• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Noch 70 Tage bis zum Ötztaler

Cattie

Mitglied
Registriert
1 September 2008
Beiträge
963
Reaktionspunkte
16
Hallo zusammen,

ich habe in der Nachverlosung noch einen Platz für den Ötztaler bekommen und frage mich, wie ich die restlichen 70 Tage bis zum Ötztaler idealerweise gestalten sollte.

Background:
Dieses Jahr stehen knapp 3600 Radkilometer und etwas 70 Laufkilometer auf der Habenseite. Saisonstart war im Januar und es war eigentlich geplant, dass Jahr zweigipflig zu fahren, so wie ich es die beiden Jahre davor auch schon gemacht habe. Erster Saisonhöhepunkt wäre Anfang Juni gewesen und dann normalerweise wie gehabt Anfang September.

Die Zusage zum Ötztaler kam in Woche 2 derr Built 2 Phase. Die Basephase im Januar und Februar war aufgrund hoher Belastung auf der Arbeit, vom Umfang her nicht so hoch (ca. 6 Wochenstunden, dafür bin ich sehr viel Zone 3/ Sweet Spot gefahren und/oder gelaufen. Im März habe ich dann immerhin 800 km geschafft. Im Mai stand ich leistungstechnisch in etwa da, wo ich letztes Jahr auch stand.

Als die Zusage kam, habe ich die Built Phase abgebrochen und mit einer neuen Basephase angefangen. Im Mai habe ich gute 900 km geschafft, wovon 2 Einheiten 150 km lang waren und eine an die 200 km ging.
Wenn man von 2 kompletten Builtwoche ausgeht, wäre jetzt die Phase gekommen in der ich mit der Builtphase starten sollte. 7-10 Tage gebe ich mir mal fürs Tapern.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich 2 komplette Builtphasen durchziehe, oder nicht lieber nur eine Builtphase mache und vorher noch 3-4 Wochen ordentlich Basekilometer fahre?
 
Wozu sollen die Grundlagenkilometer (oser was ist mit Basekilometer gemeint) denn gut sein?
 
3600km dieses Jahr, ist das nicht ein bisschen dünn?
Ich würde LANGE Ausfahrten machen + Kraftausdauer + 1x/Woche Intervall.

Und jetzt nicht übertreiben!!! In den nächsten Wochen wirst du nicht mehr allzu viel reißen können. Also deine bisherigen Umfänge nur geringfügig steigern und konsequent strukturiert Trainieren.

Gruß
Willi
 
3600km dieses Jahr, ist das nicht ein bisschen dünn?
Ich würde LANGE Ausfahrten machen + Kraftausdauer + 1x/Woche Intervall.

Und jetzt nicht übertreiben!!! In den nächsten Wochen wirst du nicht mehr allzu viel reißen können. Also deine bisherigen Umfänge nur geringfügig steigern und konsequent strukturiert Trainieren.

Gruß
Willi

Naja wenn ich im Juni und juli, so wie in mai und april 800-900 km fahre, dann komme ich bei min 5000 km raus. Damit sollte der Ötzi gut gehen, nachdem was man so liest im inet. Das man damit nicht auf sieg fährt, ist mir klar.
Aber mit knapp 4 w/kg stehe ich am Berg generell nicht so schlecht da, dass ich mir angst ums finishen mache.
 
Wo ist dann dein Problem? Erste Teilnahme? :)

Herrlich, man denkt immer, man macht nicht genug, richtig? Nicht verrückt machen lassen ;)

Ich stand letztes um die gleiche Zeit auch erst mit dem Startplatz da. Allerdings war ich clever genug, den Trainingsplan von Anfang an auf den Ötzi zu schneidern.

Ich würde sagen: Fahre mal noch 1-2 Marathon, um sich an die Langstrecke zu gewöhnen, dann passt das auch. Natürlich nicht 1 Woche vorher. Wenn du Mitte/Ende Juli fährst, reicht das.
 
Hallo zusammen,

ich habe in der Nachverlosung noch einen Platz für den Ötztaler bekommen und frage mich, wie ich die restlichen 70 Tage bis zum Ötztaler idealerweise gestalten sollte.

Background:
Dieses Jahr stehen knapp 3600 Radkilometer und etwas 70 Laufkilometer auf der Habenseite. Saisonstart war im Januar und es war eigentlich geplant, dass Jahr zweigipflig zu fahren, so wie ich es die beiden Jahre davor auch schon gemacht habe. Erster Saisonhöhepunkt wäre Anfang Juni gewesen und dann normalerweise wie gehabt Anfang September.

Die Zusage zum Ötztaler kam in Woche 2 derr Built 2 Phase. Die Basephase im Januar und Februar war aufgrund hoher Belastung auf der Arbeit, vom Umfang her nicht so hoch (ca. 6 Wochenstunden, dafür bin ich sehr viel Zone 3/ Sweet Spot gefahren und/oder gelaufen. Im März habe ich dann immerhin 800 km geschafft. Im Mai stand ich leistungstechnisch in etwa da, wo ich letztes Jahr auch stand.

Als die Zusage kam, habe ich die Built Phase abgebrochen und mit einer neuen Basephase angefangen. Im Mai habe ich gute 900 km geschafft, wovon 2 Einheiten 150 km lang waren und eine an die 200 km ging.
Wenn man von 2 kompletten Builtwoche ausgeht, wäre jetzt die Phase gekommen in der ich mit der Builtphase starten sollte. 7-10 Tage gebe ich mir mal fürs Tapern.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich 2 komplette Builtphasen durchziehe, oder nicht lieber nur eine Builtphase mache und vorher noch 3-4 Wochen ordentlich Basekilometer fahre?


