• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Northwave Schuhe - Defekte Gewinde

maluba97

Mitglied
Registriert
24 Oktober 2022
Beiträge
56
Reaktionspunkte
64
Halle zusammen,
ich fahre seit Jahren Northwave Fahrradschuhe (Rennrad, MTB, Winterschuhe). Da meine Rennradschuhe sehr abgetragen sind und die Passform von Northwave Schuhen am Besten zu meinen Füßen passt, habe ich mir vor einigen Wochen auch wieder ein Paar Northwave Schuhe bestellt, um genau zu sein die Northwave Extreme Pro 3.

Beim festziehen der Look Keo Schuhplatten mit 4 Nm (Laut Look sollen es 5.5-6 Nm sein) hat es den Gewindeeinsatz aus der Sohle gezogen (siehe Foto). Daraufhin habe ich die Schuhe reklamiert und ein neues Paar erhalten. Bei diesen trat aber das gleiche Problem auf.

Letzte Woche habe ich mit dann ein Paar Northwave Revolution 3 bestellt, das sind exakt die Schuhe, die ich aktuell auch fahre.
Beim Anziehen der Schuhe tritt hier ein ähnliches Problem auf, bei 4 Nm biegt sich der Gewindeeinsatz auf und die Schraube dreht durch.

Als letzte Möglichkeit habe ich mir dann das in Italien gefertigte Topmodell von Northwave, die Veloce Extrem gekauft, aber auch hier exakt das Gleiche. Bei 4 Nm Drehmoment biegt sich der Gewindeeinsatz auf und die Schraube dreht durch. (Anbei Fotos vom rechten Schuh und vom linken Schuh, bei dem die Platte montiert war).

Ich bin wirklich rat- / und sprachlos. Auf meine E-Mail reagiert Northwave nur mit der Aussage, dass ich die Schuhe meinem Händler zurückgeben soll. Deshalb meine Frage, hat jemand von euch in letzter Zeit Northwave Schuhe gekauft und ein ähnliches Problem gehabt?


Vielen Dank & viele Grüße
Marius
 

Anhänge

  • 59d67a4f-5853-45af-af80-3ff2cc56d8db.jpg
    59d67a4f-5853-45af-af80-3ff2cc56d8db.jpg
    534,1 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_6991.jpeg
    IMG_6991.jpeg
    436,5 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_6992.jpeg
    IMG_6992.jpeg
    454,6 KB · Aufrufe: 82

Anzeige

Re: Northwave Schuhe - Defekte Gewinde
Bei meinen Northwave kann man die Sohle rausnehmen, dann das vorgeschnitte Schaumstoff Zeug durchschneiden und dann die Gegenhalte Platten rausholen, probier das mal.

Ich hatte das neulich auch geschafft ich habe hier noch mehrere Sets Ersatz Gegenhalte Platten liegen, schreib mir falls die passen eine PN. Ich mache gleich ein Foto.

Meine Gewinde sind aber erst bei 12nm Schrott gegangen, weil ich aus der Shimano Anleitung ne falsche Zahl gelesen hatte.:cool:
 
Also hier mal die Gegenhalte Platten, das deine Gewinde bei 4nm aufgeben ist schon sehr komisch.
Hast du die Schrauben gleichmäßig angezogen?



IMG_20250606_211623077.jpg
IMG_20250606_211606693.jpg
 
Danke dir. Ja habe ich. Erst alle Schrauben Handfest, dann mit 3 Nm und dann mit 4 Nm. Bei 4 Nm hat dann das obere Gewinde aufgegeben.
 
Blöde Frage ich weiß, aber was nutzt du denn als Drehmomentschlüssel?
Den Wera Click Torque A5, der war auch erst letzen Monat zur Kalibration bei Wera. Daran kann es also auch nicht liegen.

Ich habe auch an meinen alten und an meinen Winterschuhe mal die Schrauben einer Platte nachgezogen oder gelöst und dann wieder festgezogen. Alles ohne Probleme.
 
Hmm dann bin ich Ratlos. Wie gesagt ich musste meine Schuhplatten 2-mal mit 12 nm Anziehen bis das Gewinde hin war.

Materialfehler, und das mehrmals ist auch unwahrscheinlich. Ich weiß gerade nicht wie die Look Cleats aussehen, aber passt da alles mit den Unterlegscheiben o.ä?
 
Ja, das passt alles. Ist ja wie gesagt, auch an meinen alten Rennradschuhe und an meinen Winterschuhen montiert. Alles ohne Probleme und an den Sommerschuhe auch schon mehrmals ohne Probleme getauscht.

Ich habe die Vermutung, das es eventuell wirklich ein Materialfehler sein könnte und dieser sich durch alle Modelle zieht, da die Gegenplatte anscheinend immer die gleiche ist. Daher auch die Frage hier ob noch jemand dieses Problem hat.
 
Also die Ersatzplatten, die ich habe kommen alle aus einer Bestellung, ich nutze ein paar mir SPD Cleats bei 5nm, da ist alles stabil. Ich kann dir 2 Sets schicken, ist meine einzige Idee, wie man am ehesten nem möglichen Materialfehler aus dem Weg geht.
 
