• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues altes Rennrad - Na was haben wir denn da?

Oldtimer

rund und gelb
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
337
Reaktionspunkte
1
Ort
Eifel
Hallo zusammen.

Vor kurzem ist mir (armer Student) ein gebrauchtes Rennrad (mein erstes) zugelaufen. OK, ich habs kaeuflich erworben (und keinen Plan von der Materie). Der von dem ichs hab meinte, es waer Preis/Leistungstechnisch echt ok.

Nachdem mich bei einer kuerzlichen Ausfahrt so mancher Radler intensiv :eek: angestarrt hat (passiert mir normalerweise eher selten), frage ich mich, was ich mir da eingehandelt habe (evtl. brauchen die, oder ich, auch nur ne neue Brille).

Also wie alt das ist (Schaetzung des Verkaeufers sind 15 Jahre), was man dafuer guten Gewissens ganz ganz grob haette ausgeben duerfen (Fotos kann ich leider keine bereitstellen), ob ich in Zukunft nen grossen Knueppel mitnehmen muss und vor allem, was ich dem Radel zumuten darf.

Also ob ich es nur 1x/Woche kurz an die frische Luft stellen darf, oder auch 'richtig' (also auch schnell:D) damit fahren kann (was ich schon getan habe, aber ein ruhiges Gewissen, naja, beruhigt halt).


Hier die Eckdaten:

Rahmen:
- dunkelblau mit weisser Schrift "Raleigh".
- ein Aufkleber mit "Reynolds 753r"
- eine Plakette mit "Raleigh, Nottingham England" vorne unterm Lenker
- ein silberner Aufkleber "Tour de France Winners 1980, Team T.I. Raleigh
1978/79 World Champions"
- dann noch etwa zwei weitere silberne Aufkleber mit aehnlicher Beschriftung
- auf dem Rahmen/Gabel ist ab und zu ein stilisiertes TI in einem Doppelkreis
aufgemalt. Vorn an der Gabel steht auch da nochmal die 753 dabei.

Fast alles andere:
Auf fast allem anderen (Ausnahme: die Bremsgriffe/Lenker), also Umwerfer vorne und hinten, Bremsen, Schnellspanner, die Stange wo der Ledersattel drauf sitzt, die Kurbel, dem grossen Kettenblatt vorne, eigentlich ueberall, findet sich ein Aufdruck "Campagnolo", bzw. ein Schriftzug "Campagnolobullio".

Bei letzterem bin ich mir nicht sicher, ob es "bullio" heisst, es ist eine Art von Schreibschrift. Ausserdem findet sich fast ueberall ein Wappenschild, drauf ist ein gefluegeltes Rad.

Dieser Schild wird von einem anderen Schild ueberlagert, auf dem eine 50 eingraviert ist. Ausserdem sind verschiedene Abdeckungen (oder was das ist, kenne mich damit nicht so aus, z. B. da wo sich die Kurbelachse hinter verstecken wuerde), mit einem gefluegelten Rad in einem Wappenschild graviert.

Allerdings ist diese "Abdeckung" (ich nenn sie einfach mal so) aus Messing, bzw. einem gelben Metall (Gold ists wohl keins).

Was auf dem Lenker steht kann ich nicht lesen, da ist noch eine Klingel montiert und ein Tacho. Es ist ein Rennradlenker mit einem weissen Band. Auf den Bremsgriffen steht "Shimano 105". Der Rest der Bremsen (incl. Belaege) ist mit Campagnolo beschriftet.

Ach ja. Fast vergessen. Es hat eine Rahmenschaltung mit 12 Gaengen. Vorne hats 53/42, hinten die Zaehne kann ich bei Bedarf auch noch nachliefern. Ebenfalls die Seriennummer, aber ich wollte es um die Uhrzeit nicht mehr aufwecken gehn.

€: Reifenbreite ist 22 mm (Schlauchreifen)

Also. Was hab ich denn da?

€2: Was das ganze Campagnolo-Zeug angeht hab ich mittlerweile was gefunden. Und zwar scheint das von 1983 zu sein, zumindest wenn ich mir dieses (http://www.campagnolo.com/pics/adv1983_1.jpg) Poster/Bild wasweissich mal genauer ansehe.
 
753 und Campa Jubi. Herzlichen Glückwunsch erstmal, feiner geht es nicht. Ist es denn in gutem Zustand?
 
Oldtimer schrieb:
Nachdem mich bei einer kuerzlichen Ausfahrt so mancher Radler intensiv :eek: angestarrt hat (passiert mir normalerweise eher selten), frage ich mich, was ich mir da eingehandelt habe (evtl. brauchen die, oder ich, auch nur ne neue Brille).
Du brauchst eine neue Brille - im Groben hast Du Dir da ein erstklassiges Rad an Land gezogen.
Also wie alt das ist (Schaetzung des Verkaeufers sind 15 Jahre), was man dafuer guten Gewissens ganz ganz grob haette ausgeben duerfen (Fotos kann ich leider keine bereitstellen), ob ich in Zukunft nen grossen Knueppel mitnehmen muss und vor allem, was ich dem Radel zumuten darf.
Also ob ich es nur 1x/Woche kurz an die frische Luft stellen darf, oder auch 'richtig' (also auch schnell:D) damit fahren kann (was ich schon getan habe, aber ein ruhiges Gewissen, naja, beruhigt halt).
Wenn Du das ordentlich restauriert hast (bei diesem Rad lohnt sich das), ist es ein absolutes Sonntagsrad, das perfekterweise zu solchen Events wie der L'Eroica ausgeführt wird

