• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Kurbel für alte RX100

Laufi

Aktives Mitglied
Registriert
23 Juni 2005
Beiträge
1.968
Reaktionspunkte
1.310
Ort
Hetzenholz
Hi:

ich bin gerade dabei mein altes Rennrad (Baujahr 1988) was auf Vordermann zu bringen, um es als Stadt-/Winter- und Schlechtwetterrad zu nutzen. Ist ne RX100 Gruppe dran und es rollt eigentlich noch ganz gut.

Neue Kassette (HG 7-Fach 12-21) samt Kette habe ich schon drauf. Leider ist das Pedalgewinde der linken Kurbel hinüber, muß also was neues dran. Die Kettenblätter (Biopace-SG 42/52) sind noch original - könnte man also auch mal erneuern.

Ich frage mich nun allerdings, was ich da drauf machen kann. Das Innenlager wurde vor ca. 3 Jahren erneuert (bin seitdem mit dem Rad aber nicht mehr als 300 km gefahren) und es wäre ungeheuer praktisch, wenn ich Kurbeln finden würde, die ich ohne neues Innenlager einbauen könnte.

Was ich über die RX100 Gruppe bis jetzt rausgefunden habe, ist, daß das wohl der Tiagra Vorläufer ist. Könnte ich also eine Tiagra FC4400 53/39 Kurbel nehmen? Die ist allerdings für 8/9-fach bestimmt, während ich an dem Rad eine 7-fach Kassette habe. Ach so, die Kurbeln sind 175mm und das soll auch so bleiben. Mir wäre das so 70-80 Euro wert, ist besser als das "gute" durch den Schlamm zu fahren ;-).

Bin für jeden Tip dankbar!

Liebe Grüße,

Laufi
 
Tiagra gibt es nach meiner Recherche mit Octalink und auch mit Vierkant, die RX 100 hatte definitiv Vierkant. Du brauchst also die Version mit Vierkant!
Ob die Wellenlaenge passt, weiss ich nicht. Das kann naemlich auch noch sein, dass sich die geaendert hat.

LG ... Wolfi ;)
 
Würde mich wundern, wenn die Wellenlänge passen würde.
Der Kurbel ist es übrigens weitgehend egal, ob hinten 6, 7 oder auch 10 Ritzel drauf sind. Die Kettenblätter sind von der Breite her immer gleich; im Abstand hat sich nur nach der 6-fach-Ära beim MTB deutlich was getan.

Eine Gewindereparatur mittels Buchse oder Heli-Coil sollte übrigens für 10 - 20,- Euro drin sein. Kompetente Händler haben das Werkzeug dafür und können das.

42-21 ist allerdings ganz schön knackig!
 
Sollte mit der Kettenlinie schon etwas problematisch werden. Nach Sheldon Brown hatte die Vierkant-Tiagra 110, die RX100 je nach Ausführung 107 und 113 mm Wellenlänge. Schau doch mal bei eBay nach! Ich habe da auch erst vor kurzem eine RX100 Kurbel bekommen. Oder Du musst eben doch auch das Innenlager wechseln.

phade
 
Hi:

erstmal ganz lieben Dank für die vielen fixen Antworten :-) Hatte das Gewinde mal zum Händler getragen, das ist wohl so zerratzt, daß da nichts mehr drin ist.
Die Kassette war original 13/23, da habe ich mich beim Neukauf "vertan", aber das Rad werd ich eh nicht viel über Berge bewegen.

Danke für den Link, die Kurbel dort hat allerdings bei 175mm drei Blätter.

Bei ebay hatte ich eine RX 100 Kurbel gesehen, leider 170mm - ich beobachte da mal weiter.

Was für eine Kurbel käme denn in Frage, wenn ich auch das Innenlager wechsle? ich wollte an diesem Rad eigentlich ausnahmslos selbst schrauben (Übung macht den Meister!) und Innenlager wechseln ist eins der wenigen Dinge, daß ich selbst noch nicht gemacht habe.

Liebe Grüße,

Laufi
 
Laufi schrieb:
Hi:
Was für eine Kurbel käme denn in Frage, wenn ich auch das Innenlager wechsle? ich wollte an diesem Rad eigentlich ausnahmslos selbst schrauben (Übung macht den Meister!) und Innenlager wechseln ist eins der wenigen Dinge, daß ich selbst noch nicht gemacht habe.

Hi

Im Grunde nach jede Kurbel. Wichtig ist das Gewinde im Rahmen. BSA oder Ita. Dann kannst Du Shim. Campa oder Compact nehmen. Wichtig ist, Lager paßt zur Kurbel und Lager paßt in den Rahmen. Hast Du einen 2-fach Umwerfer, geh ich mal von aus, dann halt alles 2-fache. ;)

Bodo
 
Hi:

hier nochmal ein Update:
danke für Eure klärenden Postings, ich bin letztlich bei ebäh fundig geworden und habe eine original RX100 Kurbelgarnitur (neu) samt Kettenblätter für (finde ich) passable 25.- Euro ersteigern können. War doch 170mm, das hatte ich mit dem neuen Rad verwechselt.

Anyway, hab's gerade angebaut - bin zwar noch nicht gefahren, aber es haut wohl alles problemlos hin, Problem gelöst :)

Ebay scheint dann für so alte Teile doch ne ganz gute Fundgrube zu sein, neuer Umwerfer und Schalthebel (alten tun's noch, aber auch nicht mehr allzu lang) liegen hier schon rum.

In diesem Sinne, danke für Eure Hilfe - mein Schlechtwetterrad ist jetzt wieder einsatzbereit.

Liebe Grüße,

Laufi
 
Zurück