• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Newbie -> Rad am Ring?

Meista

Neuer Benutzer
Registriert
28 Juni 2006
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
bin ganz neu hier, also erstmal hallo zusammen!

Ein Bekannter von mir hat mich neulich gefragt ob ich nicht dieses Jahr Lust hätte in einem 4er Team beim 24h Rennen auf dem Nürburgring (15. Sept.) mit zu fahren.
Die Idee finde ich auch total klasse, frage mich aber ob ich das überhaupt hinbekomme.
Mein Bike (zur Zeit noch MTB-Besitzer) habe ich dieses Frühjahr nach 2 Jahren zum ersten mal wieder aus der Versenkung geholt und mich in den letzten 3 Monaten von 0 auf ein "bischen" trainiert. Im Moment drehe ich mit meinen 107kg jeden 2. Tag eine leicht hügelige 25km Runde in knapp 1:20h durch den Westerwald (Durchschnittspuls gestern 132) .
Ein Arbeitskollege der regelmäßig die 40km einfache Strecke zur Arbeit fährt, hat nur mit den Ohren geschlackert als ich im davon erzählte. Er meinte das käme quasi einem Marathonlauf gleich, ich sollte meine Fahrleistung mal zackig auf ca 300km die Woche erhöhen damit ich das auch schaffe.

Was meint ihr? Absoluter Overkill oder mit einem ehrgeizigen Trainingsplan machbar?
Die Alternative wäre natürlich einfach mal am Tourenfahren teilzunehmen um die Strecke kennen zu lernen fürs nächste Jahr.

Gruß Mike
 

Anzeige

Re: Newbie -> Rad am Ring?
Ich würde sagen lass es bzw. das Tourenfahren sollte genug sein.

Warum?
- hast du ein Rennrad bzw. zumindest ein Straßen-MTB mit Slicks/Straßenreifen?

- hast du dir schon mal das Profil angeschaut? Bitte fahre mal zur Übung einen Anstieg von mehr als 5 km Länge und zweistelligen Steigungsprozenten und berichte dann im Forum!

- Als untrainierter und auch ungeübter Fahrer bist du vor allem nachts eine Gefahr für andere Teilnehmer (geübte Abfahrer schaffen bis zu 100 km/h und haben keinen Bock wegen dir abzufliegen).

- die Streckenlänge beträgt ca. 23 km, diese Strecke solltest du schon mehrmals bewältigen können, momentan beträgt deine Wochenleistung wie du schreibst ca. 75 km mit einen Katastrophenschnitt;) und jetzt willst du dies und sogar mehr an einem Tag bzw. binnen weniger Stunden schaffen?

- Wie ambitioniert ist dein Team? Es gibt natürlich Teams, die sehr mäßig trainiert sind, dennoch sind das langjährige Radfahrer, die wissen wie sie sich zu verhalten haben

Dennoch: Hau rein und Kette rechts! Die Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen, trainieren hilft immer und Wunder gibt es immer wieder!
 
Hi!

Obwohl ich zu denen gehöre, die den Wahnsinn für sich gepachtet haben, möchte ich Dir für dieses Jahr davon abraten. Ich war schon 2x dabei und mit dem was Du schreibst hast Du auch wenn Du es überlebst auf jeden Fall keinen Spaß!

Selbst Leute die gut trainiert und auch Berge gewohnt sind, sind überrascht, wie schlimm die Nordschleife ist. Man kann es so gar nicht in Worte fassen, man muß es einfach mal erfahren.

Grob über den Daumen solltest Du um auch Spaß zu haben ca. 3000 km in den Beinen haben und auch das ein oder andere Mal in der Eifel und im Bergischen unterwegs gewesen sein. Plan es für nächstes Jahr dann hast Du auch Motivation für das Wintertraining. Wenn man trainiert ist, ist es ein Wahnsinnserlebnis! Nimm auf jeden Fall die Chance beim Touristikfahren war um die Strecke kennenzulernen.

Viel Spaß und viel Erfolg und bleib auf jeden Fall dran! Wir sehen uns da!
 
Ich kann mich meinen Vorrednern schon anschließen. Ich sag mal, dass es schon zu schaffen ist, aber nach meinen Erfahrungen aus dem letzten Jahr kann ich nur sagen, dass es mit mäßiger Form keinen Spaß macht.
Ich war im letzten Jahr nur froh, dass wir es so timen konnten, dass ich als letzter Fahrer nur 6mal da rum musste. Als schwächster im Team konnte ich zwar mit der schnellsten Bergableistung von unserem Team (96,6 und damit den Häupling abgezockt *hihi*) angeben, allerdings haben Runden mit einem Durchschnittspuls von 177 auch dazu geführt, dass ich kaum schlafen konnte (permantes Pochen auch während der Ruhepausen) und entsprechend gegen Ende gut gereizt war.
Ich mein es ist eine interessante Grenzerfahrung, aber dieses Jahr werde ich mit (hoffentlich) deutlich höherem Leistungsstand antreten. Sonst hat das nicht so Sinn...:i2:
 