Rahmen:
- dunkelblau mit weisser Schrift "Raleigh".
- ein Aufkleber mit "Reynolds 753r"
- eine Plakette mit "Raleigh, Nottingham England" vorne unterm Lenker
- ein silberner Aufkleber "Tour de France Winners 1980, Team T.I. Raleigh
1978/79 World Champions"
- dann noch etwa zwei weitere silberne Aufkleber mit aehnlicher Beschriftung
- auf dem Rahmen/Gabel ist ab und zu ein stilisiertes TI in einem Doppelkreis
aufgemalt. Vorn an der Gabel steht auch da nochmal die 753 dabei.
Raleigh ist eine britischer Fahrradhersteller mit langer Tradition. Für Reynolds gilt das Gleiche - aber als Rohrproduzent. Der 753er Rohrsatz war einer der leichtesten Stahlrohrsätze der 80er.
Fast alles andere:
Auf fast allem anderen (Ausnahme: die Bremsgriffe/Lenker), also Umwerfer vorne und hinten, Bremsen, Schnellspanner, die Stange wo der Ledersattel drauf sitzt, die Kurbel, dem grossen Kettenblatt vorne, eigentlich ueberall, findet sich ein Aufdruck "Campagnolo", bzw. ein Schriftzug "Campagnolobullio".
Bei letzterem bin ich mir nicht sicher, ob es "bullio" heisst, es ist eine Art von Schreibschrift. Ausserdem findet sich fast ueberall ein Wappenschild, drauf ist ein gefluegeltes Rad.
Es sollte "Tullio" heißen - Tullio Campagnolo ist der Erfinder des Schnellspanners und Gründer der Firma Campagnolo.

Dieser Schild wird von einem anderen Schild ueberlagert, auf dem eine 50 eingraviert ist. Ausserdem sind verschiedene Abdeckungen (oder was das ist, kenne mich damit nicht so aus, z. B. da wo sich die Kurbelachse hinter verstecken wuerde), mit einem gefluegelten Rad in einem Wappenschild graviert.
Allerdings ist diese "Abdeckung" (ich nenn sie einfach mal so) aus Messing, bzw. einem gelben Metall (Gold ists wohl keins).
Wie schon geschrieben, ist das die Jubiläumsgruppe von Campagnolo...
Was auf dem Lenker steht kann ich nicht lesen, da ist noch eine Klingel montiert und ein Tacho. Es ist ein Rennradlenker mit einem weissen Band. Auf den Bremsgriffen steht "Shimano 105". Der Rest der Bremsen (incl. Belaege) ist mit Campagnolo beschriftet.
Versuche, bei ebay oder sonst irgendwo noch die passenden Bremsgriffe (oder wenigstens Campa-Griffe mit Zugführung oben aus dem Bremsgriff heraus.
Shimano 105 an DIESEM Rad...Blasphemie ist dagegen ein Kavaliersdelikt...
Und bitte bau Klingel und Tacho ab. Das paßt gar nicht.
Ebenfalls die Seriennummer, aber ich wollte es um die Uhrzeit nicht mehr aufwecken gehn.
Brav. :D
€: Reifenbreite ist 22 mm (Schlauchreifen)
Die sind heute auch noch (und durch die Carbonfelgen wieder) als Rennmaterial gebräuchlich. Die günstigsten bekommst Du ab ca. 15 € pro Stück, nach oben hin gibt's wie fast überall wenig Grenzen.
Also. Was hab ich denn da?
Ein absolutes Sahneteil, dessen Wert schon fast historisch ist. Für den Alltagsbetrieb absolut zu schade, für historische Veranstaltungen ist es prädestiniert. Man kann Dir zu diesem Rad nur gratulieren - bitte behandle es auch entsprechend.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Ich hab Oldtimers Beitrag jetzt zum dritten Male gelesen, ich glaub's immer noch nicht. Glückwunsch!

Was hat der Vorbesitzer für das Rad denn haben wollen? Schreib's lieber nicht :D

Gruß Andi

Edit: @ b-r-m: Hatten die Jubi-Bremshebel nicht weiße Griffgummis? Ich meine mal solche gehabt zu haben, oder verwexel ich das jetzt mit den Cobaltos?
 
Hey Oldtimer, laß Dich nicht einlullen von all den anderen hier, die keine Ahnung haben. Du hast den letzten Schrott gekauft. Dafür in der Anfangseuphorie Geld auszugeben ist sicher verzeihlich. Aber Du solltest Dir jetzt mal was Richtiges kaufen. Und dieses Rad kannst Du ja günstig... ääh... MIR überlassen... wie wärs?:D:D:D
 
Na hier hat sich ja einiges getan. Dann fang ich mal oben an.

