• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuling als Mitfahrer, wer fährt vorne?

AW: Neuling als Mitfahrer, wer fährt vorne?

Gern geschehen :D Bei sowas kann ich nur noch den Kopf schütteln. Was das Frauenbild angeht, sind einige offenbar im Mittelalter steckengeblieben.
Oder ist es das Bild von sich selbst als Kavalier? Wenn wir Frauen selbständig und stark sind, brauchen wir keine Kavaliere, um uns zu beschützen. Damit verlieren offenbar einige ihre Daseinsberechtigung.
Na, nun mach mal halblang!
Vielleicht ist das auch eine Herkunfts-, Erziehungs-, Altersfrage?

Für mich ist es per pedes beispielsweise völlig selbverständlich, die Straße auf der dem Verkehr zugewandten Seite zu überqueren, um meine Begleiterin mit meinen kräftigen Schultern und meinem breiten Kreuz gegen heranbrausende Autos abzuschirmen. Meinen Mantel breite ich ihr dabei zu Füßen, damit sie ihre Schuhe nicht mit Unrat beschmutzt.
Generell lasse ich ihr den Vortritt,- außer auf Treppen und Stiegen: Da schickt es sich nicht. Ebenso beim Betreten von Restaurants. Aber auch dann schlage ich ihr nicht die Türe ins Gesicht, sondern halte sie ihr auf.

Eine Frau, der das nicht imponiert oder konveniert, soll sich meinetwegen mit anderen Mannweibern treffen! :devil:
 
AW: Neuling als Mitfahrer, wer fährt vorne?

...Wogegen ich mich wehre sind Formulierungen wie: Dann fahre ich versetzt, um sie zu schützen, ritterlich und zuvorkommend. Wir sind keine Burgfräulein mit Keuschheitsgürtel, wir können ganz gut selber auf uns achten und wissen, was für uns gut ist.

Aber genau das ist es...
...auch ich bin am Anfang auf stark befahrende Straßen, wie oben beschrieben gefahren. Das würde ich aber auch mit Mann machen der "neu" ist.
Auch ich musste mich erste einmal dadran gewöhnen das einige Autos sehr knapp überholen. Die Gründe sind bei mir eher das ich nicht möchte das ein Neuling (egal ob Mann oder Frau) auf den Rennrad die Lust verliert weil es ab und an mal Stress auf der Straße gibt.
Ich versuche ein Neuling der mit mir fährt die Lust und den Spaß am RR fahren zu vermitteln und hier und da mal einen Tipp beizusteuern.

So weis ich das ein Freund von mir der grade dabei ist sich ein RR zu kaufen den Wettkampf liebt...also hier und da einen Ortsschild sprint :D

Meine Freundin aber lieber das gleichmäßige Tempo.Keinen Wettkampf gedanken hat. Also ein hohes Tempo über lange Zeit.

Wenn wir zusammen fahren, das sind 50% meiner Jahres km, fahre ich meistens im Wind.
Sie mag mich von hinten sehen und findet es gut dadurch statt einen 28 Schnitt einen 32 zu fahren.
Wenn es Bergauf geht fährt sie vor. Da ist es wichtig das sie Ihr Tempo findet um den Berg zu schaffen. Und wir haben festgestellt wenn ich vorne fahre versucht sie zu lange dran zu bleiben und überzieht.

Wogegen ich mich wehre sind Formulierungen wie: Dann fahre ich versetzt, um sie zu schützen, ritterlich und zuvorkommend.

...um darauf noch mal zurück zu kommen. Mitlerweile fährt sie wenn ich vorne den Wind breche auch ab und an versetzt. Um mich zu schützen wie sie sagt ;)
 
AW: Neuling als Mitfahrer, wer fährt vorne?

@Mattsen:
Tipp:
1. Fahr wenn möglich am Anfang auf Radwege.
2. Wenn möglich nebeneinander...das schult...wegen Platz unsoweiter..
3. Lass sie selber rausfinden wie das Rad funktioniert
4. Sei sparsam mit deinen Tipps...Frau mag es nicht belehrt zu werden.;)
Wenn sie was wissen will fragt sie von alleine.
5. Niemal sagen das macht man so nicht...denn Mann macht das nicht, Frau schon :rolleyes:


Viel Erfolg
 
AW: Neuling als Mitfahrer, wer fährt vorne?

