• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Selle Italia SLR Sattel: Nachgeschärft und abgespeckt

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neuer Selle Italia SLR Sattel: Nachgeschärft und abgespeckt
Ist das noch ein Sattel oder schon ein Raumschiff? Preise sind auf jeden Fall nahe des Mondes. ;)

Ernsthaft: Sieht schon wirklich cool aus! Von der Form her scheint er - den Bilder nach - aber seitlich deutlich stärker abzufallen, als das aktuelle Modell.
 
Manchen passt er, manchen nicht. Wenn er passt und Schmerzen mit dem Sattel komplett weg sind, ist er sein Geld wert. Ich bin die nicht 3D gedruckte Vorgängerversion mal einige Zeit gefahren. Leider hatte das Gestell für mich zu viel Flex.
 
Ich in in der glücklichen Situation, nicht auf jeden Taler gucken zu müssen.
An dem Tag, an dem ich ernstlich in Erwägung ziehe, mir einen Fahrradsattel - von der Stange - für heute nur 450 Euronen zu kaufen, haut mir irgendeiner meiner Kumpel hoffentlich so lange auf' s Maul, bis ich wieder klar sehe!
 
Das wird hoffentlich so doll weh tun, dass du dir das auch bei anderen überteuerten Radzeug merkst! Gut so!
 
Ich in in der glücklichen Situation, nicht auf jeden Taler gucken zu müssen.
An dem Tag, an dem ich ernstlich in Erwägung ziehe, mir einen Fahrradsattel - von der Stange - für heute nur 450 Euronen zu kaufen, haut mir irgendeiner meiner Kumpel hoffentlich so lange auf' s Maul, bis ich wieder klar sehe!

Ich hätte den Sattel echt gerne! Gefällt mir optisch super und mit meinem aktuellen SLR bin ich auch recht zufrieden.

Aber die Preise sind einfach so lächerlich teuer, ich hoffe die Kunden strafen das ab!
 
Was gibt es an Vorteilen beim 3D Druck Sattel für den Fahrer? Nur Gewichteinsparung oder auch andere Sachen? Und wie lange halten solche 3D gedruckten Sättel?
 
Ich in in der glücklichen Situation, nicht auf jeden Taler gucken zu müssen.
An dem Tag, an dem ich ernstlich in Erwägung ziehe, mir einen Fahrradsattel - von der Stange - für heute nur 450 Euronen zu kaufen, haut mir irgendeiner meiner Kumpel hoffentlich so lange auf' s Maul, bis ich wieder klar sehe!
Ehrlicherweise - wenn jemand jahrelang Sitzbeschwerden hat, und 450,- Tacken können ihn davon kurieren, wäre es dem wohl wert... allein, ich glaube nicht an Wunder...
Ich fahre lieber die auch nicht so ganz billigen Gilles Berthoud Ledersättel mit Titangestell - die sind wirklich komfortabel, haltbar, und für mich so ziemlich das Beste, was ich bisher gefahren bin...
 
Also der 3D Sell San Marco ist schon nicht schlecht und der Leggero ist auch Sau bequem und gibt's im Angebot teilweiße für die Hälfte - soll auch die gleiche Firma sein. 😄
 
Was gibt es an Vorteilen beim 3D Druck Sattel für den Fahrer? Nur Gewichteinsparung oder auch andere Sachen? Und wie lange halten solche 3D gedruckten Sättel?
Wenn du mal den Artikel lesen würdest, würdest du erkennen, daß die Einsparung des Gewichtes keiner der Vorteile des 3D-Druckes ist. Er ist etliche Gramm schwerer als der herkömmlich bezogene Sattel. Angeblich ist die Druckverteilung auf dem Sattel laut einiger influenzenden Bikefitter einer der Vorteile.
 
3D hat ein Potenzial: Man könnte (nach Analyse) jedem Fahrer einen individuell Sattel herstellen. Da wäre der Preis auch angemessen.
So bleibe ich beim Ur-SLR 135gr., der hatte Echtleder, Titanstreben und ist hübsch. Mir passt die Form und halten tuts auch. Was will man mehr, auch wenn ich seinerzeit die 120€ schon für ziemlich teuer hielt...

