• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Regenjacke muss her

Nur eine grundsätzliche Info, was meine Kleidungswahl betrifft: NIE MEHR WIEDER Jacken oder Trikots mit Teilfähigkeiten, wie zB Windstopper nur vorne. Und wenn der heftige, kalte Wind von hinten kommt friere ich mir einen Ast. Ich habe mit diesem Zeug (auch wärmende Einsätze oder Regenschutz von vorne) nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Was Gore Regenjacken angeht gibt's eine ausführliche Rezension bei Amazon über die miese Qualität der Reissverschlüsse und das Gebaren des Herstellers bei berechtigter Reklamation. So hat halt jeder seine eigenen Erfahrungen mit diversen Herstellern gemacht.
Meine "Billigjacke" von Vaude tut allerdings genau das was sie soll, mich bei Fahrten um die 0° warm halten. Mehr muss sie 90 Minuten lang nicht tun.
Und ja, Castelli schneidert seine Produkte auf Figur (Slimfit), sie würden dir nicht passen.
 
Mag sein dass mir Castelli Slim Fit nicht passt...
Gore muss da wohl andere Vorstellungen haben was das angeht. Da passt mir sowohl alles an Slim Fit Damen wie Herren, als auch jetzt sogar tight fit Herren :p

Zum Thema Teilwindstopper kann ich nur sagen denke ich da ziemlich ähnlich bei Jacken oder Hosen. Bei nem Trikot mache ich da aber ne Ausnahme, zumal man im absoluten Notfall ne dünne Windjacke oder Regenjacke drüber ziehen kann.
Das Trikot ist ja auch für die Übergangstage, an denen es nicht nach Sturm von allen Seiten aussieht, und da hat es sich bereits bewährt. ;) Auf dem Heimweg war auch Schiebewind da fiel mir das auch nicht negativ oder kalt von hinten auf.

Zum Thema Regenschutz und Gore. Meine Gore Element gtx (die ohne active shell) hat nen Wasserschutz von 10.000 und nen Ret Wert unter 3. Mehrfach getestet und für spitze von mir befunden. :daumen:
In meiner alten Vaude Regenjacke, die sogar über Lüftungsreißverschlüsse verfügt, dünste ich nach kurzer Zeit. Für Alltag ok wegen Kapuze usw. Für Rennrad no go.

Ich hatte bislang noch nicht ein einziges Gore Produkt zu reklamieren. Die halten und halten bei mir also kann ich da nix zu sagen. Und ich hab so einiges. Aktuell 4 Jacken, 1 Trikot, 3 Hosen, 3 Paar Handschuhe, 1 Paar Socken, 1 Paar Überschuhe, 1 Paar Gamschen wenn ich richtig gezählt habe. Da ist von Windstopper in light und Thermo bis Goretex alles dabei. Weder klemmten noch rissen bislang die Reißverschlüsse. :daumen:
 
Was Gore Regenjacken angeht gibt's eine ausführliche Rezension bei Amazon über die miese Qualität der Reissverschlüsse und das Gebaren des Herstellers bei berechtigter Reklamation.

Bei einer Reklamation ist das Gebaren des Herstellers nicht relevant, sondern nur das des Händlers.

Ich habe mir vor kurzem ne Löffler Regenjacke (WPM3) bei Rose geholt, mit der bin ich echt glücklich. Klar schwitze ich in der Regenjacke, aber in der Löffler viel weniger als in anderen Regenjacken. Das Packmaß ist aber angenehm klein. Die Reißverschlüsse finde ich übrigens sehr gut verarbeitet. Ich bin auch lang und dünn gebaut, was die Wahl der Regenjacken empfindlich einschränkt. Die Löffler sitzt wie angegossen.

Und bei Rose habe ich bisher ausschließlich gute Erfahrungen gemacht, was Reklamationen anging.
 
Ich verfolge die Diskussion mit Interesse. Spricht etwas gegen die Gabba 2 Convertibe?
Ich würde die Kurzvariante als Wind-/Regen"weste" zum überziehen (mit)nehmen und im Winter dann die Arme anzippen und sie als Jacke verwenden. Oder doch lieber die getrennte Variante - ich muss ja nicht beides auf einmal kaufen. ;)
 
Ich verfolge die Diskussion mit Interesse. Spricht etwas gegen die Gabba 2 Convertibe?
Ich würde die Kurzvariante als Wind-/Regen"weste" zum überziehen (mit)nehmen und im Winter dann die Arme anzippen und sie als Jacke verwenden. Oder doch lieber die getrennte Variante - ich muss ja nicht beides auf einmal kaufen. ;)
Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, hier findest du Infos zur Convertible.
 
