Hallo zusammen.
Vor kurzem ist mir (armer Student) ein gebrauchtes Rennrad (mein erstes) zugelaufen. OK, ich habs kaeuflich erworben (und keinen Plan von der Materie). Der von dem ichs hab meinte, es waer Preis/Leistungstechnisch echt ok.
Nachdem mich bei einer kuerzlichen Ausfahrt so mancher Radler intensiv
angestarrt hat (passiert mir normalerweise eher selten), frage ich mich, was ich mir da eingehandelt habe (evtl. brauchen die, oder ich, auch nur ne neue Brille).
Also wie alt das ist (Schaetzung des Verkaeufers sind 15 Jahre), was man dafuer guten Gewissens ganz ganz grob haette ausgeben duerfen (Fotos kann ich leider keine bereitstellen), ob ich in Zukunft nen grossen Knueppel mitnehmen muss und vor allem, was ich dem Radel zumuten darf.
Also ob ich es nur 1x/Woche kurz an die frische Luft stellen darf, oder auch 'richtig' (also auch schnell
) damit fahren kann (was ich schon getan habe, aber ein ruhiges Gewissen, naja, beruhigt halt).
Hier die Eckdaten:
Rahmen:
- dunkelblau mit weisser Schrift "Raleigh".
- ein Aufkleber mit "Reynolds 753r"
- eine Plakette mit "Raleigh, Nottingham England" vorne unterm Lenker
- ein silberner Aufkleber "Tour de France Winners 1980, Team T.I. Raleigh
1978/79 World Champions"
- dann noch etwa zwei weitere silberne Aufkleber mit aehnlicher Beschriftung
- auf dem Rahmen/Gabel ist ab und zu ein stilisiertes TI in einem Doppelkreis
aufgemalt. Vorn an der Gabel steht auch da nochmal die 753 dabei.
Fast alles andere:
Auf fast allem anderen (Ausnahme: die Bremsgriffe/Lenker), also Umwerfer vorne und hinten, Bremsen, Schnellspanner, die Stange wo der Ledersattel drauf sitzt, die Kurbel, dem grossen Kettenblatt vorne, eigentlich ueberall, findet sich ein Aufdruck "Campagnolo", bzw. ein Schriftzug "Campagnolobullio".
Bei letzterem bin ich mir nicht sicher, ob es "bullio" heisst, es ist eine Art von Schreibschrift. Ausserdem findet sich fast ueberall ein Wappenschild, drauf ist ein gefluegeltes Rad.
Dieser Schild wird von einem anderen Schild ueberlagert, auf dem eine 50 eingraviert ist. Ausserdem sind verschiedene Abdeckungen (oder was das ist, kenne mich damit nicht so aus, z. B. da wo sich die Kurbelachse hinter verstecken wuerde), mit einem gefluegelten Rad in einem Wappenschild graviert.
Allerdings ist diese "Abdeckung" (ich nenn sie einfach mal so) aus Messing, bzw. einem gelben Metall (Gold ists wohl keins).
Was auf dem Lenker steht kann ich nicht lesen, da ist noch eine Klingel montiert und ein Tacho. Es ist ein Rennradlenker mit einem weissen Band. Auf den Bremsgriffen steht "Shimano 105". Der Rest der Bremsen (incl. Belaege) ist mit Campagnolo beschriftet.
Ach ja. Fast vergessen. Es hat eine Rahmenschaltung mit 12 Gaengen. Vorne hats 53/42, hinten die Zaehne kann ich bei Bedarf auch noch nachliefern. Ebenfalls die Seriennummer, aber ich wollte es um die Uhrzeit nicht mehr aufwecken gehn.
€: Reifenbreite ist 22 mm (Schlauchreifen)
Also. Was hab ich denn da?