Also die Ersatzplatten, die ich habe kommen alle aus einer Bestellung, ich nutze ein paar mir SPD Cleats bei 5nm, da ist alles stabil. Ich kann dir 2 Sets schicken, ist meine einzige Idee, wie man am ehesten nem möglichen Materialfehler aus dem Weg geht.
Herzlichen Dank für das Angebot!

Bei den Veloce Extreme ist leider aber noch nicht mal etwas vorgeschnitten um die defekte Platte zu entfernen. Das macht es wohl schwierig bis unmöglich. Und bei einem Schuh für über 300 Euro möchte ich auch nicht blind mit dem Cuttermesser in die Sohle schneiden.

IMG_6999.jpg
 
Ja gut, habe die Revolution 3, da muss man nur ein bisschen Schneiden. Das Zeug Schneidet sich echt schlecht, ich denke aber das man da nicht viel kaputt machen kann, man muss auf die Finger aufpassen, aber ja bei einem 300€ Schlappen würde ich das auch erstmal lassen. Wenn's nicht vorgeschnitten ist geht sonst noch die Garantie flöten oder so.
 
die schrauben trocken oder gefettet eingebaut?
Trocken eingeschraubt. Nachdem es beim ersten Schuh den gesamten Einsatz aus der Sohle gezogen hat. Ansonsten wäre die Vorspannkraft durch geringere Reibung im Gewinde noch höher.

Sollte jetzt aber auch eigentlich nicht die Rolle spielen, wenn ich mit 4 Nm anziehe und laut Look und Shimano 5-7 Nm vorgegeben sind.
 
Ja gut, habe die Revolution 3, da muss man nur ein bisschen Schneiden. Das Zeug Schneidet sich echt schlecht, ich denke aber das man da nicht viel kaputt machen kann, man muss auf die Finger aufpassen, aber ja bei einem 300€ Schlappen würde ich das auch erstmal lassen. Wenn's nicht vorgeschnitten ist geht sonst noch die Garantie flöten oder so.
Auf jeden Fall danke für die Vorschläge und dein Angebot. :)
 
Trocken eingeschraubt. Nachdem es beim ersten Schuh den gesamten Einsatz aus der Sohle gezogen hat. Ansonsten wäre die Vorspannkraft durch geringere Reibung im Gewinde noch höher.

Sollte jetzt aber auch eigentlich nicht die Rolle spielen, wenn ich mit 4 Nm anziehe und laut Look und Shimano 5-7 Nm vorgegeben sind.

ich seh das genau anders rum
die marke von deinem werkzeug und obs geeicht ist oder nicht spielt keine so große rolle wie die vorspannkraft

die vorgaben von look und shimano sind auch nicht so wichtig
wenn da nicht mal vorgegeben ist ob man die schrauben trocken oder geschmiert oder mit sicherung einbauen soll
 
ich seh das genau anders rum
die marke von deinem werkzeug und obs geeicht ist oder nicht spielt keine so große rolle wie die vorspannkraft

die vorgaben von look und shimano sind auch nicht so wichtig
wenn da nicht mal vorgegeben ist ob man die schrauben trocken oder geschmiert oder mit sicherung einbauen soll
Laut Northwave sollen es auch max. 6 Nm sein ob die Schrauben bei 4 Nm trocken oder geschmiert sind sollte eigentlich keine Rolle spielen.
 

Anhänge

  • IMG_7009.jpeg
    IMG_7009.jpeg
    597,9 KB · Aufrufe: 27
Naja, verschiedene Modelle von Schuhen aus unterschiedlichen Produktionsstandorten, vielleicht auch verschiedene Händler, verschiedene Chargen bei ausgetauschten Schuhen - aber alle mit dem identischen Fehlerbild.

Das einzige, das konstant geblieben ist, ist Dein Werkzeug bzw. wie Du die Schrauben angezogen hast. Da würde ich vielleicht ansetzen?
 
Naja, verschiedene Modelle von Schuhen aus unterschiedlichen Produktionsstandorten, vielleicht auch verschiedene Händler, verschiedene Chargen bei ausgetauschten Schuhen - aber alle mit dem identischen Fehlerbild.

Das einzige, das konstant geblieben ist, ist Dein Werkzeug bzw. wie Du die Schrauben angezogen hast. Da würde ich vielleicht ansetzen?

Das ist natürlich grundsätzlich richtig. Aber wie ich bereits weiter oben geschrieben habe, habe ich an meinen alten Northwave Sommerschuhen (Revolution 3) und an meinen Northwave Winterschuhen (Northwave Flagship R GTX) die Schrauben gelöst und wieder festgezogen (mit 5 Nm) das hat problemlos funktioniert.

Ich habe jetzt sogar die neuen Schuheplatten inklusive der Schrauben, die in den neuen Schuhen immer durchgedreht haben, an meinen alten Sommerschuhen montiert und diese mit 5 Nm angezogen. Das hat ohne Probleme funktioniert.

Also kann es nicht daran liegen.
 
Update: Ich habe gestern nochmal ein Paar Northwave Revolution 3 erhalten. Hier gab es keine Probleme. Ich habe die Platten mit 5 Nm anziehen können.
 
Zurück