• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer leichter Allround LRS soll her

proph

Aktives Mitglied
Registriert
4 April 2016
Beiträge
107
Reaktionspunkte
50
Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem leichten Allrounder für meinen neuen Renner, an dem Ksyrium SLS verbaut sind, die mir aber einfach nicht so wirklich zusagen möchten. Ich bin einfach kein Mavic Fan. Ich habe nun eine Weile recherchiert und letztendlich 2 LRS in die engere Wahl genommen:

Fulcrum Racing Zero Carbon
DT Swiss RC Spline 55 C

Und natürlich die obligatorische günstigere Vernunft-Alternative:

Fulcrum Racing Zero C17

Oooder die zum Alu-Zero preislich äquivalente carbon-alternative:

Fulcrum Racing Quattro Carbon

Ok, jetzt sinds doch 4 geworden...



Ich tue mich hier bei der Entscheidung wirklich schwer. Die zero sind 200g leichter, Fulcrum ist mir sehr sympathisch. Die DT Swiss haben dafür natürlich den Coolness-Factor der 55mm Felgen. Hauptsächlich geht es mir aber tatsächlich um die Qualität der Felgen, Naben, Speichen und Bremsflanken. Wo kann ich mehr für mein Geld erwarten?

Falls es noch wichtig ist: ich wiege 82 kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlig egal, irgendeinen......................

Das sind alles je nach Einsatzzweck "Wettkampf-" oder "Show-Räder", die nicht für den Alltag konzipiert wurden. Die Material-Qualität als solch dürfte bei allen untadelig sein.
 
Habe mich jetzt letztendlich für die Fulcrum Racing Quattro Carbon entschieden. Gab es gerade bei Mantel.com für 799€. In D kosten die überall mindestens 150€ mehr. Hoffe damit habe ich eine halbwechs sinnvolle wahl getroffen. Falls die mir doch nicht zusagen, werdens einfach die Fulcrum Racing Zero C17. Auch, wenn ich das höhere Profil ganz hübsch finde.

Eigentlich hatte ich mich in die DT Swiss verguckt. Die würde auch perfekt an mein Rad passen. Allerdings merkt man denen ihr alter schon an. Das Modell ist ja von 2013. Ich hätte schon ganz gerne eine breitere felge, die auch innen mehe als die 15mm hat. Oder macht das keinen so großen unterschied? könnte trotz des betagten alters die built-quality des dt-swiss besser sein als beim quattro carbon? jetzt bin ich wieder unsicher :D



edit, jetzt bin ich wieder unsicher und hab mal beide bestellt und schaue sie mir an...

Meine Gedanken bisher zu den LRS:

Dt Swiss:
+ Passt optisch perfekt an mein rad
+ Haben eine UVP von 1598€, Würde sie für 1099€ bekommen.
+ Gute Erfahrungen mit DT-Swiss gemacht
- Nur 21mm/15mm Außen-/Innenbreite
- Der LRS dürfte an sich recht alt sein vorgestellt wurde er glaube ich 2013. Da ist vllt auch die fertigungstechnik eingestaubter als heute
- Nur UD-Carbon

Fulcrum
+ Moderner, Breiter mit 24/17, werden bei 25mm Reifen vermutlich besser Rollen
+ UD und 3K-Carbon
+ 1209€ UVP, würde ich für 799€ bekommen
+ 300€ günstiger
+ Weniger anfällig für Seitenwind
- Optik
- Keine Erfahrungen mit Fulcrum

Und wenn alle Stricke reißen wirds halt wirklich der Alu- Racing Zero. Langsam nervts, dass ich mich nicht entscheiden kann
biggrin_real.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte schon ganz gerne eine breitere felge, die auch innen mehe als die 15mm hat. Oder macht das keinen so großen unterschied? könnte trotz des betagten alters die built-quality des dt-swiss besser sein als beim quattro carbon? jetzt bin ich wieder unsicher :D

Ich fahre schmale 13C Laufräder (Alu) mit vorne 23mm und hinten 25mm Reifen, das geht problemlos.

Ich hatte davor zwei 17C Laufradsätze in Alu. 25mm Reifen sahen darauf komisch fett aus und das Ganze rollte trotz 25mm (v+h) viel zu hart ab (für den Alltag). Ich bin also back to the roots gegangen mit 13C und 23/23 bzw. momentan 23/25.

Muss aber zugeben, dass 25mm v+h auf 17C ein sehr sicheres Gefühl abwärts in schnellen Kurven bietet.
 
Schwalbe one, gp 4000, 25mm mit 6,5 bis 7 bar. Scirocco 35 (sehr hart) und Easton EA 70 (hart, aber noch ok), beide 17C.
 
Ja, der musste meiner potentiellen Auswahl auch bereits weichen. Habe mich auch ein wenig umorientiert. Mittlerweile sind folgende Modelle in der Auswahl:

Fulcrum Zero C17 - 719€
Fulcrum Quattro Carbon - 799€
Ritchey Apex II 38 - 999€

Der Quattro liegt bereits bei mir auf der Post, weil ich den angebotspreis auf jeden fall nutzen wollte, sollte ich mich dafür entscheiden. über den apex findet man leider recht wenig infos. die meisten reviews und tests beziehen sich auf das alte modell mit reynoldsfelge...
 
Alles klar! Auf ner 17C Felge sind 6,5bar doch schon das Maximum bevor es Dir die Felge aufbiegt.

Das ist Quatsch und nichts biegt sich da auf.

Mit 83 kg fahre ich 23er mit 7 bis 8 Bar und 25er mit 6,5 bis 7 Bar hinten und vorne 0,5 bis 1 Bar weniger. Man kann natürlich weniger Druck fahren, allerdings steigt dann die Pannenanfälligkeit.
 
Zurück