatsächlich) 73°
Steersatzmaß (") 1 1/8 semiintegriert
Sattelstütze (mm) 27,2
Tretlagerhöhe (mm) -60
Tretlagergehäusebreite (mm) 68
Canti-Sockel x
HR-Achsdurchmesser 10 mm Standard
Produktname: Shimano Ultegra Gruppe 2x10
Hersteller: Shimano
Gewicht: ca. 2.48 Kilogramm
Schaltung: 2x10-fach
Flight Deck: kompatibel
Passender Computer: SC-6502 mit SM-SC70
Kurbellänge in mm: 175mm
Kettenblatt Zähnezahl: 53/39 Zähne
Umwerfer Anlöt/Schelle: Anlöt/Schelle 31,8mm/34,9mm
Umwerfer max Zähnezahl: 56 Zähne
Innenlager BSA/ITA: Kurbel mit integriertem BSA/ITA Innenlager
Innenlager Achsprofil: Hollowtech II
Schaltwerk kurz/lang: kurz
Schaltwerk max Ritzelgröße: 27 Zähne
Schaltwerk Gesamtkapazität: 29 Zähne
Kassette Abstufung: 13-14-15-16-17-18-19-21-23-25
Naben: 36 Loch
Ambrosio Balance (36 L, Presta, schwarz) 700x13,5mm

KAnn mir jemand von Euch etwas zu diesem Teil sagen?
Vor allem die Qualität des Rahmens und die der Laufräder würden mich interessieren.
Was kann man für son Teil ausgeben?
Gebraucht guter Zustand.
Danke für Eure Hilfe
Markus
 
AW: nox crossfire

Also der Rahmen ist klasse, sehr stabil. Aber dafür auch nicht ganz leicht.
Ist aber auch ein CycloCross Rahmen. Die Felgen kenne ich nicht.
Und gegen eine komplette Ultegra Ausstattung ist auch nichts einzuwenden.
Hab ein Bild in meiner Galerie, von einem 56cm nox Crossfire rahmen(das schwarze Bike)
Grüße

JTB
 
AW: nox crossfire

Habe mal nach den LR gesucht: Nur 32 Loch gefunden, aber 36 ist eben nochmals stabiler. Werden bei Paul Lange unter dem Label Q-Plus bei 32 Loch mit 105 Naben ausgeliefert. Modisch nicht der letzte Schrei, aber beim Cyclocrosser geht Stabilität vor. UVP für 2 Felgen beträgt 55 €. High End ist es also wohl nicht, Image Zugpferd ist mal wieder die Ultegra Gruppe. Den Rahmen kenne ich nicht, aber wenn der auch was anständiges ist, kann man den LRS bedenkenlos mitnehmen und ggf. zum Zweit LRS degradieren.

Ambrosio Balance Felgen schwarz 32 Loch

Der Rest hört sich sehr gut an. Ist eben die Frage ob man mit 39-25 im Gelände auch unbdingt jeden Hügel hochkommt. Würde ich mir einen Crosser zusammenstellen, hätte der wohl 48-34 mit 12-27.
 
AW: nox crossfire

KAnn mir jemand von Euch etwas zu diesem Teil sagen?
Vor allem die Qualität des Rahmens und die der Laufräder würden mich interessieren.

Moin²,

den Rahmen fahre ich auch und habe bisher keinen Grund zur Klage, besonders bei dem wirklich guten Preis für das Kit.

Einige Punkte, die mir aufgefallen sind:
  • Der Rahmen hat ein ziemlich langes Oberrohr im Verhältnis zur Rahmenhöhe. Ich brauchte daher den Rahmen eine Nummer kleiner.
  • Die Lackierung ist hübsch, aber nicht sonderlich abriebfest. Kauf dir am besten gleich eine Flasche Tupflack schwarz glänzend bei ATU ;)
  • Die Kurbel würde ich auch auf Kompakt wechseln, ansonsten wird's im Gelände doch arg schwierig...

Gruß,
Loge
 
AW: nox crossfire

Hi
Danke für eure Antworten.
Ich dachte eher daran das Dingen als RR zu benutzen.
Die Geometriedaten sind ja nicht soooooooo gravierend unterschiedlich.
Das ganze Dingen dürfte eigentlich auch unter der 10 Kilo-Marke sein.
Den Rahmen habe ich gefunden und der kostet 450-500.
Sollte ich andere Laufräder organisieren um auf der Strasse zu fahren?
Diesen Computer im Flightdeck integriert kenne ich garnet.
Werde das Rad morgen abholen.
Auto hin Rad zurück.
Knappe 100 Km. Es war für meine Begriffe "erschreckend" günstig.
Schaun wir mal.
Markus
 
AW: nox crossfire

Probier die LR einfach aus. Nach 500 km kannst du sie notfalls immer noch verkaufen, falls es wirklich gar nicht passt. Oder mach mit 28 bis 30 mm Trekkingreifen + Reflexstreifen einen Touring/Schlechtwetterradsatz draus.

Klassisch (und handwerklich gut) gespeicht mit einer anständigen Nabe (ich habe eine Dura Ace 7700 mit DT Swiss 2mm und Mavic CXP 33 32 Loch) ist ganz klar Mavic Aksium oder WHR 550 überlegen.

Habe das Bild von jtb angeschaut und bin optisch jedenfalls sehr angetan, viel Spass mit dem Rad!
 
Zurück