• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Garmin Rally Serie: Powermeter-Pedale für MTB, Gravel und Straße

Anzeige

Re: Neue Garmin Rally Serie: Powermeter-Pedale für MTB, Gravel und Straße
Jein. Kurbel oder Spider Powermeter ist billiger ja, aber die Pedale passen einfach auf jedes Rad. Egal welche Schaltgruppe ob Renn, Gravel oder MTB.

Daher sehe ich den Vorteil schon deutlich auf Seite der Pedale.

Gerade auch im aktuellen Fall wo viele die Kurbellänge wechseln oder einfach mal versuchen wollen.

Zumal auch: Die entsprechenden Garmin sind genauer, soweit ich weiß hat SRAM bei den günstigen was um 2-3% Genauigkeit? Das mag zwar real besser sein, aber erfordert eben weniger QM Aufwand. Dazu bekommt man bei Garmin/Favero auch Cycling Dynamics.
Klar, rein auf die bezogenen Wattwerte und fürs Training (bzw. den Erfolg dessen) ist das Bumms - nette Spielerei dennoch.

ABER meiner Meinung nach sofort relevant wenn man per Rolle drinnen und draußen mit PM trainiert. Passt das nicht zusammen kann das uU zum Problem werden - z.B. wenn ich sauber Pace auf einem langen Granfondo und das Powermeter draußen dann eben 5-10W zu wenig anzeigt. So würde ich insgeheim überpacen können. Klar auch dieser Anwendungsfall mag sehr speziell sein, aber für mich definitv relevant.
 
Wenn ich überlege wieviel Probleme meine Garmin Rally mir bereiten freue ich mich, dass sich der Nachfolger selber ins aus geschossen hat. Mein nächstes PM wird definitiv kein Garmin mehr sein.
Welche Probleme hast du damit?
Mit den Vorgängern hatte ich immer wieder Probleme, aber die Rally-Version ist bei mir ziemlich pflegeleicht. Der einzige Nachteil ist der Wechsel von SPD auf SPD-SL, der immer etwas umständlich ist. Ich habe Sorge, dass die Gewinde mit weiteren Wechseln irgendwann zum Schwachpunkt werden. Wenn sie einmal installiert sind, dann sind sie im besten Sinne unauffällig.

Zwar möchte ich den Vorteil der Pedale gegenüber der Spider-Installation nicht missen, aber damit stellt sich natürlich trotzdem die Frage nach dem Preis. Aktuell sehe ich keinen Grund, warum ich für Garmin mehr zahlen würde als für Favero.
 
Mir ist noch nicht ganz klar, was der Vorteil der x10er Reihe gegenüber den x00 Pedalen ist. Man hat jetzt Akku statt Batterien. Finde ich gut, und die Laufzeit scheint auch 50% über Favero zu liegen.

Aber können die neuen Garmins auch etwas besser als die alten Garmin Rally?
Und für mich ist der Preis auch ganz klar zu hoch, so dass ich bei den nächsten Pedal-PMs bei Favero wäre.

Probleme habe ich mit den Rally RS200 überhaupt keine. Allerdings waren das mal XC200. Und die haben munter gezwitschert.
 
Ob das so bei Powermetern zutrifft? Ist ja die Nische in der Nische.
Ich glaub wer Pedal-PM kauft, der hat sich auch mit dem Thema auseinandergesetzt.
Bei dem Preis, selbst bei einem Straßenpreis von der Hälfte, kann man 2 Räder mit Spider-PM ausstatten.
Zudem kommt, dass Pedal-auch weniger geschützt sind als Spider-PM.
"Ich kann gut laufen und schwimmen und das nicht nur in Wasser sondern auch in Geld, es brauche ich um nach Kons zu kommen?"

Diesen Markt gibt es durchaus und wenn man zufällig die Vertriebswege hat um ihn zu bedienen kann es sich durchaus rechnen mit einer hohen Marge geringes Volumen zu akzeptieren anstatt mit niedriger Marge höhem Volumen hinterherzujagen. Als informierter Kunde sollte man sich aber natürlich nicht der Illusion hingeben dass hinter dem höheren Preis vielleicht noch mehr stecken könnte...
 
Mir ist noch nicht ganz klar, was der Vorteil der x10er Reihe gegenüber den x00 Pedalen ist. Man hat jetzt Akku statt Batterien. Finde ich gut......
Jein. Ok, man hat vielleicht kein Probem mit der Dichtigkeit der Batterieabdeckung. Auf der anderen Seite ist die Lebensdauer eines Akkus aber endlich. Akku defekt - Gerät defekt. Wenn ich überlege wie lange mein Vector 3 schon im Einsatz ist - da wechsele ich lieber ab und zu die Batterie. Vielleicht war ja gerade diese Langlebigkeit der Grund für den Umstieg auf Akku :rolleyes:
 
Da hast du natürlich auch wieder Recht. Kommt eben darauf an, ob ein Akku die sonstige Lebensdauer der Pedale übersteht.
Ich denke aber, dass die Akkus trotz allmählichem Kapazitätsverlust auch nach vielen Jahren noch brauchbar sein werden.
Bei meinen Rally-Pedalen wechsele ich etwa einmal/Jahr die Batterien.
 
Und wie schraube ich das Rival PM nun an sie X0 oder Ultegra Kurbel?

X0 Powermeter 350€
Ultegra Powermeter ungenau und 650€
Wie geschrieben: Für den UVP vom Garmin bekommt man 3-5 einseitige PM (ebenfalls UVP). Wer also nur ein oder zwei Räder damit ausstatten möchte, für den ist das Pedal zumindest aus Kost-Nutzen-Sicht nicht sehr interessant.
Für Shimano Kurbeln gibt's auch günstigere PM (da muss man noch nicht mal nach China schauen) als 650.

Wie dem auch sei, Pedal-PM haben schon ihre Berechtigung in einigen Anwendungsfällen.
Trotzdem halte ich den Preis von 1299,- UVP der Garmin Rally im Vergleich zu Mitbewerbern die Pedal-, Spider oder Kurbel-PM anbieten für zu hoch.

Fairerweise muss man aber sagen, dass die Garmin deutlich mehr Metriken ausspucken. Ob man das braucht? 🤷‍♂️
Das ist richtig.
Für die meisten sicherlich eher unwichtig, aber lieber mehr Daten haben und ignorieren als zu wenige.
Entscheidend ist für manche sicher, dass das von mir genannte SRAM PM nur einseitig ist. Bei mir liegt die Leistungsverteilung rechts/links immer bei 50/50 bis 40/51. Da reicht eigentlich einseitig.
Wer sehr ungleich tritt, hat mehr Argumente für Spider- oder Pedal-PMs.
 
Zurück