• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Garmin Rally Serie: Powermeter-Pedale für MTB, Gravel und Straße

Anzeige

Re: Neue Garmin Rally Serie: Powermeter-Pedale für MTB, Gravel und Straße
Wer einen PM im Verschleißteil haben will muss damit halt leben, Shimano Pedale sind halt Massenmarkt Teile die man weit unter UVP bekommt. Wer das nicht will kauft einfach einen PM in einem Spider der normale Kettenblätter aufnimmt.
 
Warum sind eigentlich aktuell keine Ersatzpedalkörper für Rally RK 100/200 erhältlich? Selbst bei Garmin hieß es lapidar: Momentan nicht verfügbar. Keine Ahnung wann wieder erhältlich. Wenn ich meine Pedale noch weiter verschleisse, sind sie bald nicht mehr brauchbar 🤷🏻‍♂️
 
Warum sind eigentlich aktuell keine Ersatzpedalkörper für Rally RK 100/200 erhältlich? Selbst bei Garmin hieß es lapidar: Momentan nicht verfügbar. Keine Ahnung wann wieder erhältlich. Wenn ich meine Pedale noch weiter verschleisse, sind sie bald nicht mehr brauchbar 🤷🏻‍♂️

Ist schlechte Verfügbarkeit nicht aktuell ein generelles Problem? Sram Transmission Kassetten, Favero MTB Pedale, Ketten, hatte ich erst Probleme.
 
Da würde mich echt mal eine Vernünftige Aussage interessieren, welchen Grund es überhaupt geben würde Garmin Powermeter anstatt andere Marken zu kaufen.
Nur wegen dem Label sicherlich nicht. Wirdaber wohl genau so sein wie bei den Smartphones etc...
 
Da würde mich echt mal eine Vernünftige Aussage interessieren, welchen Grund es überhaupt geben würde Garmin Powermeter anstatt andere Marken zu kaufen.
Nur wegen dem Label sicherlich nicht. Wirdaber wohl genau so sein wie bei den Smartphones etc...

Naja es gibt viele Leute die gehen in den Radladen suchen sich ein Rad aus und dann fragt der Verkäufer was brauchen Sie noch dazu?

Vielleicht einen Garmin Computer? Dazu passend hätten wir auch das Radar und der letzte Trend man muss heutzutage nach Leistung trainieren.

Zumindest hab ich schon oft Garmin in Radshops gesehn. Favero hingegen noch nirgendwo nur online.

Die meisten ahnungslosen die sich im Shop beraten lassen schauen dann nicht was es sonst noch am Markt gibt, weil es sie gar nicht interessiert. Wenn man mal länger in einem Radshop ist und den Gesprächen so ein bisschen zuhört weiß man dass die große Mehrheit der Käufer keinen blassen Schimmer von Rädern haben.
 
Ob das so bei Powermetern zutrifft? Ist ja die Nische in der Nische.
Ich glaub wer Pedal-PM kauft, der hat sich auch mit dem Thema auseinandergesetzt.
Bei dem Preis, selbst bei einem Straßenpreis von der Hälfte, kann man 2 Räder mit Spider-PM ausstatten.
Zudem kommt, dass Pedal-auch weniger geschützt sind als Spider-PM.
 
Ob das so bei Powermetern zutrifft? Ist ja die Nische in der Nische.
Ich glaub wer Pedal-PM kauft, der hat sich auch mit dem Thema auseinandergesetzt.
Bei dem Preis, selbst bei einem Straßenpreis von der Hälfte, kann man 2 Räder mit Spider-PM ausstatten.
Zudem kommt, dass Pedal-auch weniger geschützt sind als Spider-PM.
In letzter Zeit sind Powermeter aber schon etwas aus der Nische gekommen. Die Verbreitung hat sich schon spürbar erhöht und es gibt auch viele, die sich einfach nur die Werte ansehen, aber nicht wirklich gezielt danach trainieren.
 
Ich finde, die Garmins werden sich gegenüber den Assiomas schwer tun - einzig SPD-SL ist noch ein Alleinstellungsmerkmal. Aber dafür einen Aufpreis von 400€ bei der beidseitigen Lösung?

Bei Assioma kostet das "Wechselset" von MX nach RS 120€. Bei Garmin finde ich den Preis noch nicht.

Ich bin froh, dass ich mir die Pro MX gekauft hab - was jetzt bei den Garmins für 300€+ besser sein soll, erschließt sich mir nicht.
 