Wenn wir zusammen fahren, das sind 50% meiner Jahres km, fahre ich meistens im Wind.
Sie mag mich von hinten sehen und findet es gut dadurch statt einen 28 Schnitt einen 32 zu fahren.
Wenn es Bergauf geht fährt sie vor. Da ist es wichtig das sie Ihr Tempo findet um den Berg zu schaffen. Und wir haben festgestellt wenn ich vorne fahre versucht sie zu lange dran zu bleiben und überzieht.

Püppis (das können Männer und Frauen sein) die nicht mitarbeiten für den Schnitt kann ich leiden... :eyes:
(natürlich nicht mehr auf Anfänger bezogen, sondern auf Bastis Beispiel...)
 
AW: Neuling als Mitfahrer, wer fährt vorne?

Also Jungs einen besonders auffiälligen blonden Kunsthaarzopf hinten ab den Helm geknotet und lässtiges Gehupe hat endlich ein Ende :D
Ich kann nicht sicher sagen, wie das heute wäre, weil ich nicht mehr zu zweit mit (m)einer Frau auf dem Rennrad unterwegs bin. Aber als wir noch zusammen fuhren - das war noch lange Jahre vor J. U. und 1997, als rennradfahrende Frauen noch etwas echt Seltenes auf der Straße waren, wurden wir nie so viel angehupt, wie wenn sie hinter mir fuhr, obwohl - das sei auch erwähnt - sie kein bischen blond war und auch heute nicht ist...

Irgendwann begriffen wir, dass dieses Hupen wohl analog zu einem Nachpfeifen zu verstehen war?! Aber wenn Du vor Schreck fast in den Graben steuerst, hilft diese Sicht der Dinge auch nicht viel weiter...
 
AW: Neuling als Mitfahrer, wer fährt vorne?

@Fretchen: Die einen so die anderen so;)
Ich ich gesteh...ich bin gerne VORNE...zu andere Zeit an anderen Ort, gelingt mir das leider nur zu selten :D
 
AW: Neuling als Mitfahrer, wer fährt vorne?

Mädels, werft doch bitte nicht fahren mit Einsteigern (Männlein oder Weiblein ist hier egal) durcheinander mit fahren mit trainierten RR-Frauen. Das eine hat doch mit dem anderen gar nichts zu tun.
Wie oben schon geschrieben, ich war als Anfänger immer zu schnell unterwegs (zu schnell für mich, leider nicht absolut schnell :( Mir hätte es gut getan, wenn mich jeamnd erfahrenes etwas einbremst. Obwohl ich schon lnge Rad gefahren bin, hab ich mich mit meinem sehr agilen Renner und dne Klickpedalen auch erstmal etwas unsicher gefühlt. Wenn mich andere dann mal so richtig hätten aus den Schuhen fahren wollen, hätten sie zweifellos leichte Beute gehabt, und vielleicht hätte ich dabei den Spaß am RR verloren. So wie Fretchen zunächst auch. Ist doch doof, das finde ich einfach zu kotzen. Erstmal müssen die Einsteiger Erfahrung und Grundlage bekommen und Spaß an der Sache.

Also, es geht nicht um Püppies und Burgfräulein, sonderen generell um Einsteiger, Männlein oder Weiblein, ganz egal.
 
AW: Neuling als Mitfahrer, wer fährt vorne?

Mädels, werft doch bitte nicht fahren mit Einsteigern (Männlein oder Weiblein ist hier egal) durcheinander mit fahren mit trainierten RR-Frauen. Das eine hat doch mit dem anderen gar nichts zu tun.
Wie oben schon geschrieben, ich war als Anfänger immer zu schnell unterwegs (zu schnell für mich, leider nicht absolut schnell :( Mir hätte es gut getan, wenn mich jeamnd erfahrenes etwas einbremst. Obwohl ich schon lnge Rad gefahren bin, hab ich mich mit meinem sehr agilen Renner und dne Klickpedalen auch erstmal etwas unsicher gefühlt. Wenn mich andere dann mal so richtig hätten aus den Schuhen fahren wollen, hätten sie zweifellos leichte Beute gehabt, und vielleicht hätte ich dabei den Spaß am RR verloren. So wie Fretchen zunächst auch. Ist doch doof, das finde ich einfach zu kotzen. Erstmal müssen die Einsteiger Erfahrung und Grundlage bekommen und Spaß an der Sache.

