• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Basso Astra Endurance-Rennrad: Mehr Spaß und Komfort auf allen Wegen

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neues Basso Astra Endurance-Rennrad: Mehr Spaß und Komfort auf allen Wegen
Mal ne Frage zu den Besitzern des neuen Astra.

Findet ihr es Aerodynamisch um damit auch mal schnell zu ballern, bzw. wenn die Sitzposition geändert wird?

Oder hat es schon größere Nachteile gegenüber einem Aerorad?

Danke
Also für mich ist es etwas schwer zu beurteilen, da ich bisher eher auf der Leichtbauseite (R3) unterwegs war und das Astra jetzt ein gänzlich anderes Rad ist. Ich habe allerdings schon das Gefühl, dass das Rad in der Ebene und wenn man sich noch schön in die Hoods klemmt, dann schon ordentlich vorwärts geht. Es liegt sehr "satt" auf der Straße. Was allerdings nicht außer Acht zu lassen ist, ist das leichte Übergewicht. Die 1,9Kg mehr gegenüber dem R3 merke ich vor allem an den Anstiegen, da ich irgendwie jetzt immer ein Gang leichter unterwegs bin. Was aber beim reinen Fahrgefühl nicht so auffällt.Anhang anzeigen 1286079
Also ich kann nur den Vergleich zum Astra MY2022 geben - und das hat ja nochmal eine leicht veränderte Geo zum 2023 und auch den -11 Grad Vorbau (im Gegensatz zum
-8 Grad beim 2023).
Habe am Astra auch Campagnolo WTO 60 drauf und zum Ballern taugt es (mir) total 🤩

Wie @Clight schon schreibt, liegt es sehr „satt“ auf dem Asphalt und wirkt sehr „stabil“. Geht super vorwärts, ist aber auch wendig:



Habe auch den direkten Vergleich zum R3.
Das geht bei mir auch super vorwärts, wirkt aber „filigraner“, besonders beim Wiegetritt und bei Schlaglöchern, etc.
Wiegt dafür knappe 7kg bei mir mit DA9100:

 
Das ist aber auch ein schönes R3 ! Wirst du mit Sicherheit noch als Ersatz oder für gelegentliche Touren behalten. 👍
Du wirst dich wundern, was ich in damit getrieben habe...
Die letzten 3 Winter über 16000km auf der Rolle + seit 2017 x tausend Straßen Km. Wollte es eigentlich komplett zerlegen und nur das nötigste für die Rolle dran lassen. Aber als ich es jetzt so stehen sah, ist mir die Idee mit den gelegentlichen Touren auch schon gekommen. 🤗
 
Etwa 1000 km alt...und ich bin tatsächlich schwer begeistert... :daumen:
DSC_6309b.jpg


Ein LRS-Upgrade steht noch an, aber es macht jetzt schon richtig Spaß und geht sehr gut nach vorne!
Geo passt perfekt, tolles Rahmenset, toller Lack, toller Fahrspaß.
DSC_6305.JPG
DSC_6347.JPG
DSC_6348.JPG
DSC_6344.JPG
DSC_6342b.jpg
DSC_6343.JPG
 
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.
Darf man fragen wie groß du bist, bzw. welche Sitzhöhe du fährst?
Was für ein LRS hast du geplant?
Vielen Dank!
Klar darfst Du fragen, ich hatte im Vorfeld ja auch schon mal nachgefragt.
182 / 86 cm SL / 76,5 cm Sattelhöhe
Ich bin also leicht kleiner als Du, habe aber dennoch zur 56er Rahmenhöhe gegriffen und dabei die Spacer-Situation voll ausgereizt ;) passt wie für mich gemacht...
Aber das zeigt ja letztendlich, dass das Rad doch für ganz unterschiedliche Körpergeometrien, Vorlieben und Auslegungen taugt. :daumen:

LRS steht noch nicht fest, möglicherweise selbstaufgebaut, oder vom lokalen LR-Bauer. Mir schwebt etwas mit 45-50 mm hohen, 30 mm breiten Felgen auf DT 240, oder Newmen Fade vor.
 
Weisst du zufällig, ob die Shimano RT-CL900 Bremsscheiben auch tadellos mit der 11~fach Shimano Ultegra R8000 funktionieren?
Es gab da ja geringfügige Änderungen, soweit ich es richtig auf dem Schirm habe, richtig?
Das kann ich dir nicht wirklich beantworten.
Wenn die Scheibenstärke und der Durchmesser der Bremsscheibe sich nicht geändert hat, im Vergleich zu den alten Scheiben, müßte es passen!
 
Weisst du zufällig, ob die Shimano RT-CL900 Bremsscheiben auch tadellos mit der 11~fach Shimano Ultegra R8000 funktionieren?
Es gab da ja geringfügige Änderungen, soweit ich es richtig auf dem Schirm habe, richtig?
Passt problemlos. Aber auch die neuen Shimano Scheiben sind nicht wirklich gut. Ich habe deutlich bessere Erfahrungen mit der Campagnolo Scheibe gemacht…und ja, auch die passt problemlos
 
Passt problemlos. Aber auch die neuen Shimano Scheiben sind nicht wirklich gut. Ich habe deutlich bessere Erfahrungen mit der Campagnolo Scheibe gemacht…und ja, auch die passt problemlos
Ja, fahre aktuell auch seit Beginn die Campagnolo-Scheiben und bin „eigentlich“ zufrieden. Nur die letzten 2-3k Kilometern haben sie so krass geklackert beim Bremsen.

Dachte erst, dass es an den Naben bzw. den Speichen liegt, aber nachdem ich jetzt die Nieten der Centerlock-Bremsscheiben mit Ballistol geölt habe, ist zum Glück wieder Ruhe :)
 
Also mit der Klemmung an der Sattelstütze hat sich Basso nicht wirklich mit Ruhm bekleckert!
so etwas Missratenes habe ich noch nie gesehen.
schon richtig viel Kraft drauf gegeben und ich bekomme die Abstützung links nicht angelegt!
Zum Glück hat mein Händler da auch Probleme gehabt. Er hat mir eine neue Klemmung für die Stütze gegeben, welche wir gleich zusammen verbaut haben. Diese passte gleich auf Anhieb.
Super 👍
Trotzdem, die Klemmung ist trotzdem Beschissen! Die Rasterung viel zu grob um den Sattel in der Neigung fein einzustellen 👎

IMG_4043.jpeg
 
Fehlplanung auf jedenfall. Hatte den Sattel nicht festbekommen, nach den fetten schon. Die Rasterung passt auch nur bei geraden Sätteln. Werde die Specializedteile mal,ausprobieren.
 
Davon wird die Rasterung auch nicht feiner?! Ich hab leider das gleiche Problem und halte die Klemmung auch für eine Fehlkonstruktion.

https://www.specialized.com/de/de/e...6616?color=232967-156616&searchText=2812-9050Die Speci Klemmung mit Carbonpaste montiert ist der Sattel im Winkel frei einstellbar und hält (bei mir) auch.
Auf der Speci Seite steht, dass die Klemme sowohl für 7x7 als auch für 7x9 Rails geeignet ist...stimmt das? Wäre ja eine schöne Option, falls man mal wechseln möchte...
Könntest Du mal ein Foto von der Klemme in der Basso Stütze machen?
 
Zurück