• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Cube Nuroad C:62 EX im Test: Highend-Graveln für 3.000 €

Neues Cube Nuroad C:62 EX im Test: Highend-Graveln für 3.000 €

Mit dem Cube Nuroad C:62 2025 kommt jetzt ein heißer Kandidat für einen Gravel Bike-Bestseller. Der neue Carbonrahmen bringt wenig Gewicht und viel Reifenfreiheit zu Preisen mit, die selbst für Cube günstig sind. Bestes Beispiel: unser Testrad mit SRAM Rival AXS und Carbonlaufrädern für 2.999 Euro.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Cube Nuroad C:62 EX im Test: Highend-Graveln für 3.000 €

Was denkt ihr über das neue Cube Nuroad C:62?
 

Anzeige

Re: Neues Cube Nuroad C:62 EX im Test: Highend-Graveln für 3.000 €
Kann meine Frage jetzt selbst beantworten. Falls es nochmal jemanden interessiert: nein, an den Nuroad C:62 Rahmen passt keine Road-Kurbel. Damit sind die 48/31 Zähne einer 2fach-GRX wohl das Maximum, was man an diesem Fahrrad fahren kann.
 
Hallo zusammen,

ich war ein paar Tage stolzer Besitzer eines Nuroad C62 EX in Größe L... Leider wurde es mir gestohlen.

Ich hatte nur die Möglichkeit zu drei Fahrten mit dem Fahrrad, war aber sehr angetan davon.

Daher würde ich gerne Ersatz beschaffen, aber in L scheint es nicht mehr verfügbar.

Denkt ihr, in M würde es ebenso passen? (182, SL 88). Ich muss dazu sagen, dass ich den Vorbau auf einen 80mm gewechselt habe und mit der Größe Recht zufrieden war.
Könnte M mit Standardvorbau 100mm ebenfalls passen? Leider ist auch hier ein Test wegen der Verfügbarkeit Recht schwierig :-/
 
Hab bei der ersten Ausfahrt mit dem neuen Vorbau alles drunter gelassen, ich denke langfristig hatte ich da noch einen oder sogar zwei rausgenommen.
 
Ich frage, weil M rund 2,5 cm tiefer ist. Das wäre also so, als hättest du bei L alle Spacerunterm Vorbau weg. Über die Länge würde ich mir nie Sorgen machen. Im Notfall gezahlt ein längeren Vorbau.
 
Ok, klingt theoretisch ganz OK, wenn es dann nicht zu kurz wird.
Ich muss da Mal ein Testexemplar auftreiben.
 
Zu kurz ist doch kein Problem. Einfach längeren Vorbau drauf und fertig. Das M hat einen neunziger. Du du fuhrst das L mit einem achtziger, das sollte ungefähr passen.
 
Laut Geometrietabelle hat M sogar einen etwas längeren Reach als L (+1mm), ein längerer Vorbau ist also nicht nötig. Die Front kommt 20mm tiefer als L.
 
Das ist so auch nicht korrekt. Erst mal zählt nur das Teil ab Tretlager. Bei dieser Prämisse gehe ich davon aus, dass du egal wie sich denn der Sitzwinkel verändert Immer noch deinen Sattel an exakt die gleiche Position bezüglich des Tretlagers verschieben kannst. Dadurch gleichst du die größere Länge des hinteren Teils des Oberrohrs aus.

Habe jetzt noch keinen L vermessen. Aber ich bin echt der festen Überzeugung, dass die Angabe in der Tabelle falsch sein muss.
 
Tabelle ist m.E. korrekt, der geringere Reach ergibt sich aus dem fast 1° flacherem Sitzwinkel.
Ich bin 181cm bei SL 88 und fahre L mit -6° 90mm Vorbau und allen Spacern drunter. Bei M wäre mir die Überhöhung zu viel. Wer mit einer stärkeren Überhöhung zurechtkommt kann m.E. auch M fahren.
 
Ich bin 179cm, kurze Arme und beiße mir in den Arsc*, dass ich M statt S genommen habe. Fahre das Teile jetzt mit -25° 80mm Vorbau. Passt halbwegs. Könnte aber gerne noch 1cm kürzer und 1cm tiefer.
 
Die Diskussion hier zeigt einmal mehr sehr schön, dass weder Grössenrechner noch eine Beratung hier im Forum zwingend zur richtigen Lösung führen, denn dazu sind nun mal die Menschen, selbst wenn sie identische Abmessungen haben, viel zu unterschiedlich.

Während z.B. für die einen eine Sattelüberhöhung von mehr als 5cm schon einer Folter nahe kommt, fühlen sich andere erst ab 10cm+ so richtig wohl. Und selbiges gilt auch bei der Länge. Da fühlen sich die einen schon wie auf einem Streckbett, während sich andere beim identischen Rad völlig zusammengestaucht fühlen.

Daher führt wohl keine Weg an der eigenen Erfahrung vorbei die man machen muss, bis man für sich die optimale Rahmen-Geo und -Grösse gefunden hat. Daher wird mit grosser Wahrscheinlichkeit das erste RR das man kauft, auch noch einiges an Verbesserungspotential aufweisen.
 
88cm SL kommt mir für M schon recht viel vor, da solltest du auch auf jeden Fall abklären ob die länge der Sattelstütze noch reicht oder ob du eine längere brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne die ist zu kurz. MTB Forum. Da haben die meisten eine 350ger Stütze drin. Cube schreibt 400 auf der Homepage. Die 400mm gibt es afaik gar nicht mehr. 430mm gibts noch. Die müsstest du dir besorgen.
 
430mm gibts noch. Die müsstest du dir besorgen.
Und zudem mit einer vorgängigen Probefahrt abklären, ob man sich mit einer so grossen Überhöhung wohl fühlt. Und zwar nicht nur auf der kurzen Runde einmal ums Radsportgeschäft herum, da fühlt man sich meistens richtig sportlich gut. Die entscheidende Frage ist aber, ob das nach 2, 4, 6 oder 8h immer noch so ist.

Entgegen der hier im Forum oft gemachten Aussage, dass sich die Leute meist zu grosse Rahmen kaufen würden, habe ich grad die umgekehrte Erfahrung gemacht. Man kauft einen eher kleinen, agilen, sportlichen Rahmen und ist damit super glücklich beim ballern der täglichen 50km. Wenn ich dann aber die Leute Frage, ob wir zusammen auch mal eine 200km Tour machen können, dann lehnen sie dankend ab mit dem Hinweis, dass sie so lange nicht schmerzfrei auf dem Rad sitzen könnten.

Idealerweise besitzt man zwei Rennräder, eines für die kurze Ballerstrecke und eines für die Langstrecke. Wenn man sich aber nur ein RR leisten kann oder will, dann muss man entsprechende Prioritäten setzen. Und ja, es gibt glückliche Zeitgenossen, die können auch auf einer Race-Geo problemlos mehrere Stunden am Stück fahren.
 
Zurück