• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neue Flaschenhalter gesucht

Inspiriert durch ein aktuelles Video, an welchen Teilen Carbon sinnvoll ist: wie viel sind Carbon-Flaschenhalter leichter als welche aus robusterem Kunststoff? :)
Ich habe aber auch die Elite Vico Carbon 20 - bei einem Sturz ist einer mal abgebrochen, ansonsten noch kein Schaden.
 
Gute Carbon Flahas haben so ein Drittel des Gewichts eines Kunststoffteils. 10-20g

Gewicht sparen kann man auch noch mit den Befestigungsschrauben. Da gibts richtig leichtes Zeug. Bis hin zu Schmolke Carbonschrauben :D
 
ja genau, matt ohne logo...hab bissl suchen müssen, war mit dem rad ja kaum draussen bisher, das is das einzige foto wo die dinger montiert sind:

Anhang anzeigen 1228962
(Größenvergleich: is ne 0,5er und ne 0,75er, 60er Rahmen 😛)

also groß abstehen tut da nix, ich hatte eher angst von den Fotos her dass die Kanten ultra holprig sind, ist "in echt" aber tiptop verarbeitet
wie ist denn das seitliche Spiel?
habe mir auch die Rocko Carbon geholt aber da musste noch eine Unterlegscheibe zwischen Schraubenkopf und Halter sonst war der viel zu wackelig
 
Das waren die Wasserträger 1.0. Waren richtig kacke, wenn in der (damals gelben und konischer) Flasche etwas mit Zucker drin war und der Verschluss nicht 100% dicht. Durch den Fahrtwind dann getrocknet war die Flasche bombenfest im Halter. Dieses Problem gibts nun nicht mehr und die Version 2.0 ist richtig gut. Leicht allemal und qualitativ 1a.
Nicht nur durch Zucker, sondern auch weil sich die konische Flasche wie ein Keil immer tiefer in den Halter gedrückt hat. Hatte damals auch zwei Stück wegen Gewicht gekauft. Heute liegen sie im heimischen Museum.
Habe selbst noch die Dynamics Carbon (Stadler) von 2004. Sehen ähnlich aus wie Red cycling Pro Carbon Top Cage (fahrrad.de) und wiegen auch so viel.
Bei MTB Rennen ist schon viel Bewegung gewesen, die 0,7 L. Flaschen sind aber nie heraus gefallen. Am Renner wird die Gefahr dann noch geringer sein.
Topeak Carbon sollen die Flaschen sehr gut halten. Sind nicht günstig und auch nicht sehr leicht.
Den Rocko Carbon gibt es auch mit anderen Firmenlogo. Der Cube erinnert mich auch an Ritchey und Syncros.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewicht sparen kann man auch noch mit den Befestigungsschrauben. Da gibts richtig leichtes Zeug. Bis hin zu Schmolke Carbonschrauben :D
Davon habe ich 4 Stück gekauft. Gibt's damit Langzeiterfahrung?
Gelegentlich löse ich sie und schraube sie wieder fest. Kontaktkorrosion, auch durch Salz könnten die Dinger vielleicht unlösbar machen.
 
Hab grad noch mal a paar Bilder gemacht, falls es hilft 👍

PXL_20230308_174933887.jpg


PXL_20230308_174943813.MP.jpg
PXL_20230308_175008933.jpg
 
Davon habe ich 4 Stück gekauft. Gibt's damit Langzeiterfahrung?
Gelegentlich löse ich sie und schraube sie wieder fest. Kontaktkorrosion, auch durch Salz könnten die Dinger vielleicht unlösbar machen.
Ähm - die Schmolke Schrauben sind doch aus Carbon? Dann dürfte Kontaktkorrosion aber gar kein Thema sein! Würde ich nicht wieder lösen, sondern einfach lassen, wenn sie einmal eingedreht und verspannt sind.
 
Hatte mich für’s neue Rad auch wundgesucht, weil im Bestfall leicht - schön - stabil - günstig...wenn du nen Monat warten kannst kann ich die hier voll empfehlen:

https://de.aliexpress.com/item/32425581953.html
Hab zwei Stück matt ohne Logo bestellt, damals 25€ all in. Schaut top aus, Verarbeitung ist makellos und halten auch bisher alles an Ort und Stelle 👍 Ist baugleich mit dem Bontrager XXX FlaHa, schätze mal selbe Produktion. 😉 und 25 für zwei oder 80 für einen ist dann doch ein ordentlicher Unterschied 😂

Die fahre ich seit vielen Jahren an allen Rädern. Es ging nach 2 Jahren (und sehr vielen Km) immer der Halter an der gleichen Stelle kaputt, der am Sattelrohr befestigt ist, weil ich wegen dem Oberrohr die Flasche sehr schräg rausnehmen mußte und das Carbon überdehnte. Meine Schuld. Aber bei dem günstigen Preis war das ok. Ich kann die daher empfehlen.
 
