• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Campa Bremsen

Campatypisch wunderschön gestaltet hoffentlich gibt die bald auch in einer Centaur- oder Chorusversion
ich glaub die kommen auf mein Crossradprojekt :D
 
v-brakes mit umlenkrolle passen auch zu den ergopowers, also einfach ne gute umlekrolle dranbauen und dann müsste das funktionieren ;)
 
Andi Arbeit schrieb:
Wie kommste da jetzt drauf, ich kann das dem Link nicht entnehmen? :confused:
Suchet, so werdet ihr finden. Da hätt ich mich mal selber dran halten sollen. :floet:
Ich zitiere mal Campagnolo selber:
"Gleichzeitig mit den Linear Pull Cantilever-Bremsen führt Campagnolo® in seinem Angebot für 2006 die für diesen Bremsentyp spezifischen Flat-Bar Ergopower™ Brems-Schalthebel ein.
Die Indexierungsmechanik ist die gleiche wie bei der Ausführung für klassische Seitenzugbremsen, anders sind jedoch die Bremsbetätigungshebel, die einen spezifisch für die Betätigung der Linear-Pull-Bremsen erforderlichen Hebelweg aufweisen."
(Quelle: http://www.campagnolo.com/groupsets.php?gid=4&cid=3&pid=223 )

Hth,
E.:wq​
 
greyscale schrieb:
Wie dumm muss man sein :heul:
Das Problem ist, daß die Arme nicht noch kürzer werden können, weil sonst der Reifenfreigang schrumpft.
Und somit bleibt es bei einem gewissen Hebelverhältnis.

Meiner Meinung nach ähneln die Campas aber den stinknormalen Tektros stark.
Die Arme sind auch gleich lang.

Und u.a. bei mir funktioniert das ganz gut mit Ergos.
Ist sogar etwas bissiger als mit kürzeren Hebeln...
400_6363313436623530.jpg
 
@kampfgnom:

es gibt ja diese Rollen, die V-Brakes auf STIs adaptieren können. Das hätte ein vernünftiger Entwickler entweder so oder über angepasste Hebelverhältnisse umgesetzt. Die aufbringbare Handkraft bleibt ja immer die selbe...

Aber wenn Campa da wirklich irgendeine asiatische Lösung eingekauft hat, würde das einiges erklären;). F&E@Campa hätte sich allerdings damit seiner Existenzberechtigung beraubt:(.

g.
 
greyscale schrieb:
...entweder so oder über angepasste Hebelverhältnisse...
Dann frage ich mal, wie Du die Hebelverhältnisse anpassen würdest.
Eine Rolle kann ja wohl nicht das Mittel für eine elegante Lösung sein, die sehen sch*** aus und sind technisch brutal.

Würdest Du die Position der Cantisockel von der Norm abändern, um bei gleicher Armlänge andere Verhältnisse zu schaffen?

Sowohl der Abstand Cantisockel-Felgenflanke als auch die Mindestarmlänge liegen fest, bleibt also nur, die Bremshebel anzupassen.
Und genau das hat Campa gemacht...

Aber ich kann nur wiederholen, daß solche Bremsen auch ohne Sonderteile mit Ergos arbeiten.
Sie müssen nur präzise eingestellt werden.
 
kampfgnom schrieb:
Dann frage ich mal, wie Du die Hebelverhältnisse anpassen würdest.
Eine Rolle kann ja wohl nicht das Mittel für eine elegante Lösung sein, die sehen sch*** aus und sind technisch brutal.

Würdest Du die Position der Cantisockel von der Norm abändern, um bei gleicher Armlänge andere Verhältnisse zu schaffen?

Sowohl der Abstand Cantisockel-Felgenflanke als auch die Mindestarmlänge liegen fest, bleibt also nur, die Bremshebel anzupassen.
Und genau das hat Campa gemacht...

Aber ich kann nur wiederholen, daß solche Bremsen auch ohne Sonderteile mit Ergos arbeiten.
Sie müssen nur präzise eingestellt werden.
das stimmt v-brakes arbeiten vorausgesetzt sie werden richtig eingestellt einwandfrei mit ergos und die bremsen sind auch leicht zum entspannen bei einer reifenpanne :cool:
 
Muß jetzt mal fragen:

Laut Tour 2/06 sollen die V-Brakes von Campa mit den normalen Bremsschaltgriffe von Campa und auch von Shimano funktionieren. :confused:
Das Übersetzungsverhältnis soll wie bei Cantileverbremsen liegen.

Ja was stimmt da jetzt? :ka:

Habe von dem Avid 4 gequietsche die Schnauze voll.
Habe schon alles mögliche ein- und umgestellt, wird nur besser, geht aber nicht weg.
Wollte deshalb auf diese Bremse aufrüsten, hoffe das auch die Dosierbarkeit besser wird.

Gruß Nafets
 
Campa will halt da kein Risiko eingehen, wenn jemand die Bremsen nicht richtig einstellt und auf die Schnauze fällt. Das hat aber nichts mit Lügen zu tun, sondern mit der Haftung. Aber es geht einwandfrei, nur wie gesagt genau einstellen.. :)
 
Iss doch wumpe, was Campa schreibt, bei mir gehts auch. Einfach vernünftig einstellen (das sind wir von den Cantis ja eh gewohnt) und los gehts.
 
AW: Neue Campa Bremsen

Moin Jungs,

also geht mein Vorhaben...Veloce Linear Pull Cantilever mit den normalen 10fach record Ergos von campa...?!?

Will aufjedenfall die Ergos fahren...!

Unterschied V-Brakes/Cantilever?

Vielen Dank.

Greetz.

Tobi
 
AW: Neue Campa Bremsen

Mini-V-brakes bremsen, Cantilever verzögern. Wohl gemerkt Mini-Vs, normale V-brakes gehen mit Ergos nicht...
Wenn du auch oder viel oder vorwiegend im Straßenverkehr unterwegs bist, ist Mini-V die bessere Wahl, ambesten gleich mit halbwegs weichen Gummis.... Wenn du ausschließlich CX-Rennen fährst, kannst du auf Bremskraft verzichten und gewinnst pro Radwechsel 2,5 sek.
 
Zurück