Was verstehst Du unter "Build"? Arbeitest Du da einfach die Planinhalte, die Friel vorschlägt ab?

Die letzten 10 Wochen würde ich so spezifisch wie möglich trainieren.
d.h. 1x lange Ausfahrt 4-5h im oberen GA (Friel obere Zone1 bis untere Zone2)
plus 2x unter der Woche Intervalle in Zone 3/4
Schau mal hier rein: Post #25, #29, evtl. auch interessant #37, #45

Ich hab damit in der Vorbereitung auf die Brevetsaison sehr gute Erfahrungen gemacht dieses Jahr.
2x(3+1) Wochen "Build" + 2 Wochen Tapern, dann haut das schon hin.
 
Hallo zusammen,

ich habe in der Nachverlosung noch einen Platz für den Ötztaler bekommen und frage mich, wie ich die restlichen 70 Tage bis zum Ötztaler idealerweise gestalten sollte.

Idealerweise mir den Startplatz übertragen und Dir einen schönen, unkomplizierten, entspannten Sommer machen :D
 
Eine Bestsellerautorin wirst du damit aber nicht! Verpacke deinen Hinweis mit 100 Fachbegriffen/Fremdwörter, 100 Bilder und 300 Seiten und man wird dir aus der Hand fressen. :D

edit: Tabellen sollten auch nicht fehlen. ;)
 
Du hast ja recht ... :oops:

Also, für den Ötzi würd ich folgendes üben: lange Berge in Ruhe hochfahren. Am besten Berge, die 15-20 km lang sind, bei ca 8% Steigung im Schnitt. Und zwar so, dass man immer noch Luft hat für ein spottenden Spruch, wahlweise ein Karnevalslied.

besser?
 
Was verstehst Du unter "Build"? Arbeitest Du da einfach die Planinhalte, die Friel vorschlägt ab?

Die letzten 10 Wochen würde ich so spezifisch wie möglich trainieren.
d.h. 1x lange Ausfahrt 4-5h im oberen GA (Friel obere Zone1 bis untere Zone2)
plus 2x unter der Woche Intervalle in Zone 3/4
Schau mal hier rein: Post #25, #29, evtl. auch interessant #37, #45

Ich hab damit in der Vorbereitung auf die Brevetsaison sehr gute Erfahrungen gemacht dieses Jahr.
2x(3+1) Wochen "Build" + 2 Wochen Tapern, dann haut das schon hin.

Danke für den Hinweis. Tut gut sich seinen (älteren) Thread nochmal anzuschauen ;)

Denke ich werden deinem Ansatz folgen, da ich mir das so ähnlich vorgestellt hatte. Evtl. mache ich 2 lange Ausfahrten in der Woche und 2 Tage mit Intervallen.
Bin mir nur noch nicht sicher wie ich die Intervalle gestalte, bzw. ob es nötig ist VO2max Intervalle mit einzubauen.
Bei wieviel Watt Differenz zwischen FTP und VO2max 5 min Leistung sollte ich mich mehr vermehrt den VO2max Intervallen widmen um der FTP Platz zur Entwicklung nach oben zu schaffen?
 
Ich würde mich nicht verrückt machen.
3.600 km mit heutigem Stand sind doch schon was.
Ich würde dir auch den Tipp geben noch 2 Radmarathons mit vielen HM zu fahren.

Euskirchen mit 3000 Hm ist aber leider schon vorbei....

VLG

Mike
 
Sooo, der Startplatz ist umgeschrieben.Jetzt kann ich auch tüchtig mitfragen, wie ich die Zeit bis zum 26. August verbringen muss/kann/soll :D
 
Sooo, der Startplatz ist umgeschrieben.Jetzt kann ich auch tüchtig mitfragen, wie ich die Zeit bis zum 26. August verbringen muss/kann/soll :D

Häkeln, Stricken, Nähen - und zwischendurch vielleicht mal ne Transalp fahren, damit man das mit dem Radfahren nicht verlernt ;)
 
Danke für den Hinweis. Tut gut sich seinen (älteren) Thread nochmal anzuschauen ;)

Denke ich werden deinem Ansatz folgen, da ich mir das so ähnlich vorgestellt hatte. Evtl. mache ich 2 lange Ausfahrten in der Woche und 2 Tage mit Intervallen.
Bin mir nur noch nicht sicher wie ich die Intervalle gestalte, bzw. ob es nötig ist VO2max Intervalle mit einzubauen.
Bei wieviel Watt Differenz zwischen FTP und VO2max 5 min Leistung sollte ich mich mehr vermehrt den VO2max Intervallen widmen um der FTP Platz zur Entwicklung nach oben zu schaffen?


Hi Cattie,
sorry, war das Wochenende beim Brevetfahren, möchte aber nochmal kurz auf Deine Antwort eingehen.
(alles nur meine persönliche Meinung natürlich)
Vergiß das VO2max. Es gibt da so eine Faustregel, dass man um die 16 Einheiten eine Fähigkeit wie z.b. die FTP gezielt trainieren kann, bis das Training an Reizwirksamkeit verliert und man die nächste Stufe zünden muss, um weiterzukommen. Ergo bei 2x Intervalle pro Woche sind das 8 Wochen -> passt genau. In den letzten 2-3 Wochen kannst Du ja noch 4x4min einbauen, wenn Du Dich gut fühlst damit. Vorher würde ich an Deiner Stelle niedriger ansetzen, dafür längere Intervalle aufbauen, z.B. bis 4x15min nahe der FTP. Ich fand das schon ne Menge Holz.

Statt 2 sehr lockeren langen Ausfahrten würde ich mich auf eine am WE konzentrieren, die dafür dann mit etwas Zug. dann hast Du 3 gezielte Einheiten die Woche, das reicht.
Gruß
Michael
 
Zurück