€2: Was das ganze Campagnolo-Zeug angeht hab ich mittlerweile was gefunden. Und zwar scheint das von 1983 zu sein, zumindest wenn ich mir dieses (http://www.campagnolo.com/pics/adv1983_1.jpg) Poster/Bild wasweissich mal genauer ansehe.
Vor kurzem ist mir (armer Student) ein gebrauchtes Rennrad (mein erstes) zugelaufen. OK, ich habs kaeuflich erworben (und keinen Plan von der Materie). Der von dem ichs hab meinte, es waer Preis/Leistungstechnisch echt ok.
Nachdem mich bei einer kuerzlichen Ausfahrt so mancher Radler intensiv

Also wie alt das ist (Schaetzung des Verkaeufers sind 15 Jahre), was man dafuer guten Gewissens ganz ganz grob haette ausgeben duerfen (Fotos kann ich leider keine bereitstellen), ob ich in Zukunft nen grossen Knueppel mitnehmen muss und vor allem, was ich dem Radel zumuten darf.
Also ob ich es nur 1x/Woche kurz an die frische Luft stellen darf, oder auch 'richtig' (also auch schnell

Hier die Eckdaten:
Rahmen:
- dunkelblau mit weisser Schrift "Raleigh".
- ein Aufkleber mit "Reynolds 753r"
- eine Plakette mit "Raleigh, Nottingham England" vorne unterm Lenker
- ein silberner Aufkleber "Tour de France Winners 1980, Team T.I. Raleigh
1978/79 World Champions"
- dann noch etwa zwei weitere silberne Aufkleber mit aehnlicher Beschriftung
- auf dem Rahmen/Gabel ist ab und zu ein stilisiertes TI in einem Doppelkreis
aufgemalt. Vorn an der Gabel steht auch da nochmal die 753 dabei.
Fast alles andere:
Auf fast allem anderen (Ausnahme: die Bremsgriffe/Lenker), also Umwerfer vorne und hinten, Bremsen, Schnellspanner, die Stange wo der Ledersattel drauf sitzt, die Kurbel, dem grossen Kettenblatt vorne, eigentlich ueberall, findet sich ein Aufdruck "Campagnolo", bzw. ein Schriftzug "Campagnolobullio".
Bei letzterem bin ich mir nicht sicher, ob es "bullio" heisst, es ist eine Art von Schreibschrift. Ausserdem findet sich fast ueberall ein Wappenschild, drauf ist ein gefluegeltes Rad.
Dieser Schild wird von einem anderen Schild ueberlagert, auf dem eine 50 eingraviert ist. Ausserdem sind verschiedene Abdeckungen (oder was das ist, kenne mich damit nicht so aus, z. B. da wo sich die Kurbelachse hinter verstecken wuerde), mit einem gefluegelten Rad in einem Wappenschild graviert.
Allerdings ist diese "Abdeckung" (ich nenn sie einfach mal so) aus Messing, bzw. einem gelben Metall (Gold ists wohl keins).
Was auf dem Lenker steht kann ich nicht lesen, da ist noch eine Klingel montiert und ein Tacho. Es ist ein Rennradlenker mit einem weissen Band. Auf den Bremsgriffen steht "Shimano 105". Der Rest der Bremsen (incl. Belaege) ist mit Campagnolo beschriftet.
Ach ja. Fast vergessen. Es hat eine Rahmenschaltung mit 12 Gaengen. Vorne hats 53/42, hinten die Zaehne kann ich bei Bedarf auch noch nachliefern. Ebenfalls die Seriennummer, aber ich wollte es um die Uhrzeit nicht mehr aufwecken gehn.
€: Reifenbreite ist 22 mm (Schlauchreifen)
Also. Was hab ich denn da?
€2: Was das ganze Campagnolo-Zeug angeht hab ich mittlerweile was gefunden. Und zwar scheint das von 1983 zu sein, zumindest wenn ich mir dieses (http://www.campagnolo.com/pics/adv1983_1.jpg) Poster/Bild wasweissich mal genauer ansehe.