• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Normaler Kitt oder Carbonkitt?

munichbrewer

Mitglied
Registriert
5 Dezember 2007
Beiträge
115
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Hallo zusammen!

Bin Newbie was das Schlauchreifenkitten angeht.
Meine Frage: Schade ich einer Carbonfelge mit dem normalen Contikitt (also die orangene Dose) und muss den Special-Carbonkitt nehmen oder kann ich den gefahrlos verwenden:confused:

Viele Grüße Marc
 
AW: Normaler Kitt oder Carbonkitt?

Schaden tut es mit Sicherheit nicht: Den Carbonkit gibt es ja noch nicht sehr lange, vorher wurde über 10 Jahre lang mit Standard-Kit geklebt.

Der Vorteil des Carbon-Kits soll seine höhere Temperatur-Beständigkeit sein. Carbonfelgen geben nur schlecht Wärme ab, dadurch überhitzen gerne mal die Beläge (hoher Verschleiß) und ein normales Kit-Bett kann weich werden (den Effekt des wandernden Schlauchreifens gibt es aber auch auf Alu-Felgen).

Ich bin trotz zig-jähirger RR-Erfahrung auch SR- und Carbonfelgen-Anfänger, habe aber lieber zum Kleber für Carbon-Felgen gegriffen. Geruch u. Konsistenz ähnlich wie Pattex und verhält sich auf ganz ähnlich wie dieser Kontakt-Kleber: Wenn der Reifen erstmal im Bett liegt, lässt er sich praktisch nicht mehr ausrichten - er sollte also gleich im 1. Versuch gut genug liegen.
 
AW: Normaler Kitt oder Carbonkitt?

Saluti,

meine Meinung.
Als Reifenkitt-Schlauchreifen-Anfänger, probier es doch mal als erstes mit Klebeband. Z.B: Tufo extrem.

Geht super leicht und hält und hält und hält.....

Die genialste Erfindung nach der Mondlandung:rolleyes:
 
Zurück