Hans Werner
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 September 2015
- Beiträge
- 6.732
- Reaktionspunkte
- 6.333
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann nimm gleich nen 25er und fahr weiterDas ist ja voll das Mehrgewicht.
Klar, kann man das Rad rollfähig machen. Aber dann wechsle ich zuhause nochmal um es dann richtig zu machen?
Dann stell die Schwalbe- und Conti-Reifen in 25 und 28mm Breite mal voreinander und vergleich mal, wie breit sie tatsächlich ausfallen. Hinterher nimmst du dann bitte Kontakt mit dem technischen Support beider Hersteller auf und heulst dich darüber aus, dass der 25er in echt 27,3mm breit ist und ob das mit dem bis 25mm zugelassenen Schlauch noch gefahren werden darf.Nee im Ernst, ich habe bewusst "theoretisch" in Klammer eingefügt, weil z. B. Schwalbe und Conti bei ihren Schläuchen die Grenze zwischen 25 und 28mm Breite ziehen.
Mich würde ehrlich interessieren, warum er nicht „optimal“ passen sollte?Der Conti Schlauch (freigegeben bis 25mm) passt im Notfall auch noch für den 28mm Reifen aber optimal ist das nicht. Wahrscheinlich bleiben ein paar Radler wegen der 62/50mm Kombi am Anfang liegen und dann kommt der Lerneffekt.
Wenn schon "Aero" im Namen steht, sind die Laufräder und 25/28mm Reifen auf jeden Fall konsequent.
Weil es der Hersteller nicht freigibt.Mich würde ehrlich interessieren, warum er nicht „optimal“ passen sollte?
Klar, irgendwo müssen sie die Grenze ziehen.
Die unterschiedlichen Felgenhöhen standen von Anfang an in den Specs vom SL Aero
Die etwas unterschiedliche Oberfläche ist sogar auf den Pressebildern erkennbar. Kann an der unterschiedlichen Form der Oberfläche liegen oder die 62mm Felge hat eine andere Faserbelegung.
Die unterschiedliche Farbe der Reifenseitenwand kann daran liegen, dass hinten ein 28er und vorne eine 25er Reifen drauf ist.
Anhang anzeigen 1142574
Mein Fazit:
Vorne und hinten gleich hohe Felgen und gleich breite Reifen wäre besser gewesen. So wie es ist, wurde über das Ziel hinausgeschossen ohne spürbaren Benefit für den Kunden (mini Aerovorteil, mini Mehrkomfort).
Der Kunden hat nur Nachteile: (Theoretisch) muss er zwei Ersatzschläuche mitnehmen, einen für 28 und einen für 25 mm (Conti und Schwalbe ziehen genau da die Grenze) Genauso ist ein Problem mit der Ventillänge zu erwarten, da nur die längsten Ventile (80mm) für beide Felgen passten dürften.
Wenn wir schon beim Millimeterzählen sind. Die Breite, also Durchmesser geht quadratisch in die Querschnittsfäche ein, die der Schlauch ohne zu Überdehnen ausfüllen muss.Dann nimm gleich nen 25er und fahr weiter
Orrrschwerbleede!
Dann stell die Schwalbe- und Conti-Reifen in 25 und 28mm Breite mal voreinander und vergleich mal, wie breit sie tatsächlich ausfallen. Hinterher nimmst du dann bitte Kontakt mit dem technischen Support beider Hersteller auf und heulst dich darüber aus, dass der 25er in echt 27,3mm breit ist und ob das mit dem bis 25mm zugelassenen Schlauch noch gefahren werden darf.
Andererseits sind 27,3mm ja noch zu schmal für den ab 28mm zugelassenen Schlauch.