In letzter Zeit sind Powermeter aber schon etwas aus der Nische gekommen. Die Verbreitung hat sich schon spürbar erhöht und es gibt auch viele, die sich einfach nur die Werte ansehen, aber nicht wirklich gezielt danach trainieren.
Danach trainieren? Hä?
Das ist eine Highscore-Liste. Wer den höchsten Wert tritt, der gewinnt. Der ist der Stärkste!
 
In letzter Zeit sind Powermeter aber schon etwas aus der Nische gekommen. Die Verbreitung hat sich schon spürbar erhöht und es gibt auch viele, die sich einfach nur die Werte ansehen, aber nicht wirklich gezielt danach trainieren.
Die Verbreitung hat zugenommen, weil der Preis massiv runtergegangen ist. Bei SRAM geht's mit den Kurbelarm-PM ja schon bei rund 200,- los.
Zudem nimmt die Verbreitung zu, weil viele Rad-Hersteller einige ihrer Räder bereits ab Werk mit PM ausrüsten (z.B. Cube wo bei den 26er Modellen tw. ein PM verbaut wird und wo im vergleichbaren 25er kein PM drin war).

Für die meisten (und gerade die die nicht danach trainieren) reicht ein Kurbelarm-PM. UVP bei einem Rival PM Upgrade liegt bei 274,-, da kann man schon paar Räder damit ausrüsten bevor man an den Garmin Preis kommt.
 
Ich finde, die Garmins werden sich gegenüber den Assiomas schwer tun - einzig SPD-SL ist noch ein Alleinstellungsmerkmal. Aber dafür einen Aufpreis von 400€ bei der beidseitigen Lösung?

Bei Assioma kostet das "Wechselset" von MX nach RS 120€. Bei Garmin finde ich den Preis noch nicht.

Ich bin froh, dass ich mir die Pro MX gekauft hab - was jetzt bei den Garmins für 300€+ besser sein soll, erschließt sich mir nicht.

Gibt doch die Pro RS 2? Das ist direkt SPD-SL von den Favero
 
Ich finde, die Garmins werden sich gegenüber den Assiomas schwer tun - einzig SPD-SL ist noch ein Alleinstellungsmerkmal.
Häh?
https://www.favero.com/de2_spd-sl_bicycle_power_meter_assioma-327-89.html
Bei Assioma kostet das "Wechselset" von MX nach RS 120€. Bei Garmin finde ich den Preis noch nicht.
SPD-SL + SPD kostet auf der Garmin website v.o. 200 $ mehr IIRC.

Habe mir dieses Jahr auch ein zweites paar Favero mit RS und MX Pedalen gekauft, sind am Graveler, im Sommer RS im Winter MX o.ä.;-)

Habe am Crosser Gamin MX weil es damals die einzigen SPD-Pedale waren… sind auch meine einzigen Pedale die immer mal wieder Ärger mit den Werten/der Kalbrierung machen…
 
Wenn ich überlege wieviel Probleme meine Garmin Rally mir bereiten freue ich mich, dass sich der Nachfolger selber ins aus geschossen hat. Mein nächstes PM wird definitiv kein Garmin mehr sein.
 
Die Verbreitung hat zugenommen, weil der Preis massiv runtergegangen ist. Bei SRAM geht's mit den Kurbelarm-PM ja schon bei rund 200,- los.
Zudem nimmt die Verbreitung zu, weil viele Rad-Hersteller einige ihrer Räder bereits ab Werk mit PM ausrüsten (z.B. Cube wo bei den 26er Modellen tw. ein PM verbaut wird und wo im vergleichbaren 25er kein PM drin war).

Für die meisten (und gerade die die nicht danach trainieren) reicht ein Kurbelarm-PM. UVP bei einem Rival PM Upgrade liegt bei 274,-, da kann man schon paar Räder damit ausrüsten bevor man an den Garmin Preis kommt.

Jein. Kurbel oder Spider Powermeter ist billiger ja, aber die Pedale passen einfach auf jedes Rad. Egal welche Schaltgruppe ob Renn, Gravel oder MTB.

Daher sehe ich den Vorteil schon deutlich auf Seite der Pedale.

Gerade auch im aktuellen Fall wo viele die Kurbellänge wechseln oder einfach mal versuchen wollen.
 
Wie geschrieben: UVP bei einem Rival PM Upgrade liegt bei 274,-, da kann man schon paar Räder damit ausrüsten bevor man an den Garmin Preis kommt.
 
Wie geschrieben: UVP bei einem Rival PM Upgrade liegt bei 274,-, da kann man schon paar Räder damit ausrüsten bevor man an den Garmin Preis kommt.

Und wie schraube ich das Rival PM nun an sie X0 oder Ultegra Kurbel?

X0 Powermeter 350€
Ultegra Powermeter ungenau und 650€
 
Zurück