Foto machen ist (wie oben geschrieben) schlecht (evlt. liefere ich eins nach), aber vom Zustand her wuerde ich sagen "echt gut" (oder auch "gepflegt").

Also kein Rost, der Lack ist ueberall (wo ich nachgesehen habe) noch vollstaendig und ohne Macken, vorne das kleine Kettenblatt ist wie neu, das grosse macht einen nur leicht benutzten Eindruck, etc. Zu restaurieren gibts da nicht viel.

Die Kette ist eine nicht originale Kette. Die, die montiert war (eine schmale, leicht goldene), hat beim Schalten vom kleinen aufs grosse Kettenblatt rumgezickt, bzw. wollte nicht ueberspringen und der Haendler (der sich IMHO mit sowas auskennt) hat das Problem so geloest. Koennte das trotzdem die originale Kette gewesen sein?

Was die Bremshebel angeht, habe ich mal beim Verkaeufer angefragt. Er fragt jetzt beim Vorbesitzer nach, meinte aber, das koenne noch etwas dauern.

Um eine ganz grobe Vorstellung zu bekommen, kann man dieses Rad http://www.rennrad-news.de/fotos/data/500/zeugs_017.jpg nehmen, macht den Rahmen dunkelblau und entfernt alles was gelb und schwarz ist.

Wo das TI-Raleigh steht, schreibt man ein weisses Raleigh hin, etwa da wo auf der Querstange das "Team" steht, ebenfalls. Dann nimmt man die Gruppe aus dem Ebay-Link von b-r-m von 08:51 Uhr (minus die Griffe) und stellt sie sich dran vor.

Dann entfernt man noch die Luftpumpe (ich denke, dass das eine ist) und montiert sowohl da, als auch an dem Rohr wo die Schaltung dran ist eine Flaschenhalterung. Dazu dann noch ein Ledersattel (steht ein "Ideale" mit ner Seriennummer drauf) und ein weisser Lenker mit den 105er Bremsgriffen.

Der Lenker an sich ist wohl auch original, bzw. ich erkenne die Gravur auf einem der Bilder aus den Ebay-Link wieder (sowohl das Ding mit dem "3ttt" drauf, als auch das, was es festhaelt).

Auf den Felgen steht (zumindest auf dem Teil, wo der Schlauchreifen aufliegt) Mavic 85. Da wo die Radnabe ist, steht wieder Campagnolo (hatte ich beim ersten Post vergessen).


Alles in allem - vielen vielen Dank fuer die Hilfe und ich kann mich wohl freuen, sowas erstanden zu haben. Jetzt hab ich nur noch ein Problem - womit soll ich Rennradeln? :jumping:
 
Oldtimer schrieb:
Alles in allem - vielen vielen Dank fuer die Hilfe und ich kann mich wohl freuen, sowas erstanden zu haben.
Auf jeden Fall.
Jetzt hab ich nur noch ein Problem - womit soll ich Rennradeln? :jumping:
Klapper mal die örtlichen Radsportvereine, Radhändler und Kleinanzeigenblätter ab, ob's da nicht was "einfaches" (Alu-Rahmen, Campa Veloce oder besser, alternativ Shimano 105 oder besser, Brems-Schaltgriffe) Gebrauchtes für kleines Geld für Dich gibt.

Hth,
E.:wq​
 
Hallo an alle Fahrradfreunde,

entschuldigung, ich hänge mich einfach mal mit an den Thread dran weil das Thema so schön passt. Ich bin auch in den Besitz eines schönen Klassikers(?) gekommen.

Kotter.JPG

Kein guter Hintergrund, ich weiss.:(

Inzwischen hab ich das Rad komplett überholt, und die alten Bremsgriffe wieder montiert.


Einige Komponenten:
- Columbus Tretubi Rahmen (ehemals mit "Kotters Racing Team" beschriftet)
- Campagnolo Nuovo Record Schaltwerk
- Huret-Umwerfer
- T&A Tretkurbeln
- Pedale von Lyotard
- CLB-Bremsen und Bremsgriffe

- vergoldete Pelissier-2000-Professionel-Naben mit Mavic Monthlery Legere Felgen
-Sattel auf den Bildern ist nicht original, dafür aber bequemer. Die Pedale auf den Bildern sind auch keine orignalen, aber inzwischen sind die Originale überholt und wieder montiert (mit feinen Lederriemen). Der Vorbau war im original auch vergoldet, aber viel zu lang für mich.

Eine Frage quält mich: Von wann etwa ist dieses Rad und gibts sonst noch etwas dazu zu sagen?
 
Sahnie schrieb:
Ja, sieht aber schnieke aus das Teil. Besorg dir doch noch Decals.

Rad von 1981 und 82 ging Kotter pleite.:floet:

Decals würd ich gerne wieder draufmachen, aber eben nur dir Original "Kotters Racing Team". Hat jemand eine Ahnung wo sowas noch zu bekommen wäre?
 
Guck doch mal im Klassikbereich vom Tourforum. Die haben eine Linkliste für sowas. Gibt Firmen im Ausland die sich auf sowas spezialisiert haben.
 
Zurück