Wenn´s eher klassisches Material sein darf, dann wäre King Cage meine Empfehlung. Nicht billig, aber Flaschenhalter für die Ewigkeit. Ich habe den Titanium Cage und den Stainless Steel Cage im Einsatz.

Beide nehmen sich nichts in Sachen Stabilität.
 
So meine bestellten Aliexpress Bontrager Replica sind heute angekommen
ich muss ehrlich sagen ich bin sehr beeindruckt.

Super leicht,super steif und das für 21€
da ist mein Elite Rocko wo fast einer soviel kostet nix dagegen

ein völliger No Brainer
 
So meine bestellten Aliexpress Bontrager Replica sind heute angekommen
ich muss ehrlich sagen ich bin sehr beeindruckt.

Super leicht,super steif und das für 21€
da ist mein Elite Rocko wo fast einer soviel kostet nix dagegen

ein völliger No Brainer
das ging schnell & freut zu hören 👍 Mir ging’s ähnlich, ohne Erwartungshaltung ausgepackt und dann innerlich high-five mit mir selbst. 😂
 
Hier noch ne Alternative vom Ali. 18 EUR inkl. Shipping für zwei Stück. Gibt's zum gleiche Kurs auch in glänzend.

Carbonhalter_1.jpg

carbonhalter_2.jpg
 
Davon habe ich 4 Stück gekauft. Gibt's damit Langzeiterfahrung?
Gelegentlich löse ich sie und schraube sie wieder fest. Kontaktkorrosion, auch durch Salz könnten die Dinger vielleicht unlösbar machen.
Hast du zufällig inzwischen positive Erfahrungen mit den Schmolkeschrauben gemacht oder würdest du die nicht weiterempfehlen? Ich suche Ersatz für die weichen Tune-Schrauben (und die verkratzte Schraube der Aheadkappe) und würde am liebsten Problemen wie verrosteten/ festgerosteten Schrauben von vornherein aus dem Weg gehen;)
 
Einen richtigen Hardcore-Langzeittest habe ich noch nicht gemacht, aber sie halten. Habe die Zylinderkopf-Version (DIN912), nicht Senkkopf. Bei denen habe ich Zweifel wegen des kleinen Werkzeugs. Zu oft drehen und es wird vielleicht schnell rund. Ist ja kein Metall.
Für Ahead-Kappe reicht mir am Renner Alu-Schraube (CarbonTi und ähnliches) oder eben Schmolke zum sichern. Zum spannen lieber Metall. Am MTB Titan und am Stadtrad Nirostahl. Bei Niro steht entweder: A2, V4A, VA, und 7.0. Manchmal noch die Buchstaben vom Hersteller gestempelt. Sie sind nicht oder schwach magnetisch. Bekommt man im Baumarkt in der Boote-Abteilung.
 
Einen richtigen Hardcore-Langzeittest habe ich noch nicht gemacht, aber sie halten. Habe die Zylinderkopf-Version (DIN912), nicht Senkkopf. Bei denen habe ich Zweifel wegen des kleinen Werkzeugs. Zu oft drehen und es wird vielleicht schnell rund. Ist ja kein Metall.
Für Ahead-Kappe reicht mir am Renner Alu-Schraube (CarbonTi und ähnliches) oder eben Schmolke zum sichern. Zum spannen lieber Metall. Am MTB Titan und am Stadtrad Nirostahl. Bei Niro steht entweder: A2, V4A, VA, und 7.0. Manchmal noch die Buchstaben vom Hersteller gestempelt. Sie sind nicht oder schwach magnetisch. Bekommt man im Baumarkt in der Boote-Abteilung.
OK, vielen Dank für die ausführliche Antwort👍 Das hilft mir wirklich weiter. Ich würde nämlich gerne die leider wenig ansehnlichen schrauben gegen was schönes leichtes tauschen, aber halten soll es eben schon und eben nicht die Gefahr einer Korrosion oder wie man das bei Titan nennt bergen (deswegen waren mir die Carbonmodelle eigentlich so sympathisch). Die Horrorgeschichten gerade bei Titan, die man teilweise ließt haben mich nämlich ein wenig verunsichert😉
 
Zurück