Ich habe mich doch gegen die Convertible und für das ganze Set entschieden. Das Gefummel mit dem Reißverschlußämel der Convertibel hat mir nicht gefallen. Die kriegt man nur ausgezogen wieder dran und das ist mir unterwegs zu nervig.

Das Material ist echt genial - danke für die Anregung hier. Der Schnitt ist sehr schön eng. Genau wie ich's mag, als für mich M oben (Trikot) und L unten (Hose)

23215381mw.jpg
 
Ich habe die Gore Path. Damit bin ich schon oft den ganzen Tag(10 Stunden und mehr) durch den Regen geradelt und bleib trocken. Ich habe die Jacke in Schwarz seit ca. 2-3 Jahren und ziehe sie auch oft unterwegs an, wenn ich zu fuss im Regen unterwegs bin, da sie optisch sehr schlicht aussieht und sitzt. Sie ist auch extrem leicht.
Ich habe aber die gleiche nochmal in Neon-Gelb bestellt, da man mit Gelb besser sichtbar ist.

 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 12 Jahre alte Regenjacke lösst sich jetzt auf. Is ne Vaude für damals 130 Glocken gewesen. Eigendlich recht zufrieden bis auf die Tatsache das man nach 15 min innen genauso nass war wie außen.

Wie ist der Stand heute. Muss es wieder eine teure sein oder tust auch schon was für 50€.
Weiß jemand was besonders atmungsaktives oder ist das egal weil man beim Sport eh mehr schwitzt als verdunsten kann.
Ach ja und schön klein für die Tasche soll sie natürlich auch sein.

Wie Du siehst artet das ganze ins typische Rumlabern und Grundsatzdiskussionen aus, jeder empfiehlt was er gekauft hat, oh Wunder.

Beschreib doch mal genau für was Du die Jacke einsetzen möchtest, sind das nur jeweils ein paar Stunden Ausfahrten oder Mehrtagestouren oder längere Touren.

Wenn es um Training geht oder mehrstündige Ausfahrten würde ich eine Softshell oder Windjacke kaufen. Du hast 99 % der Zeit weniger Probleme mit übermäßigem Schwitzen, trägt sich angenehm. Ich wechsel zwischen einer Gabba und einer Patagonia Houdini. Letztere wiegt nur 100g und ist seit Jahren immer dabei (Rad, Wandern, Büro, ...) - ist nichtmal faustgroß. Die Softshell, bei mir eine Gabba, ist schwerer, flattert dafür nicht. Unter beidem trage ich ein Merino Baselayer, ansonsten ist die Kunstfaser eklig schwitzig und kalt. Müsste ich mich entscheiden würde ich mit meilenweitem Abstand die Houdini kaufen, Lieblingsteil.

Wenn es um Mehrtagestouren geht oder längere Touren dann würde ich in jedem Fall zusätzlich eine 2,5 Lagen Hardshell mitnehmen, ist einfach eine zusätzliche Sicherheit und wiegt auch nur 100-200g. Kauf eine normale outdoor jacke, kannst Du dann auch im Alltag verwenden. Wenn Du eine Stunde im Regen Gas gibst bist Du zwar drunter auch nicht trocken, aber Du hälst deine Körpertemperatur egal wie die Witterung ist und musst nicht abwettern. Event lässt den meisten Dampf durch bei guter Dichtigkeit, Pertex Shield ist oft leichter aber nicht ganz so dicht finde ich, habe einige Rab Modelle auf Langstreckentouren genutzt. Eigentlich ists egal was, kauf was im Angebot ist und was die Langstreckenwanderer kaufen, nicht das Radzeugs.

mfg
cane
 
Na das es hier ein Selbstläufer wird hab ich auch nicht gedacht. Da ich ne softshell für kalte Tage habe und bei 15 grad eher langärmelige und evtl Windweste trage wird's auf alle Fälle ne dünne Regenjacke fürs Trikot. Reine regenfahrten unternehm ich nicht freiwillig. So verrückt binich nicht.
Ist eher für Wetter wo man nicht weiß was der Himmel so bringt.
 
Zurück