• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neues laufrad zentrieren!?

traktor

Carbon statt Kondition
Registriert
30 September 2007
Beiträge
180
Reaktionspunkte
4
Ort
Allgäu
hiho,

in der anleitung von meinem canyon rennrad steht, das es nötig ist, neue laufräder nach 200-400km nochmals zu zentrieren.

wie wichtig ist das aus eurer erfahrung?
muß man das generell machen oder könnte das nötig werden, muß aber nicht!?
(bis jetzt (ca. 100km ) läuft es wie ne eins)

muß man dafür den mantel entfernen (um den höhenschlag zu kontrollieren)??

ich bin ja technisch sehr versiert und würde mir dafür dann einen zentrierständer bauen....


was habt ihr für erfahrungen und tips in sachen laufrad selber zentrieren??

grüße traktor
 
AW: neues laufrad zentrieren!?

Servus!

Wenn ein Laufrad beim Aufbau nicht regelmäßig abgedrückt wird, holt es das beim Fahren nach. Da kann die Speichenspannung stellenweise nachlassen und ein Nachzentrieren notwendig werden.

Wird ein Laufrad perfekt von Hand aufgebaut und bekommt es Sicherungsnippel verpaßt, kann es von Anfang bis in Ewigkeit stehen.

Also einfach 200 km fahren und schauen, wie es steht.

Gruß cone-A
 
AW: neues laufrad zentrieren!?

aja
dankeschön,
dann will ich mal hoffen das die das gescheit gemacht haben.

um den höhenschlag zu prüfen muß ich den mantal runter machen, oder?...
 
AW: neues laufrad zentrieren!?

aja
dankeschön,
dann will ich mal hoffen das die das gescheit gemacht haben.

um den höhenschlag zu prüfen muß ich den mantal runter machen, oder?...

Wieso das? Wenn ein Höhenschlag drin ist, dann siehst du das mit bloßem Auge. Peil einfach mal von der Seite über den Bremsschuh auf die Felgenoberkante.
 
AW: neues laufrad zentrieren!?

ja stimmt...und auf ein paar zehntel mm kommts da ja nicht an...

nochmal dumm gefragt (wenn ich schon dabei bin).
kann man die spannung der speichen erhöhen um ein stabileres laufrad zu bekommen?
könnte man dabei nach gehör spannen??
wenn ich die speichen zupfe, machen die ja nen ton, wenn der bei jeder speiche gleich klingt, müßte die spannung doch auch überall gleich sein :o ??
 
AW: neues laufrad zentrieren!?

Richtig.....wenn du eine Seite des Rades rundum kurz anschlägst und es ist immer Kammerton A (oder ein anderer) ist es zumindest gleichmässig und gut gemacht.Müsstest dann nur noch wissen,bei welchem Ton du welche Spannung hast....:D aber um den Ton festzulegen und dann auch zu finden,könnte man ja eine Blockflöte zu Hilfe nehmen....:rolleyes:
ziemlich abgedreht,aber stimmt schon - ich traue mir das nicht zu,so zu zentrieren,eine Überprüfung wird von Profis sicherlich mal so gemacht,denke ich mal.(Also mit dem gleichen Klang,nicht die Suche der richtigen Tonart :dope: )

Gruss Horst
 
AW: neues laufrad zentrieren!?

Servus,

wie Du schon erwähnt hast.Kann sein,muss aber nicht!

Wenn Du an den Laufrädern keinen Seiten oder Höhenschlag hast,würde ich die auch nicht zum abdrücken,bzw zum zentrieren bringen!Warum auch? :dope:
 
AW: neues laufrad zentrieren!?

Servus,

wie Du schon erwähnt hast.Kann sein,muss aber nicht!

Wenn Du an den Laufrädern keinen Seiten oder Höhenschlag hast,würde ich die auch nicht zum abdrücken,bzw zum zentrieren bringen!Warum auch? :dope:

ich will sie ja nicht zum zentrieren bringen, sondern selbst machen.:cool:
falls nötig...
 
AW: neues laufrad zentrieren!?

schau mal hier

Ich zentriere auch selber.
Das mit dem Klang ist auch insofern richtig, als dass alle Speichen einer Seite etwa gleich klingen.
So kann man zu lose Speichen sehr schnell ausfindig machen.

Zum Beseitigen eines evtl. vorhandenen Höhenschlages nehme ich den Mantel runter.
 
Zurück