Also, es geht nicht um Püppies und Burgfräulein, sonderen generell um Einsteiger, Männlein oder Weiblein, ganz egal.

Richtig :daumen:!! Danke!

Ich persönlich halte überhaupt nichts von der hier oft vertretenen Ansicht, RR kann man nur fahren, wenn man leistungsorientiert und trainingplangesteuert ist und sich ständig auf irgendwelche Rennen vorbereitet. Das ist mir zu engstirnig. Diese Sportart bietet mehr als Puls- und Wattwerte.

Das großzügige Angebot, die leistungsstarken warten oben am Berg auf die Schwachen, ist ja nur vordergründig rücksichtsvoll. Nach meinen Beobachtungen geht das meist folgendermaßen:
Oben steht man rum und wartet - die schwächeren kommen völlig ausgepumpt auch ("endlich") oben an - die ersten der Wartenden klicken schonmal ungeduldig ein ("So - weiter geht's" - "Ich hab schon Ruhepuls" - "Meine Muskeln werden kalt und machen zu") - und weiter geht die Tour.... ääähh, sorry, ....das Training - die Starken ausgeruht und erholt - die Schwachen leergepumpt aber voller Freude, weil die anderen gewartet haben :cool:

Ich kenne auch Damen, die "richtig" RR bzw. MTB fahren.
Deren letzte Ergebnisse sind hier Platz 5 und 10.
Die 5.-platzierte weiß durchaus was mit den Begriffen Training, Trainingsteuerung, -planung anzufangen: Hier
Ihre Schwester ist auch nicht ganz unbedarft, was das sportliche Radeln anbelangt :)

Da ich bei denen ohnehin nur derjenige bin, auf den gewartet werden muß, bin ich mit der Lösung - Jeder fährt sein Ding, danach gemeinsames ausrollen - durchaus einverstanden :D Da ist man schon froh, das Hinterrad im Windschatten länger wie 5 Min halten zu können :(

Aber solche Mädels sind eben nicht die Norm - sondern eher die Ausnahme. Wer einen solchen "Neuling" zum gemeinsamen Radeln findet, kann ja seinen Leistungsanspruch frei ausleben. Für alles andere braucht's eben Kompromisse.

@Shalimah:
Die Typen in Deinem ToH-Hamburg-Album, die genüßlich die "Zigarette danach" rauchen, sind mir ja sehr sympatisch. Zeigt das doch, dass sie die Sache mit dem Sport nicht ganz so verbissen sehen.... ;)
 
AW: Neuling als Mitfahrer, wer fährt vorne?

(...)

Das großzügige Angebot, die leistungsstarken warten oben am Berg auf die Schwachen, ist ja nur vordergründig rücksichtsvoll. Nach meinen Beobachtungen geht das meist folgendermaßen:
Oben steht man rum und wartet - die schwächeren kommen völlig ausgepumpt auch ("endlich") oben an - die ersten der Wartenden klicken schonmal ungeduldig ein ("So - weiter geht's" - "Ich hab schon Ruhepuls" - "Meine Muskeln werden kalt und machen zu") - und weiter geht die Tour.... ääähh, sorry, ....das Training - die Starken ausgeruht und erholt - die Schwachen leergepumpt aber voller Freude, weil die anderen gewartet haben :cool:
(...)

@Shalimah:
Die Typen in Deinem ToH-Hamburg-Album, die genüßlich die "Zigarette danach" rauchen, sind mir ja sehr sympatisch. Zeigt das doch, dass sie die Sache mit dem Sport nicht ganz so verbissen sehen.... ;)

Dann muss ich sagen: Die Gruppe, die sofort losfährt, wenn der letzte oben ist, ist ne beschissene Gruppe. Bei uns wird erst weiter gefahren, wenn der letzte wieder Luft bekommt und auch nen guten Schluck aus der Trinkflasche genommen hat. Dieses gehetze: "Okay, wir sind alle da, also gibts wieder Vollgas" mag ich auch nicht.

Was das ToH angeht: Waren ein toller Abend davor und ein schöner Nachmittag danach. Völlig entspannt und unabhängig davon, welche Leistung man beim Rennen gebracht hatte.
 
Zurück