Nun baut aber auch der 28er Reifen nur 27,8 mm, was ja eigentlich auch zu schmal für den erwähnten 28er Schlauch … , … , …
Habt ihr auch so ein Krabbeln im Kopf?![]()
Laut Schwalbe nicht kompatibel: https://www.schwalbe.com/item20
Passen beide von der Geometrie?Bin gerade noch auf dieses Angebot aufmerksam geworden - https://www.bunnyhop.de/Fahrrad/Roa...e-2022.htm?a=article&ProdNr=FOC-644012020&p=8
Was denkt ihr?
Das Focus oder beim Ultimate cf sl 7 etap bleiben? Bin mir unsicher![]()
Bin gerade noch auf dieses Angebot aufmerksam geworden - https://www.bunnyhop.de/Fahrrad/Roa...e-2022.htm?a=article&ProdNr=FOC-644012020&p=8
Was denkt ihr?
Das Focus oder beim Ultimate cf sl 7 etap bleiben? Bin mir unsicher![]()
Wenn du dir so unsicher bist, vielleicht noch 2,3 Wochen in Ruhe überlegen was du wirklich brauchst?Das Focus oder beim Ultimate cf sl 7 etap bleiben? Bin mir unsicher![]()
Kann alles sein, funktioniert aber problemlos. Ich habe keine Platten mit den 2 Setups und nur sehr wenig Druckverlust in den Reifen.Laut Schwalbe nicht kompatibel: https://www.schwalbe.com/item20
Nur bis 19c-Felgenbreite und generell nicht für 28mm Reifen.
![]()
Conti hat diese Warnhinweis nicht. Von denen fahre ich die Race Light in 25mm und bei 21C-Felgen.Kann alles sein, funktioniert aber problemlos. Ich habe keine Platten mit den 2 Setups und nur sehr wenig Druckverlust in den Reifen.
Ich würde nie sagen, dass man sich nicht die Conti Wide einziehen soll. Den hatte ich auch mal, fühlt sich an wie 3 Schläuche ineinander gestopft.
Danke für den Link zum Warnhinweis. Ich werde nochmal in mich gehen, ob ich ggf. auf die SV15 wechsle. Ein Schlauchplatzer muss nicht unbedingt sein wegen 2 x 30g. Oder dann doch mal auf Tubeless wechseln, wenn die Reifenpreise wieder normales Niveau erreicht haben.
Ich könnte mir vorstellen das duch die unterschiedliche Felgenhöhe eine andere wölbung entsteht und dadurch das Licht anders reflektiert wird und die Farbe eigentlich absolut identisch ist.....Aber auch auf den Pressebildern ist das schon zu sehen. Ist mir vorher gar nicht aufgefallen:
https://www.autobild.de/artikel/das-neue-canyon-ultimate-cf-slx-2023-21838355.html
Also ich habe, trotz Tubeless, immer einen Notfall-Schlauch in der Satteltasche. Im absoluten Worst-Case-Szenario fängst man sich ein sehr großes Loch ein, dass nicht durch die Milch oder ein Plug geschlossen wird.Ich fahre tubeless und muss mir um Schläuche keine Sorgen machen, aber habe immer einen Ersatzreifen zu Hause liegen. Allein 2 Größen für ein Rad auf Vorrat zu halten, empfinde ich schon als nervig.
Ja, ich habe tatsächlich auch einen dabei, musste ihn aber seit Tubeless-Umrüstung noch nie benutzen. Der Schlauch wäre dann nur Provisorium - ich muss mir also keine Gedanken machen ob er sonderlich gut passt. Nach Hause kommen genügt.Also ich habe, trotz Tubeless, immer einen Notfall-Schlauch in der Satteltasche. Im absoluten Worst-Case-Szenario fängst man sich ein sehr großes Loch ein, dass nicht durch die Milch oder ein Plug geschlossen wird.
Ist mir tatsächlich letzten Winter passiert, da bin ich in einen riesigen Industrienagel gefahren und stand da in der Kälte.
Da half nur noch der Schlauch, den hab ich kurz eingezogen und nach kurzer Zeit ging es, mit kalten Fingern, wieder nach Hause.