cane
Aktives Mitglied
Was genau stört dich denn mit der jetzigen Windweste wenn Du durch den Regen fährst, bei 15 Grad dürfte es da doch nicht kühl werden, oder doch?
mfg
cane
mfg
cane
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es ist eben eine Windweste zum vorwärtsfahren (hat nur vor Membran ) und der Regen kommt nunmal meist von oben. Das ist nicht kompatibel
Wie Du siehst artet das ganze ins typische Rumlabern und Grundsatzdiskussionen aus, jeder empfiehlt was er gekauft hat, oh Wunder.
Wenn es um Training geht oder mehrstündige Ausfahrten würde ich eine Softshell oder Windjacke kaufen. Du hast 99 % der Zeit weniger Probleme mit übermäßigem Schwitzen, trägt sich angenehm.
Eigentlich ists egal was, kauf was im Angebot ist und was die Langstreckenwanderer kaufen, nicht das Radzeugs.
mfg
cane
Wie Du siehst artet das ganze ins typische Rumlabern und Grundsatzdiskussionen aus, jeder empfiehlt was er gekauft hat, oh Wunder.
Beschreib doch mal genau für was Du die Jacke einsetzen möchtest, sind das nur jeweils ein paar Stunden Ausfahrten oder Mehrtagestouren oder längere Touren.
Wenn es um Training geht oder mehrstündige Ausfahrten würde ich eine Softshell oder Windjacke kaufen. Du hast 99 % der Zeit weniger Probleme mit übermäßigem Schwitzen, trägt sich angenehm. Ich wechsel zwischen einer Gabba und einer Patagonia Houdini. Letztere wiegt nur 100g und ist seit Jahren immer dabei (Rad, Wandern, Büro, ...) - ist nichtmal faustgroß. Die Softshell, bei mir eine Gabba, ist schwerer, flattert dafür nicht. Unter beidem trage ich ein Merino Baselayer, ansonsten ist die Kunstfaser eklig schwitzig und kalt. Müsste ich mich entscheiden würde ich mit meilenweitem Abstand die Houdini kaufen, Lieblingsteil.
Wenn es um Mehrtagestouren geht oder längere Touren dann würde ich in jedem Fall zusätzlich eine 2,5 Lagen Hardshell mitnehmen, ist einfach eine zusätzliche Sicherheit und wiegt auch nur 100-200g. Kauf eine normale outdoor jacke, kannst Du dann auch im Alltag verwenden. Wenn Du eine Stunde im Regen Gas gibst bist Du zwar drunter auch nicht trocken, aber Du hälst deine Körpertemperatur egal wie die Witterung ist und musst nicht abwettern. Event lässt den meisten Dampf durch bei guter Dichtigkeit, Pertex Shield ist oft leichter aber nicht ganz so dicht finde ich, habe einige Rab Modelle auf Langstreckentouren genutzt. Eigentlich ists egal was, kauf was im Angebot ist und was die Langstreckenwanderer kaufen, nicht das Radzeugs.
mfg
cane
Halte ich auch für etwas problematisch, nur gibt es die Convertible nur in Black, da war nichts zu machen. Ich habe aber inzwischen die Langarmversion in neon gelb bestellt, die ist für diese Jahreszeit dann besser geeignet, da benötige ich auch keine Zip-Ärmel.da wird man in der kommenen Jahreszeit so richtig gut gesehen.....
aber jeder wie er will![]()
Zu 2 nämlich kein Radzeugs - das ist ja wohl mal Unfug hoch 10. Gerade beim Rennradfahren brauchste bei Regen was, dass auch den Poppes abdeckt, zumindest ansatzweise. Schonmal 3 Stunden im Regen mit klatschnassem Arsch nach Hause gefahren? Na vielen Dank. Sowas kannste den eher aufrecht fahrenden MTBlern noch unterjubeln aber am Renner käm mir sowas nicht ins Haus und wenn, dann nur mit passender Regenhose die den Pöter dann bedeckt.
Bei mir liegt seit vorgestern ne Gore Windstopper Active Shell, die werde ich morgen dann wohl mal testen. Ist genau für den gesuchten Einsatzzweck "immer dabei, klein leicht". Soll im Notfall nen kleinen Regenschauer für den Weg nach Hause abhalten, passt hinten ins Trikot, mit 160g ein Leichtgewicht (ich weiss es geht noch leichter, aber reicht mir schon so) und ansonsten trag ich sie drüber wenn es noch zu frisch ist morgens oder abends. Hochgeschlossenen Kragen hat sie zudem, was ich wichtig fine sonst pfeift der Wind doch wieder rein. Mal sehen wie die sich so macht.
ah ok, ich nutze nämlich die Nanos und für mich sind sie in jeder Beziehung ok, auch finde ich recht lang, aber das ist relativ. Dicke Beine verkürzen die Länge, dünne Beine nutzen die Länge voll aus. Habe kräftige Oberschenkel aber länger dürften sie nicht sein, dann befindet sich der Beinabschluss zu weit oben.Die Nanos sind mMn klein wenig dicker. Gestört haben mich die Reißverschlüsse am Knöchel und das sie etwas kürzer sind als die Sportful.
Ich habe die Gore Path. Damit bin ich schon oft den ganzen Tag(10 Stunden und mehr) durch den Regen geradelt und bleib trocken. [/MEDIA]
Nur eine Frage, weil ich es noch nie probiert habe, wie ist es im Regen mit einer Jacke ohne Kapuze? Läuft da nichts rein?
Ich bin wie gesagt 2013 jede Woche um die 800km gefahren, und teilweis durch Daurregen 10 Stunden mit der Jacke. Wenn ich zu fuss unterwegs bin und es regnet, zieh ich die Jacke, plus Baseball Käppie an und alles bestens, und auf dem Rennrad sieht es wie in dieser Aussage aus:Ohne Kaputze ist das eine Notlösung. Wenn Du damit eine Stunde durch den Sauerländer Regen fährst suppt dir soviel Wasser rein das Du nass bist. Beim Wandern ist das ja schon fies und man ist froh um jeden Zentimeter Kaputzenfortsatz, auf dem Rad ists noch fieser...
Ist euch aber schon aufgefallen, dass wenn man nur einen Helmüberzug braucht und niemals eine Regen- und Windfängerkaputze?
Kapuze geht am Treckingbike oder MTB aber niemals am Rennrad. Kommt der Wind und damit Regen von vorne verfängt sich alles in dem Teil anstatt seitlich vorbei zu fliegen, ein absolutes nogo!
Ich bin wie gesagt 2013 jede Woche um die 800km gefahren, und teilweis durch Daurregen 10 Stunden mit der Jacke. Wenn ich zu fuss unterwegs bin und es regnet, zieh ich die Jacke, plus Baseball Käppie an und alles bestens