ähm mal ne ganz dumme frage an dieser Stelle: Aber fährt man bei einem 24h-Rennen denn wirklich ununterbrochen, 1440 Min Rad?? DAs kann ich mir irgendwie net richtig vorstellen, ich mein sowas hält doch kein Mensch aus?? Gibts da auch Pausen dazwischen wenn ja wie lange sind die? Ich weiß für euch mag das dumm klingen aber hab davon noch nie was gehört und in Le Mans wechseln sie ja immer die Fahrer aus nach 6 STunden...
 
@faessla: es gibt dort 4er Teams die sich abwechseln aber auch 1er "Teams" bei der eine Person 24h durchfährt. Find ich auch etwas heftig :)

Ich denke ihr habt mich überzeugt, ich werde wohl am Tourenfahren teilnehmen.
Die Steigerung die ich in den nächsten 2,5 Monaten hinlegen müsste ist einfach zu stark. Ich hatte evtl gedacht mir ein EinsteigerRR zu kaufen. Das mit den Slicks auf dem MTB ist aber auch keine schlechte Idee. Die hatte ich früher immer auf dem Bike drauf, hab sie dann aber wegen wiederholter Plattfüße mal gegen Straßenreifen getauscht. Werde mir da einen Satz frische zulegen.
Das Profil ist mit 500 Hm natürlich auch heftig. Meine Hausstrecke hat gerade mal 200 Hm. Die werde ich mit ihren derzeitigen 25km natürlich stetig erweitern, soweit mein Hintern dabei mitmacht :D Der "Katastrophenschnitt" wird sich sicher auch noch ändern ;)

Gruß Mike
 
Wenn ich das so lese kriege ich richtig Angst vor der Nordschleife:frosty: .
Ich kenne sie nur vom Mopped fahren und da machen die Berge nix:D
Per Bike(140km Runde) werde ich dieses Jahr auch mitfahren.

Das 4 Team fahren würde ich mir an deiner Stelle überlegen. Vielleicht wäre die RTF ratsam.Da kannste fahren und schauen wie weit du kommst. Ich finde am schlimmsten den Adenauer Forst:love: .
 
eine leicht hügelige 25km Runde in knapp 1:20h

Die Nordschleife ist keine "leichte" Hügelung...

Fahr mal testweise ein bisschen durch die Eifel.... ein paar Anstiege und Abfahrten...
Ich fahre seit etwa Mitte 2004 regelmässig Rad und seit Dezember 2005 auch Rennrad...
Einen 6%er nach Todenfeld hoch (Strecke Rheinbach-Todenfeld etwa 5 km) schaff ich inzwischen mit etwa 19 km/h hoch.

Und die Nordschleife hat z.T. ein paar % mehr...



Abgesehen davon.... eigne Dir erst mal etwas Kondition an... dann fahr mal die eine oder andere RTF mit...
Hatte letztens meine erste RTF und war bisher der meinung ganz brauchbar unterwegs zu sein.
Bei so ner RTF wird Dir aber schnell klar, daß in der Gruppe auf einmal Schnitte von 30 und locker mehr km/h kein Thema sind, weil man sich gegenseitig Windschatten gibt.
Auch das Fahren in ner Gruppe muss erstmal beherrscht werden, und dazu muss man erstmal seinen Renner beherrschen... und wie Du schon sagst, Du hast noch kein Rennrad... Du kannst das Fahrverhalten eines MTB nicht mit nem Renner vergleichen.... Traktor und Porsche oder so...
 
canny schrieb:
Ich finde am schlimmsten den Adenauer Forst:love: .

Als ich noch mit dem Mopped da war, habe ich das auch immer gesagt. Inzwischen ist es ganz eindeutig Exmühle bis Hohe Acht!! Das schöne ist das ich von Jahr zu Jahr besser werde, was sich aber nicht etwa in weniger Quälerei sondern nur in schnellerer Rundenzeit auswirkt! :D
 
@meista

um ein ungefähres Gefühl zu bekommen könntest Du auch einfach mal eine Runde außenrum fahren. Entweder mit dem MTB geht es direkt an der Strecke vorbei (zumindest meistens) oder halt mit dem RR. Ich starte in Breidscheid Richtung Adenau, fahre dann hinter der Aral rechts hoch, oben wieder rechts abbiegen am Brünnchen vorbei am neuen Start-Ziel vorbei durch Nürburg hinten an der GP-Strecke vorbei unten im Verteiler wieder rechts abbiegen zurück nach Breidscheid. Das gibt einem eine ungefähre Vorstellung. Die Nordschleife an sich ist dann nur in allem etwas extremer.
 
Zurück