Gruß messi
 
Wenn du mal den Artikel lesen würdest, würdest du erkennen, daß die Einsparung des Gewichtes keiner der Vorteile des 3D-Druckes ist. Er ist etliche Gramm schwerer als der herkömmlich bezogene Sattel. Angeblich ist die Druckverteilung auf dem Sattel laut einiger influenzenden Bikefitter einer der Vorteile.
mein Problem ist, wie hier mit 3D printing verfahren wird - ich wäre ja gerne bereit, einen Premiumpreis zu zahlen, wenn ich einen individuel gedruckten Sattel nach meine Druckverteilungsprofil bekäme. So ist das einfach nur Kohlemachen...
 
mein Problem ist, wie hier mit 3D printing verfahren wird - ich wäre ja gerne bereit, einen Premiumpreis zu zahlen, wenn ich einen individuel gedruckten Sattel nach meine Druckverteilungsprofil bekäme. So ist das einfach nur Kohlemachen...
Bin ich voll bei dir - das wäre was! Prozessseitig aber sicherlich in der Bike-Industrie dann eher 999 € 😉

Was schon ein Vorteil ist, der umgesetzt wird, ist halt die zonenvariable Steifigkeit / Härte des Sattels. Halt nicht individuell aber ein Unterschied in der Theorie. Ich persönlich bin noch keinen 3D Druck Sattel lang genug gefahren, um meine Meinung gebildet zu haben. Wird sich aber jetzt mal ändern!
 
Zuletzt bearbeitet:
"zonenvariabel"....ist auch, wenn man Schaumgummi unterschiedlich dick aufträgt. So ganz revolutionär find ich das nicht.

Gruß messi
 
Bin froh das mir die alten SLR bis heute gut passen. Da hatten auch so um 140 g waren optisch viel eleganter und haben mit nie mehr als 120 € gekostet. Schon absurd wie steil die Preise seitdem gingen.

Wenn die mal runter sind gehen sie zu Leichtzinn.
 
"zonenvariabel"....ist auch, wenn man Schaumgummi unterschiedlich dick aufträgt. So ganz revolutionär find ich das nicht.

Gruß messi
Dann fahr doch mal verschiedene 3D Sättel. Sich rein hypothetisch, kritisch zu äußern bringt ja nur einen mäßigen Mehrwert. Es gibt zahlreiche Personen, die davon signifikant profitieren.

3D Sättel von Specialized bringen mir einen großen Mehrwert verglichen zur jeweiligen Standard Variante. Beim SLR 3D Vorgänger Modell fand ich es weniger überzeugend - es gibt beim genutzten 3D Mesh durchaus große Unterschiede zwischen den Herstellern.
 
Bin froh das mir die alten SLR bis heute gut passen. Da hatten auch so um 140 g waren optisch viel eleganter und haben mit nie mehr als 120 € gekostet. Schon absurd wie steil die Preise seitdem gingen.

Wenn die mal runter sind gehen sie zu Leichtzinn.
Du kannst Laufräder bauen/zentrieren.
Sättel beziehen ist dann kein Hexenwerk, Leder gibt's beim Autosattler, Pattex bei Obi.
 
Mal was ganz anderes.

Als ich mich gerade wunderte, wo über so ein Fahrrad dreckig sein kann, frage ich mich, wie man aus dem "Bezug" jemals wieder den Dreck raus bekommt, der bei einer längeren Regenfahrt ja nun mal überall hinkommt.
 
Dann fahr doch mal verschiedene 3D Sättel. Sich rein hypothetisch, kritisch zu äußern bringt ja nur einen mäßigen Mehrwert. Es gibt zahlreiche Personen, die davon signifikant profitieren.

3D Sättel von Specialized bringen mir einen großen Mehrwert verglichen zur jeweiligen Standard Variante. Beim SLR 3D Vorgänger Modell fand ich es weniger überzeugend - es gibt beim genutzten 3D Mesh durchaus große Unterschiede zwischen den Herstellern.
Es gibt auch ein Video von einem Fitter, der die gedruckte mit der nicht gedruckten Version eines Sattels vergleicht. Die gedruckte Version hat meist den Druck besser verteilt bei der Testperson. Das muss aber nicht für alle anderen so sein, weil kein Hintern identisch ist.

 
meine einzige Erfahrung mit 3D-gedruckten Sätteln ist der Sattel am Kinder-MTB meines Sohnes - der paßt ihm ziemlich gut. Ich finde die aufgerufenen Preise schon heftig, und frage mich, ob billige Alternativen von AliExpress nur show sind, oder wirklich die Vorteile von 3d-print aufweisen - hat da jemand Erfahrungen?
 
Zurück